Toyota Supra - Forum  

Zurück   Toyota Supra - Forum > Supra MkIV JZA80 '93-'02 > Technik
Registrieren Hilfe Benutzerliste Kalender Suchen Heutige Beiträge Alle Foren als gelesen markieren

 
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 03.04.2016, 21:45   #1
Boergy
Registrierter Benutzer
 
Benutzerbild von Boergy
 
Registriert seit: Aug 2010
Ort: Österreich
Beiträge: 920
iTrader-Bewertung: (6)
Boergy wird schon bald berühmt werden
Probleme Servopumpe mit hohen Drehzahlen

Hi!

Ein Kumpel hat seinen 2JZ-GE über Jahre auf GTE umgebaut mit viel Zubehör auf 750PS zz. Der Wagen, sein IS300 is ein reiner Drifter (leergeräumt, Käfig, Figs, Driftworks usw... Teile) . Die Servo is ihm jetzt 2x verreckt, trotz externem mehrreihigen Kühler. Öl is das richtige drinnen (Dexron III). Bei der letzten Pumpe hat es ihn sogar das Öl vorne bei der Welle Richtung Riemenscheibe rausgedrückt dieses WE am Event und hätte den Wagen fast an die Wand gefahren.

Wir haben da schon ein bissl nachgeforscht, wieso, weshalb, warum. Das Problem mit der Pumpe ist eigendlich erst sein dem verwenden das ATI Dämpfers auf Kurbelwelle, und das war Anfang 2013.

Die Scheibe hat, wie wir jetzt draufgekommen sind, 15% mehr Umfang, was natürlich die Drehzahlen der Anbauteile erhöht zur Motordrehzahl.

Maximale Drehzahl, was auch oft vorhanden ist, sind 8000u/min. Original hat die Riemenscheibe an der KW 145mm, wie die Riemenscheibe an der Servo des 2JZ. Also 1:1 übersetzt. Die ATI Scheibe hat aber 168mm, dadurch kommt dann die Servo auf 9300u/min. Da wunderts mich nicht das die sich ankotzt.

Vorher ist er gut 2-3 Jahre mit gut 550PS gefahren, aber mit der Serienscheibe an der KW, da hats keine Probleme gegeben, daher vermuten wir, das es an der erhöhten Drehzahl zusammenhängen könnte.

Kennt wer auch so Probleme mit höher drehenden Motoren? Gibts da Lösungen oder eher ein Einzelfall da er nicht nur gradaus fährt? Wobei es damals schon beim abstimmen am Dyno Ölaustritt gab von der Servo.

Die Überlegung war schon da, eine größere Riemenscheibe für die Servo sich fertigen zu lassen um mit der max. Drehzahl runter zu kommen, das wird aber eng vom Platz her (haben das aber nochnicht genau nachgemessen wieviel gehen würde).

Man liest öfters das auf eine elektrisch betriebene Pumpe umgerüstet wird statt der mechanischen Pumpe wegen solchen Problemen.

Vielleicht hat wer von euch noch eine Idee dazu, wie man das Problem lösen könnte mit dem Originalservo.

Oder sind wir da ganz am Holzweg?

Danke schon mal!

Hier noch ein Pic vom WE, wo er fahrbar war



greets

Tom
Boergy ist offline   Mit Zitat antworten
 


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
MA70 7MGTE Servopumpe Crankshaft87 Technik 3 30.05.2014 06:45
Mehrere Probleme Nach BC Einbau Mobycorona Technik 11 06.04.2013 09:25
Tricks für die Hohlschraube an der Servopumpe? sonhospa Technik 3 12.04.2012 11:45
Probleme mit Servopumpe Inkog-Nito Technik 18 07.04.2012 11:41
Probleme beim untertourigen Fahren? Vla Technik 7 13.08.2003 02:10


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:55 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.6.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
2003-4ever by Boostaholic / Suprafan / Antibrain