![]() |
|
|
#4 |
|
Registrierter Benutzer
|
AW: Kühlwasser "zischt"
Danke für die Anwort...
Neu erst kurz im Einsatz ist das alles: Alle Motor-/Antriebs-/Keiriemen. Lüfterkupplung. Kühler. Kühlmittel. Ölwechsel mit Synthetiköl 0 W 30. Hitzedichtungen der Einspritzdüsen. Heizungs-/Klimabedienelement. 6 x Platin-Zündkerzen. Bremsbeläge vorne/hinten/Handbremse. Ventilschachtdichtungen. Beide Ventildeckeldichtungen. Zylinderkopfdichtung. Luftfilter. Diverse andere Dichtungen, Gummischläuche und Klemmen. (Aus der Anzeige - Rechnungen habe ich) Noch ein Nachtrag: Als das ganze "Zisch-und Gurgel-Konzert" weniger, sprich die Maschine kühler wurde, habe ich mal in den Kühler geschaut. Die Rippen standen nicht unter Wasser, Ausgleichbehälter etwas über halb voll. Nun ist die Maschine kalt, Kühler voll und Ausgleichbehälter wie es sich gehört. Evtl. hilft das ja noch. Und zu Deiner Frage, "mein" Norden ist Halstenbek. |
|
|
|
| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
| Themen-Optionen | |
| Ansicht | |
|
|
Ähnliche Themen
|
||||
| Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
| GAT läßt Kühlwasser überhitzen? | Tron | Technik | 21 | 01.05.2007 12:23 |
| Kühlwasser wechseln | Epsonator | Technik | 7 | 29.09.2006 18:23 |
| 9000km nach ZKD-Reparatur Öl im Kühlwasser | supraHB | Technik | 7 | 20.09.2006 21:06 |
| Kühlwasser Nachlauf Timer | Wachmann | Biete | 68 | 23.11.2005 03:30 |
| herausspritzendes Kühlwasser aus Überlauf | Boku | Technik | 5 | 03.05.2005 12:56 |