![]() |
|
|
#1 |
|
Registrierter Benutzer
|
Motorlager
Hallo!
Hab da ein kleines Problem mit den Motorlagern. Habe momentan die Motorlager vom M5 drin und bin mit diesen absolut unzufrieden (tieferer Sitz des Motors, mehr Vibrationen). Da ich jetzt schon das Forum nach Motorlagern durchforstet habe, stellt sich die Frage wie es bei den Motorlagern vom Ford Scorpio aussieht. Das die einwandfrei passen sollen ist ja schon zur genüge ausdiskutiert worden. Aber wie siehts mit der Haltbarkeit aus wenn der Motor mehr als Serienleistung hat? Und wie ist die Härte? Sind sie weicher oder härter als originale? Soll ich lieber die originalen Toyota Lager oder die Scorpio Lager nehmen? Fragen über Fragen!!! ![]() MfG Daniel
__________________
Über Japan Autos lacht die Sonne, über ........ Autos die ganze Welt! |
|
|
|
| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
| Themen-Optionen | |
| Ansicht | |
|
|
Ähnliche Themen
|
||||
| Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
| Stabilere Motorlager | Steinbruchsoldat | Tuning | 2 | 23.07.2008 19:03 |
| NT-Nockenwelle, Motorlager, Schwungscheibe, Ölpumpe | Manuel89 | Suche | 9 | 16.07.2008 13:29 |
| Mal aufklärung Motorlager. :D | Dark Shadow | Technik | 16 | 04.06.2007 23:15 |
| Motorlager / Berechnung | bitsnake | Technik | 29 | 02.03.2006 04:10 |
| Motorlager JZA70 | Daniel | Technik | 4 | 04.02.2006 13:36 |