![]() |
|
|
|
|
#1 |
|
Registrierter Benutzer
|
AW: Wie kann sowas passieren?
Rome die ist in nem sehrguten Karosseriezustand und seltenerweise Hard top.
Rest ist allerdings beschissen ist nix was man mal schnell flott machen kann. Deswegen kann ich die nicht wirklich schlachten. Den motor brauch ich weil der von meinem Alltagssupra drauf gehen wird, da ich da zu viel Leistung drauf geben werde und außerdem viel ausprobiere. Es ging so viel schneller sich gleich noch eine zu kaufen die Technisch ok war bis auf Kopfdichtungsschaden und Karosseriemäßig schlecht. Das geht schneller tüvig zu machen. Somit wird dann irgendwann mal aus 2 eine. Beide waren billig, weil beide eben in einem punkt schlecht waren Karosse oder Technik. *g
__________________
Kopfdichtung kaputt und ein Neuaufbau in gange? Willst du Tunen und brauchst etwas mehr oder weniger Verdichtung? http://Kopfdichtungdirekt.de |
|
|
|
|
|
#2 |
|
Registrierter Benutzer
|
AW: Wie kann sowas passieren?
Das mit dem Schraubenabreißen bei Festdrehen kenn ich ja. Deshalb nutze ich dafür auch nur die billigsten Nüsse, die man im Baumarkt kaufen kann. Denn das gute ist daran, die Brecher eher, als das die Schraube abreißst. Aber beim Losdrehen, das habe ich bis jetzt bei noch keinem Wagen gehabt. Aber die waren ja auch alle nicht so Reif wie unsere Ladys. Ist ja klar, das die irgendwann mal auch an Marterialermüdung leiden. Zu den Zündkerzen nochmal, auch wenn es egal ist, meinte nen Werkstattmeister, das die nicht zufest gezogen gewesen wären. Er Tippt auch auf Fehler im Material, denn die "Bruchstellen" sind für ne mechanische Einwirkung viel zu sauber. Und vor allem war ja noch das Gummi in der Nuss. Dann passiert sowas im höchstfall nur, wenn die Kerzen zwimich wiet ausserhalb vom Motor rausschauen und man nicht wie bei unseren mit nem Schlüssel erst noch durch nen Blech müssen.
Und da ich es wissen wollte, habe ich in meinem gerissenen Zylinderkopf mal kerzen won meinem 1. ZKD-Schaden reingeschraubt. Und die habe ich richtig fest reingedreht (so fest es halt ohne Drehmomentschlüssel geht) und dann nur mit einer Hand an der Ratsche mit langer Verlängerung, so das die Nuss sich auf der Kerze bewegen kann, wieder rausgedreht. Nichts, Nada, Nothing. Alle Kerzen heile geblieben. Also verkanten schließe ich aus und somit bleibt doch nur Materialfehler. Könnte jetzt ja die zu NGK schicken und die sollen sich die mal näher anschauen, aber was soll´s schon bringen.
__________________
Liebe Grüße vom ATV-Fahrenden Suprafahrer. |
|
|
|
|
|
#3 |
|
Registrierter Benutzer
|
AW: Wie kann sowas passieren?
...also Dirk ,..du bist ja wirklich nen Pechvogel, wobei mir schon fast der grobmotoriker auf der zunge liegt.
ne schwache nuß zu kaufen ist da besatimmt der falsche weg. nimm dir lieber ne drehmomentschlüssel und zieh mal verschiedenste schrauben mit verschiedenen drehmomenten an um ein gefühl dafür zu kriegen was wie fest sein muss, ....übung macht ja bekanntlich nen meister.zum topic: als ich vor 25 jahren meine ausbildung begann hat mir ein ausbilder versichert das jeder die zündkerzen zu fest anzieht sofern er keinen drehmomentschlüssel benutzt, denn 20 sind schon arg wenig, sehr wenig....und siehe da er hatte recht, aber in den meisten werkstätten wird halt das meiste ohne drehmomentschlüssel angezogen und über die jahre hat man das halt im gefühl.... eine zu fest angezogene kerze würde ich bei dem schadensbild auch nicht favorisieren, denn der isolator ist ja weit oberhalb des gewindes gebrochen und im inneren des isolators befindet sich ja lediglich die seele welche den stecker mit der elektrode verbindet, da kann man meiner meinung nach die kerze so fest anziehen wie man will das wird den isolator nicht jucken. für mich sieht das eher so aus das das kerzenpaket mal unpfleglich wärend transport / lagerung etc. runtergefallen ist und durch den schlag einige kerzen der verpackung vielleicht am isolator haarrisse bekommen haben,...die keramik ist ja sehr spröde und die hitze und vibrationen tun dann ihr übriges im motor. das ist auch ein grund warum ich wenn mal eine kerze runter fällt die in der tonne landet und ich versuche drauf zu verzichten welche über den grossen teich zu kaufen.... greetz Supradiabolo |
|
|
|
|
|
#4 |
|
Registrierter Benutzer
|
AW: Wie kann sowas passieren?
Mit dem Grobmotoriker hast du nicht mal so ganz unrecht. Mir liegt das Grobe wirklich besser als die Feinmechanik. Aber man tut halt was mann kann. Und das it den billig Nüssen ist beabsichtigt. Erstens kosten die Sätze fast kein Geld, und zweitens ist mir da nur einmal ne Nuss bei gebrochen. Da war ich noch der Meinung, es wäre einfacher die Öl-Leitung vom Turbo direkt unterm Turbo loszudrehen. Also mit ner kleinen Knarrre, 4 - 5 Verlängerungen, nen Gelenk und halt ner 10er Nuss. Und dabei ist mir eine Nuss mal beim Ferstziehen gebrochen. Nun mach ich das ja wie man es machen soll. Alles von oben. Geht ja auch besser. Seit dem is mir nie wieder ne Nuss gebrochen.
__________________
Liebe Grüße vom ATV-Fahrenden Suprafahrer. |
|
|
|
![]() |
| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
| Themen-Optionen | |
| Ansicht | |
|
|
Ähnliche Themen
|
||||
| Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
| Was auf ner Rennstrecke passieren kann.... | Bleifuss | Off Topic | 6 | 24.06.2007 15:02 |
| Original-Alu-Felgen - verkehrte Laufrichtung - was kann passieren ? | Boku | Technik | 10 | 23.04.2006 02:21 |