![]() |
|
|
#29 | |
|
Registrierter Benutzer
|
AW: Probe Schmiedekolben
Ich mag halt die drastische Wortwahl, zumindest wenn ich grad aus dem Büro komme. geht einfach schneller
![]() Zitat:
Aber noch was technisches: Ich denke jetzt nicht das die thermische Belastung sich so drastisch unterscheidet bzw. maßgeblich vom Ladedruck abhängig ist. ein größerer Lader mit passendem Abgasgehäuse läuft gegenüber dem CT26 bei Volllast thermisch deutlich effizienter, so das die effektive Temperaturbelastung gar nicht mal höher sein muß. Ne 30 min Volllastfahrt ist IMHO anstrengender als das 500PS Monster mit größerem Kühlsystem, das immer nur mal kurze Lastspitzen sieht beim Beschleunigen. Und wenn du den Ringspalt 0,50 statt 0,35 machst, wird das nicht schaden. die Verschleißgrneze liegt irgendwo etwas über 1,00 mm. Gruß John ![]()
__________________
Wenn ich mit 200 mal einen Fußgänger treffen sollte, ist dem total egal was ich für einen Spoiler draufhabe. |
|
|
|
|
| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
| Themen-Optionen | |
| Ansicht | |
|
|
Ähnliche Themen
|
||||
| Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
| Tabelle schmiedekolben | dreas | Technik | 2 | 04.07.2008 00:50 |
| Schmiedekolben mit Übermaß | Slash200 | Suche | 33 | 18.05.2007 18:33 |
| Ford Probe I Erfahrungen ? | Silent Deatz | Off Topic | 13 | 22.02.2006 20:21 |
| JE Schmiedekolben vs. Original | Dark Shadow | Tuning | 24 | 26.09.2003 15:14 |
| was beachten beim Einbau von SCHMIEDEKOLBEN ? | SupraSport | Technische FAQ | 0 | 25.09.2003 10:46 |