![]() |
![]() |
#2 |
Registrierter Benutzer
|
AW: Fehlerspeicher auslesen for Dummies
Mit Spezialwerkzeug (oder Büroklammer) die Kontakte TE1 u. E1 im Diagnosestecker überbrücken, Zündung einschalten und Blinkimpulse der Motorkontrolleuchte zählen. Zuerst kommen die Zehner, nach einer kurzen Pause die Einerstelle. Wenn noch mehr Fehlercodes drin sind, folgen nach einer etwas längeren Pause die. Gleichmäßiges Blinken = kein Fehler abgelegt.
Drauf achten, daß die Klima aus ist und die Drosselklappe zu ist.
__________________
Gruß Micha ![]() Mushrooms in the car -> Dann stand das Auto länger als 'n Jahr. ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Fehlercodes auslesen | Supraholik | Technik | 3 | 10.06.2005 14:44 |