![]() |
![]() |
#3 |
Registrierter Benutzer
|
AW: Rost im Schweller
Zu diesem Thema wirst du viele unterschiedliche Antworten bekommen. Hier hat jeder sein eigenes "Geheimrezept". Ich selber finde das Ovatrolöl auch sehr gut. Es hat eine enorme Kriechfähigkeit und versiegelt den Rost zuverlässig. Allerdings muss es regelmäßig angewendet werden um dauerhaft zu schützen.
Viele Leute schwören auf den Fertan-Rostumwandler. Großer Nachteil in meinen Augen ist, dass Fertan nach einigen Tagen Einwirken unbedingt mit Wasser ausgewaschen werden muss. Erst danach kann man mit einem Hohlraumwachs das Grundblech versiegeln. Entscheidend ist immer der Grad der Korrosion. Das Korrosionsschutzdepot bietet eine gute Auswahl an Produkten und hilft durch eine Art Fragebogen bei der Entscheidung. Für kompetente Beratung kannst du dort auch anrufen. Ich werde für meine Schweller das Zweischicht-System von Dinitrol nutzen. Grüße JesseJames |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Alltagswagen Suche | pmscali | Fremdmarken und -modelle | 21 | 23.01.2016 09:14 |
Unterbodenschutz entfernen und neu machen | Silent Deatz | Technik | 3 | 02.09.2011 00:13 |
MKIV: VeilSide Schweller (Tausch bevorzugt) | RØme | Biete | 6 | 28.05.2011 21:20 |
Rost in den Radkästen... | StefanA7 | Technik | 2 | 16.11.2007 18:58 |
Rost Rost und nochmal rost! | Medfear | Technik | 46 | 04.04.2003 23:51 |