![]() |
|
![]() |
#1 |
Registrierter Benutzer
|
AW: VPC Clone
Das SAFC wird doch in das Kabel vom LMM mit eingeschleift. Und man verfälscht dadruch nur die Werte.
Kann man das SAFC weiterhin verwenden? Man hat ja mehr möglichkeiten damit. Also das SAFC 2 und dein Teil. Die Steuerung von dir dient dann also nur als LMM ersatz. Die Werte und somit die Spritmenge bleiben gleich, wenn nicht verstellt. Der FC wird auch aufgehoben. Hab dir ne PN geschrieben
__________________
CNC Fräs- und Drehteile auf Wunsch gibts bei mir. ![]() Gebe Kurbelwellen zum Überarbeiten günstig ab.. Verkaufe 7M Kopf 180€ incl . Versand 7M Block, wurde bereits mit Stirndeckel zusammen Plangedreht. Benötigt zweites Übermaß, Anbauteile dabei. 150€ ![]() Geändert von Manuel89 (27.12.2007 um 18:48 Uhr). |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registrierter Benutzer
|
AW: VPC Clone
Also,
ich habe 1 teil aufgebaut, aber noch nicht so 100% getestet, im großen und ganzen funktionirt es aber. ichhabe jetzt im August endlich mal urlaub, dann werde ich mich mal wieder damit befassen. ![]()
__________________
![]() Teile & Hilfestellung rund um die Supra..... K's Technik & Tuning - Shop Telegram Supra & Saisontreffen Gruppe Facebook Saisontreffen Gruppe |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registrierter Benutzer
|
AW: VPC Clone
so da es helter wieder aus den Tiefen des Forum gekramt hat und mich an Silvester damit auch nervte
![]() mein Problem im moment ist das erfassen der Drehzahl, evtl kann mir ja jemand der sich mit µC Programmierung auskennt weiterhelfen. Ich habe einen Atmega8, und benötige den 16 bit Timer für die Frequenzausgabe. Also der ist schon mal weg, zum zündimpulse zählen oder so. ich programmiere das ganze ich bascom, also braucht mir keiner mit c oder assembler kommen, das kann ich ich nicht. habe alternativ mit einem lm2907 versucht die igt frequenz in eine spannung 0-5 v umzusetzten, das klappt soweit auch aber ich habe eine art sägen auf dem analog eingang am controller, mit dem multimeter messe ich ne konstannte spannung im bis 1 mV bei konstannter frequenz. das habe ich auch wenn ich auf einen anderen eingang gehe, drucksenso und ein poti welche ebenfalls auf analog eingänge gehen sind davon nicht betroffen. also bin für jeden tipp dankbar. werde jetzt mal versuchen igt impuse mit hilfe von 8 bit timern und überlauf zu zählen und somit den abstand zwischen 2 igt impulsen zu bestimmen. mfg stefan
__________________
![]() Teile & Hilfestellung rund um die Supra..... K's Technik & Tuning - Shop Telegram Supra & Saisontreffen Gruppe Facebook Saisontreffen Gruppe |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Registrierter Benutzer
|
AW: VPC Clone
Hi Stefan,
kenne mich leider mit Basic nicht aus, bin Assembler Fan. Ideen wären z.B. die zwei 8bit-counter durch verbinden von OC2-Pin mit T0-Pin zu einem 16-bit Zähler zu kaskadieren, wenn Du die zwei Pins frei hast oder frei machen kannst. Ist aber dann trotzdem aufwendig, alle möglichen Überschläge korrekt abzufangen. Beim LM2907 ist das "ripplen" des Signals scheinbar normal, die Höhe hängt von den Werten der Kondensatoren ab, im Datenblatt steht eine Formel zur Berechnung der Ripple-Spannung. Ist auch eine etwas aufwendigere Schaltung drinne die das Signal besser glättet. Das Multimeter macht Dir da nur was vor denke ich. Ich würde für die Messung einen Tiny24 nehmen, der kleinste AVR (DIP14) mit einem 16-bit-Timer, und den per SPI oder selbst gestrickter serieller Kommunikation an den Mega8 anbinden. Rajko |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registrierter Benutzer
|
AW: VPC Clone
Danke bax die Idee ist gar nicht mal so schlecht.
im moment verusche ich die Zeit zwischen 2 igt impulsen zu messen. Wegen der Temperatur das kann ich entweder direkt über einen Sensor in der Schaltung korrigieren, oder man macht es wie beim EMU, man mimt einen Temp Sensor und hängt ihn an die original ECU. so fahre ich auch mit dem EMU. Ich habe auch schon mal meinen Prototyp angeschlossen, und konnte damit genauso fahren wie mit dem Emu, außer das die Drehzahl etwas schwankt, wegen dem beschreibenen Problem. Wenn einer meint an dem Poti drehen zu müssen ist das sein Problem, den breich kann man ja auch auf +/- 10 % eingrenzen oder so. Wegen dem Motor hochgehen mache ich mir eigentlich weniger sorgen, bevor ich das Teil "Verkaufe" habe ich das selber ausgibig getestet, und wie das halt bei allem systenem ist egal ob AFC, Emanage usw... wenn da was hops geht ist das Pech. muss halt jeder selber entscheiden. ps @ bax in bascom kann man assembler einbinden aber ich kenne mich da null aus das die assembler syntax angeht. mfg
__________________
![]() Teile & Hilfestellung rund um die Supra..... K's Technik & Tuning - Shop Telegram Supra & Saisontreffen Gruppe Facebook Saisontreffen Gruppe Geändert von stefankerth (09.01.2009 um 09:42 Uhr). |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registrierter Benutzer
|
AW: VPC Clone
Also Zündungstechnisch ist das mal alles andere wie Optimal is mal garkein ding so den Motor zu schrotten.
Das geht allerhöchstens in sehr geringen einstellungen gut und niemals von -20 bis +50 halte ich für echt gefährlich. Genau wie das S-AFC schrott ist. VPC hat einen Temperatursensor somit geht da die ECU nicht immer von der Gleichen Temp aus. Will deine Idee nicht runtermachen ist sicher ne Leistung das umzusetzen, aber ich glaub das bedeutet mehr Nachteil wie es Vorteile bringt. E-Manage is doch nicht soo teuer. Mein finde man sollte unter Fuel cut bleiben, drüber dann was vernünftiges verbauen. Sorry Stefan aber wenn danach dann die Motoren hochgehen wirst wohl auch net glücklich sein.
__________________
Kopfdichtung kaputt und ein Neuaufbau in gange? Willst du Tunen und brauchst etwas mehr oder weniger Verdichtung? http://Kopfdichtungdirekt.de |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
erweitertes HKS Set (VPC, GCC, IPM, F-Con etc.) | Amtrack | Biete | 6 | 03.11.2007 20:01 |
HKS VPC | Amtrack | Biete | 2 | 01.11.2007 17:34 |
biete VPC mit allem drum und dran | svenska | Biete | 9 | 21.08.2007 14:21 |
Wer von euch fährt alles VPC? | svenska | Tuning | 30 | 08.05.2007 00:33 |
HKS PFC-F-CON - VPC - GCC?? | Knight Rider | Tuning | 8 | 24.01.2005 23:00 |