Toyota Supra - Forum  

Zurück   Toyota Supra - Forum > Supra allgemein > BuildUp-Bereich
Registrieren Hilfe Benutzerliste Kalender Suchen Heutige Beiträge Alle Foren als gelesen markieren

 
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 18.07.2011, 22:40   #11
Helter-Skelter
Registrierter Benutzer
 
Benutzerbild von Helter-Skelter
 
Registriert seit: Jul 2007
Ort: Frische Kräuter aus der Preforce
Beiträge: 1.518
iTrader-Bewertung: (12)
Helter-Skelter befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
AW: Mein Innenausbau

Heute mal wieder ein bischen weitergebastelt und die Ölfilter, Ölkühler und Ölleitungen geflutet, damit beim ersten anlassen die Ölpumpe sich nicht Totleiert bevor erstmal ein Öldruck im Motor aufgebaut werden kann und bei der Premiere noch gleich ein Pleuellagerschaden daher kommt.

Ne Spaß bei Seite ich hatte vor einigen Tagen schon in den Kopf ca. 3 Liter Motoröl reingeschüttet.
Von daher war im den 5L Kanister noch etwas mehr wie 2 Liter drin.

Ca. nen halben Liter hat der Aftermarket-Ölfilter gefressen, der zweite Miniaturfilter, der eigentlich für einen RX8 ist, dürfte ca. nen viertel Liter verschluckt haben.

Danach dezent den 30er Ölkühler geflutet und muß schon zugeben das ich verwundert war wie fleißig der das Öl geschluckt hat. Schätze nen guten Liter hat der Fassung.
Bemerkenswert vor allem wie sich doch immer das Öl gesetzt hatte, weil immer mal wieder sich im Kühler Luftblasen gebildet hatten.
Man kennt es ja von Wasserkühler.

Dannach hatte ich die beiden Ölfilterhalter, Thermostat und dessen Schläuche bis zum Motor geflutet, in dem ich das Öl in die offenen Schläuche die an den Ölkühler angeschlossen werden gefüllt hatte.
Da ich die Ölleitungen nicht nur gefälle hatten, mußte ich in die Öligen Schlauchanschlußenden reinpusten.
Hat lecker geschmeckt. Ich mußte dabei an den einen Ludolfberber denken, der auch gerne mal Öl probiert
Alles in allem, hatte ich bei der Aktion den letzten Liter verballert.

Also es kann nicht verkehrt sein. Sich zuvor so nen Riß zu geben.
Bin ja mal gespannt wie in Zukunft die Ölwechsel aussehen werden

Beide Ölfilterhalter haben eine Sandwichplatte von mir gegönnt bekommen.
Nicht nur um die unzähligen Sensoren unterzubekommen.
Sondern auch weil ich mir einbilde das die Ölfilterhalte einen zu geringen Querschnitthaben und zudem zu Flach zum Ölfilter gespritzt wurden.
Wodurch, der Querschnitt noch kleiner wird.
Ich will ja keine hohen Drücke haben sondern eine gute Förderung.
Hier seht ihr ein Bild, auf dem der Ölfilterhalte schon eine Sandwichplatte montiert hat. Oben ist die Rechteckige Zulauföffnung, durch das das Öl in den Filter läuft, durch die Hohlschraube läuft das Öl wieder aus dem Ölfilterhalter.
Mit der Sandwichplatte ist einfach mehr Volumen für das Öl, das danin gleichmäsiger in den Ölfilter gefördert wird.
Vielleicht bringt es ja auch nichts, aber mir geht es dabei besser
Ich hab noch einen dritten Ölfilter hier rumliegen mal schauen ob da mal eine zusätzlich Nut ausfräse.

Ach übrigens
Das ist ein "regulärer" Ölfilter wie wir sie alle drin haben
Und das ist einer unserer Bombenfilter
Da könnt ihr mal sehen was das im eingebauten Zustand für ein Unterschied ist
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg 2011-07-18 18.08.50.jpg (249,7 KB, 20x aufgerufen)
__________________
ZKD, voll Okay
https://www.supra-forum.de/attachmen...6&d=1384640355
Helter-Skelter ist offline   Mit Zitat antworten
 


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:43 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.6.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
2003-4ever by Boostaholic / Suprafan / Antibrain