![]() |
|
|
#11 | |
|
Registrierter Benutzer
|
AW: Welche Radreifenkombi serie???
Zitat:
die 205/55 haben eine etwas geringere Traglast. Die korrespondiert immer ein wenig mit der maximal Geschwindigkeit in Relation zum Fahrzeuggewicht. Ich würd jetzt nicht einen 205/55 W Reifen für Highspeedfahrten nehmen. Bei Winterreifen wiederum macht das kein Problem, da gehen die Geschwindigkeiten eh nicht so hoch. Außerdem macht die Reifengröße gar nicht den großen Preisunterschied, sondern der Speed-Index. Und das Angebot in 225/50 ist doch sehr gut. Ich weiß nicht was ihr habt. Gruß John
__________________
Wenn ich mit 200 mal einen Fußgänger treffen sollte, ist dem total egal was ich für einen Spoiler draufhabe. |
|
|
|
|
| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
| Themen-Optionen | |
| Ansicht | |
|
|
Ähnliche Themen
|
||||
| Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
| Rover 800er serie | ToyotaTom | Fremdmarken und -modelle | 2 | 02.03.2009 22:42 |
| Welchen Turbo gegen serie? | suprasupra | Tuning | 26 | 04.02.2007 21:46 |
| Unterschiede Apexi s afc / PFC-FCON / Serie | Flames | Tuning | 12 | 09.11.2005 01:47 |
| MKIV serie vs MKIV AEM | Der Krieger | Dyno-saurier | 27 | 18.02.2003 23:43 |
| mk4 serie | eddie | Dyno-saurier | 34 | 12.02.2003 19:01 |