![]() |
![]() |
#1 |
[NSH]Mr.EPC
|
![]() Anleitung Erneuerung Servoschläuche
Moin Moin Diese Anleitung dient der Montage der von uns angefertigten Ersatz- Servo- Schläuche. ![]() Zum Bild : 1. das Erneuern dieses Schlauches wird in dieser Anleitung beschrieben 2. diese Schelle muss Ausgebaut werden (SW 8) 3. diese Schelle muss auch Ausgebaut werden (SW 10) 4. Hohlschraube am Lenkgetriebe ausbauen und auf die Dichtungen achten 5. Hohlschraube an der Servopumpe ausbauen und auf die Dichtung achten So soll es nach dem Umbau wieder aussehen ![]() ![]() Ausbau Hardpipe ![]() Ausbau Luftfilter und Ansaugrohr ![]() Auf den kleinen Schlauch achten! und Kabel vom LMM abziehen ![]() Sollte dann so Aussehen ![]() Hohlschraube an der Servopumpe ausbauen, Verschraubung mit Gabelschlüssel festhalten Achtung, Gefäß unterstellen! ![]() Schläuche von den Leitungen des Servoölkühlers abziehen Achtung, Gefäß unterstellen! ![]() Gemäß der Explosionszeichnung Schelle Nr. 2 und Schelle Nr. 3 ausbauen, sowie Hohlschraube Nr. 4 ausbauen. Achtung, Gefäß unterstellen! Die Leitung sollte dann lose sein ![]() Die Leitung soweit wie möglich nach unten ziehen, darauf achten das dabei nicht die Rohre verbogen werden!!! ![]() Jetzt kann man den defekten Schlauch mit der Eisensäge oder Flex durchtrennen ![]() Das Rohr direkt an der Pressung des Schlauches absägen, keine Flex benutzen!!! ![]() Das Rohr an der Schnittfläche entgraten ![]() Das Rohr von innen mit einem Bohrer entgraten ![]() Das Rohr mit Sandpapier blank schleifen ![]() Das ganze machen wir dann am anderen ende des defekten Schlauches genau so. Beide Rohrenden sollten dann so aussehen ![]() Beide Rohrleitungen von außen säubern und mit Druckluft ausblasen ![]() Aufsetzen der Schraubverbindungen ![]() Das Rohr muss bis Anschlag in die Verschraubung eingeführt werden und dann festziehen ![]() Dasselbe machen wir mit dem anderen ende der Leitung ![]() Verschraubung 1. / 2. / 3. können festgezogen werden, Verschraubung 4. nicht!!!! Festziehen ![]() Die Leitung sollte dann so aussehen ![]() Leitung von unten wieder einfädeln in ihre ursprüngliche Lage ![]() Der neue Schlauch sollte dann hier zusehen sein ![]() Gemäß der Explosionszeichnung die Servoleitung dann wieder am Lenkgetriebe mit der Hohlschraube und den Dichtungen wieder anbauen, sowie die 2 Halter der Servoleitung wieder montieren. Auf den neuen Schlauch das Rohrstück montieren und so ausrichten das es ohne den Servoschlauch zu verdrehen an der Servopumpe montiert werden kann, dann diese Verschraubung festziehen. ![]() Die Servoleitung mit Hohlschraube und Dichtung an der Servopumpe montieren. Darauf achten das der Servoschlauch nicht verdreht wird und in einem schönen Bogen liegt, er darf nicht scharf geknickt werden, falls das doch der Fall sein sollte, muss die Leitung etwas nachgebogen werden. Nun könnt ihr den Rest in umgekehrter Reihenfolge wieder zusammenbauen. Den Servoölbehälter mit Dextron II befüllen und den Motor starten, dann das Lenkrad mehrmals von einer Seite zur anderen Seite bis Anschlag bewegen. Eventuelle anormale Geräusche der Servopumpe sind normal, da ja erst die Luft aus dem System entweichen muss. Wenn keine Bläschen mehr im Servoölbehälter zusehen sind den Ölstand kontrollieren und eventuell ausgleichen. Anschließend sollte man das alte Öl, was vom defekten Schlauch großzügig im Motorraum verteilt wurde mit geeignetem Mittel (Bremsenreiniger) beseitigen. Viel Spaß beim Schrauben. Mit freundlichen Grüßen Gmturbo P.S.: und hier noch ein paar Bilder vom Lehrling (Tiefflieger) ![]() ![]() ![]() ![]() ![]()
__________________
![]() ![]() Motorinstandsetzung und Reparaturen bitte Anfragen per Mail !!! ----------------- NSH - NordSeeHorde ----------------- |
![]() |
![]() |