![]() |
![]() |
#2 | |
Registrierter Benutzer
|
AW: Motorlager
Zitat:
das mußt du doch selbst entscheiden...wenn Geld nicht so wichtig ist, und keine Alternative vorhanden...dann bleibt ja nur der Weg zum Originalteil... Die Scorpio-Motorlager hab ich jetzt die 3.Saison und 11.000 km drin mit ein wenig höherer Motorleistung,sicherlich über 300PS (Marl wirds ja zeigen ![]() und bis jetzt gibt es nichts Negatives zu berichten...ob die Ford-Lager nun härter oder weicher als Originale sind kann ich nicht beantworten mangels eigener Erfahrung... ![]() |
|
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Stabilere Motorlager | Steinbruchsoldat | Tuning | 2 | 23.07.2008 18:03 |
NT-Nockenwelle, Motorlager, Schwungscheibe, Ölpumpe | Manuel89 | Suche | 9 | 16.07.2008 12:29 |
Mal aufklärung Motorlager. :D | Dark Shadow | Technik | 16 | 04.06.2007 22:15 |
Motorlager / Berechnung | bitsnake | Technik | 29 | 02.03.2006 03:10 |
Motorlager JZA70 | Daniel | Technik | 4 | 04.02.2006 12:36 |