![]() |
![]() |
#1 |
Registrierter Benutzer
|
![]() Ich führe hier mal ein eigenes Topic zu meinem Problem auf, sonst überlauft der andere Thread noch...
Ich fang mal ganz von Vorne an damit man in etwa drauf schliessen kann was es sein könnte. Meine MK3 ist ausser dem Shimming beim lader und ein RS4 BOV original. 2004 kam bei 154.000km eine HKS Metallkopfdichtung rein. Heute hat sie knapp 251.000km runter. Vor knapp zwei Jahren platze beim Vorbesitzer der Kühler. Es wurde ohne! Kühlwasser weitergefahren bis der Motor vor Hitze abstelle. Danach bekam ich die Lady. Hab ihr einen neuen Kühler verpasst ---> läuft ohne Probleme, kein erhöhter Ölverbrauch, auch kein Wasserverbrauch. Durch einen Defekten Viscolüfter hatte ich ab und an etwas erhöhte Temperatur also ca. 3/4 auf der Anzeige und ein leicht überkochendes Expansionsgefäss... führte auch mal dazu dass ich 3 Liter Wasser nachkippen musste... Abgastest letstes Jahr war perfekt. Freitags habe ich dann mal wieder den Motor runtergewaschen (war maximal noch handwarm also nix heiss Abdampfen ;-) ) Danach lief die Dame nicht mehr richtig (is klar wegen unter Wasser/Öl stehender Kerzen) Also alles rausgeputzt, gut läuft wieder wie sie soll. Dann hab ich aber am Samstag erstmals bemerkt, dass sie nur auf 5Zylindern anspringt sich aber nach ein paar Sekunden und etwas gas geben fängt. Motor läuft Seidig weich ohne Vibrationen und hat Power wie er sollte und gut. Kein überkochen des Expansionsgefässes mehr. Jedoch und jetzt folgt das ABER! Seither qualmt sie mehr oder weniger jedes mal beim Warmstart wie eine alte Dampflok und läuft dann meist auch auf ein zwei Zylindern zu wenig. Fängt sich aber nach vier fünf Sekunden, der Qualm verschwindet und gut ist. Dazu habe ich auch beobachtet, dass es sich nach dem Fahren in der Region des Turbos anhört wie wenn man Wasser in einer Pfanne aufkochen würde... Auch wenn viele geneigt sind die Kopfdichtung zu verurteilen (ich gehöre da auch dazu.) so ist mir trotzdem noch eine weitere Möglichkeit in den Sinn gekommen. Ich hatte und habe ja oft die Beobachtung gemacht, dass sich der Ladedruck komisch verhält, manchmal geht er nur bis knapp dreiviertel hoch, manchmal wieder über 4 auf der Anzeige. Könnte es also möglich sein, das mein Turbo irgendwo einen Riss hat, wodurch Kühlwasser in den Abgaskrümmer leckt und dann richtung Zylinder schleicht ?=? Ich bin um jede Idee froh, hoffe nach wie vor das es nicht die ZKD ist. Hier mal noch ein Video. Davor bin ich ca. 15-20km gefahren und hab sie dann 5 Minuten stehen lassen. https://www.youtube.com/watch?v=XF3Zz3_fQp0 Grüssle Lukas Geändert von Oldie-schrauber (23.03.2015 um 19:52 Uhr). |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
motorproblem | Outsider | Technik | 15 | 26.10.2009 09:02 |
Motorproblem (mal wieder) | Tyandriel | Technik | 3 | 08.07.2008 20:28 |
Rückleuchten - Ideen! | Matce | Tuning | 22 | 30.04.2006 23:18 |
OT; Mazda Motorproblem | Alonso | Off Topic | 12 | 04.01.2006 08:06 |
Motorproblem | Supraholik | Technik | 18 | 27.09.2004 15:55 |