![]() |
|
![]() |
#1 | |
Der goldene Splint
|
AW: Welches Gerät zur Gemischaufbereitung?
Zitat:
könnt ja bescheid geben wenn ihr bestellt.....! ![]()
__________________
![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#2 | ||
Junger Hüpfer
|
AW: Welches Gerät zur Gemischaufbereitung?
Zitat:
@Daniel Klar taugt das Maft Pro was. Durch das Maft Pro wird erstmal und das is die Hauptaufgabe des Teils, der LMM eliminiert. Durch das Kit für 735$ hast du ne Wideband Lamda und nen BoostController. Guck am besten mal hier Auf der Seite steht alles was es kann. Man kann es auch mit dem TunerPro benutzen, hab aber jetzt noch kein Plan was das noch weiteres bringt. Und für 735$ (ca. 555€ ohne Versand und Zoll) kann überhaupt nicht meckern. Man spart sich halt nen externen Boostconroller etc. Is in dem Kit halt mit enthalten. Ne LC-1 Wideband inkl. Controller hast du dann auch. Und halt alles was man noch brauch - Harness, Sensoren den Maf Translator. http://www.horsepowerfreaks.com/pric...AF_Translators Wenn ich das Geld zusammen habe, werde ich bei den Jungs von HorsePowerFreaks bestellen. Manche benutzen nen eManage manche benutzen nen Maft Pro. Ein paar ausm Forum wollen sich ja auch nen eManage holen. Ich werds mit nem Maft Pro versuchen. Durch das Maft Pro bekommst du halt nen MAP Sensor. Kannst halt das Gemisch auf Basis der Lamdasonde "erstellen" oder es Drehzahlabhängig machen. Gruß Silent
__________________
![]() ![]() Seilänt Dätz of doom! "What's the difference between a 400hp MKIII and a 600hp MKIV? Nothing, they both run 12's!" - Spoolme Zitat:
|
||
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
gerät zur benzinverbrauchsoptimierung | suprafan | Auktionen | 7 | 22.08.2005 20:57 |
gestern auf der autobahn bern richtung zürich (geiles gerät) | streetfighter | Sonstiges | 1 | 29.07.2004 16:12 |