![]() |
|
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
[NSH]Ehrenschweizer
Registriert seit: Jan 2003
Ort: Im noch schöneren Frankenländle - dort wo andere Urlaub machen
Beiträge: 17.493
iTrader-Bewertung: (59)
![]() ![]() |
Keine Supra, aber auch kein Off Topic (technisches Brainstorming Lambdawert gefragt)
Servus miteinander,
ich hätte da mal wieder ein markenfremdes Problem, bei dem ich gerne etwas Brainstorming betreiben würde. Vielleicht hat ja jemand DIE zündende Idee überhaupt ![]() Es handelt sich um einen 99er Audi A4 (Modell B5 demnach) 1,6 mit 101PS und rund 100tkm einer guten Bekannten. Die Kiste hat frische HU erhalten (wurde ja auch vorher von mir angeschaut ![]() ![]() Lambdawert im Leerlauf bei 0,7, also vieeeeel zu fett. Dass ihr Verbrauch mit 14L unnormal hoch ist, musste ich ihr erst nachträglich erklären ![]() Wichtig wäre noch, dass die Lambdaregelung bei der AU auf die eingebrachte Störgröße reagiert hat (träge, aber sie konnte in der vorgegebenen Zeit ausregeln). CO Wert ist natürlich jenseits von gut und böse... Ihre Werkstatt sagt "LMM + Lambdasonde" und will dafür 550€ - natürlich ohne Garantie, dass die AU danach bestanden wird. "Evtl. auch Kat defekt" was in meinen Augen auch keinen Sinn macht - den kann man in Betrachtung ziehen, wenn bei Lambda1 trotzdem alle Werte auf rot wären... vorher aber nicht. LMM tausche ich ihr, Drosselklappe reinige ich auch (hat Leerlaufschwankungen und geht ab und an aus). Fehlercode werde ich auch auslesen, vermutlich wird da was von Lambda Regelgrenze erreicht stehen. Lambda kann ich nicht tauschen, da meine Bühne zur Zeit belegt ist und ich keinen Bock hab, unterm Auto liegend da rumzufummeln. Jetzt zur eigentlichen Frage: Wie kann es bei einem Sauger dazu kommen, dass er dermaßen zu fett läuft? Leck in der Ansaugung kann es nicht sein, da würde er abmagern. Steuergerät/Einspritzung glaube ich jetzt eher nicht, sowas ist ja schon sehr zuverlässig. Benzindruckregler? Einspritzdüsen tropfen nach? Mir fällt da nicht wirklich viel ein, was "oft" solch einen Fehler hervorrufen könnte? Leck nach Krümmer und vor der Lambdasonde wäre noch ne Möglichkeit, da habe ich aber nichts gehört vonwegen Undichtigkeit. EDIT: was mir grade so gekommen ist -> es könnte ein defekter Temperaturfühler fürs Steuergerät sein. Dann denkt die Kiste immer, dass sie im Kaltstart unterwegs ist und fettet an. Das dürfte auch die Lambdaregelung überlagern, welche dann natürlich versucht dagegen zu arbeiten... Aber ob ich DAS nun grad auslesen kann?? (kann ich bestimmt, hab nur keinen Dunst wo ich danach suchen muss im Autocom ![]()
__________________
Ein Auto ist erst dann schnell genug, wenn man morgens davor steht und Angst hat es aufzuschließen. (Walter Röhrl) Geändert von Amtrack (16.02.2016 um 18:37 Uhr). |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Fahrzeugbestand MKII-MKIV ab 1983 | suprafan | Sonstiges | 276 | 22.01.2024 10:45 |
Projekt: die ultimative Kaufberatung | suprafan | Sonstiges | 57 | 22.03.2022 13:37 |
Meine Supra wurde heute geklaut!!!!! | danielMA70 | Sonstiges | 63 | 05.08.2016 23:10 |
Wichtig ,worauf besonders achten bei Supra MK3 Kauf??? | redzorro | Off Topic | 47 | 13.10.2007 15:51 |
OFF TOPIC - ich seh nich mehr durch ... | supra. | Kritik & Anregungen | 7 | 29.12.2004 19:05 |