![]() |
|
![]() |
#1 |
Super Moderator
|
Die Frage Alltagstauglichkeit ist vielschichtig. Jeder hat da seinen eigenen Ansatz. Für die einen ist ein Auto schon nicht mehr alltagstauglich wenn es im Winter abgemeldet wird (um es zu schonen), für die anderen ist die Zuverlässigkeit auschlaggebend. Ich fahre die Supra im Sommer auch jeden Tag, allerdings ist der Wagen eines bestimmt nicht : Ein Stadtauto.
Stau ist auch nicht so schön mit der Stage 3 Kupplung. Ich bin allerdings noch nie einen Porsche gefahren um sagen zu können ob die Turbos leichtere Kupplungen drin haben. Was ich allerdings schon mal gefahren habe ist eine 3 Scheiben Kupplung in einer MKIV .... das macht ohne Übung auch nicht wirklich spass. Aber Gummel fährt auch jeden Tag mit seinem Wagen (im Sommer) Gruß Grizzly
__________________
Motivation ist die Induktion zieladäquaten Verhaltens |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Registrierter Benutzer
|
@Sumi: Neidisch?
![]() Ich sagte übrigens nicht 800PS MK4 sondern MK4 mit 800PS Kupplung - und ich sagte auch, dass das nicht leicht ist, sehr gewöhnungsbedürftig, sehr ungewohnter Schleifpunkt, etc. Hab se ja auch einmal abgewürgt gehabt, aber mit ein wenig Übung klappt das laut Fahrzeughalter auch nach kurzer Zeit wie aus dem "F-F". Und Jürgen ist wirklich ein gutes Beispiel dafür, was ich bereits sagte, man kann sich die Alltagstauglichkeit mit gewissem Aufwand eben selbst herbeischaffen, andernfalls bzw. bei gewissen physikalischen Grenzen muss man seine Alltagstauglichkeit eben neu definieren. Franky´s Supra sollte niemals ein Daily Driver werden, wer ihn kennt, weiss genau, warum er den Wagen so gebaut hat (vor allem, mit welch einfachen und teils lapidaren Mitteln, so einfach das es schon wieder genial ist +g+). Ich meine, hey.. ich hab damals zum Registrierungsbeginn gefragt, wie man den Motor der MK3 standfest bekommt, meinte Franky gleich konsequent "Klimakühler rausreissen, der is nur im weg da vorn" ![]() Die Ami-Supras (egal welche) als Vergleich zur Alltagstauglichkeit (in Anbetracht ihrer Leistung) heranzuziehen ist ja auch so ne Sache, da weiss man fast nie, welche nur für den Prüfstand die 2 Bar fährt und welche das eben auch auf der Straße öfter fahren kann, ohne gleich alle Viere von sich zu strecken. Zuverlässigkeit hat bei der MK3 meiner Meinung nach auch nicht bzw. nur bedingt was mit der Leistung zu tun... ein stock 7M-GTE kann, wie jeder weiss, alle paar Minuten an irgendnem dummen Fehler sterben, da hilft auch noch so sensibles Fahren nicht. Da muss man halt mal ins kalte Wasser springen und den Motor gründlich überholen und auch "standfest" machen. Und standfest kann der Motor bei fast jeder Leistung sein, sofern nicht sämtliche Teile groß (und dementsprechend teuer) genug dimensioniert sind. Letzten Endes ist es immer nur (und zwar wirklich nur) eine finanzielle Frage. Cya, Mäxl |
![]() |
![]() |