Toyota Supra - Forum  

Zurück   Toyota Supra - Forum > Supra allgemein > Car-HiFi
Registrieren Hilfe Benutzerliste Kalender Suchen Heutige Beiträge Alle Foren als gelesen markieren

 
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 12.03.2007, 17:16   #3
DJMadMax
Registrierter Benutzer
 
Benutzerbild von DJMadMax
 
Registriert seit: Nov 2003
Ort: Gambach (Mittelhessen)
Beiträge: 1.069
iTrader-Bewertung: (0)
DJMadMax befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
AW: Anlagen-Konzept für meinen Neuaufbau

Hi Bitsnake

Venom setzt da schon recht gut an, ich versuch mal die wichtigsten Kernkriterien aufzuräumen:

1. Bitte beschreib doch mal, was du ausser der HiFi (also einem oder 2 Verstärker) noch alles vom eventuellen Verteilerblock im Kofferraum betreiben möchtest?

2. Wenn du schon 25mm² besitzt, solltest du das auch ruhig verwenden, zu viel geht nie und du bist immer auf der sicheren Seite, selbst wenn du später mal etwas erweitern willst.

3. Lege, wenn du die Kabel/finanziellen Mittel dazu hast, auf jeden Fall das Massekabel von der Batterie parallel zum Stromkabel mit zum Verbraucher, das ist die beste und sicherste Methode, unnötige Übergangswiderstände im Massekabel zu vermeiden. Was Venom hierzu schreibt, ist ne ziemlich gefährliche Sache, selbst wenn du das Massekabel nicht bis zum Verstärker legen wolltest, wäre dir auf JEDEN Fall nahegelegt, wenigstens das werksseitig verwendete Massekabel um den gleichen Querschnitt zu verstärken, wie du auch das Stromkabel für die Endstufe benutzt - denn das werksseitig verbaute Massekabel ist zwar durchaus dick - jedoch nur für die Fahrzeugelektronik und nicht zusätzlich für Endstufen, Boostcontroller, Spritcomputer und sonstige Spielereien ausgelegt. Verkabelung ist das A und O (wobei man natürlich nie übertreiben muss, es sollte einfach zum Konzept passen).

4. Extra Stromversorgung an der Head Unit mit zusätzlichem HeadCap ist ne tolle Sache, wenn man das mit einplant, sollte man es auch ruhig durchführen! Dies (genauso wie die Beachtung wichtiger Einbauvarianten und Kabelverlegungen) sind alles Möglichkeiten, um auch günstige (nicht "billige") Komponenten sehr gut miteinander harmonieren und klingen zu lassen, besonders für die von Bitsnake angesprochene "Dynamik" ist das enorm wichtig. Achja, zieh die extra Stromversorgung für die Headunit ruhig parallel zur werksseitig liegenden von der Batterie aus. Der Headcap ist übrigens nicht zum "Entstören" irgendwelcher fremden Signale, sondern tatsächlich zur Strompufferung gedacht, auch an der Headunit kann so etwas klanglichen Einfluss haben - besonders bei bassintensiveren Titeln.

5. Deine Vorstellung eines "Kleinen Subwoofers" ist vollkommen ausreichend für die von dir beschriebenen Erwartungen. Klein heisst in der Regel zwar, dass er nicht der lauteste ist, jedoch muss ihn das klanglich in keinster Weise beeinträchtigen. Es gibt durchaus sehr gute 10" (25cm) Woofer, die keine 15cm Einbautiefe haben und zudem maximal ca. 20 Liter Volumen geschlossen brauchen - hier entscheidet neben dem persönlichen Musikgeschmack (prima, dass du diesen schon genannt hast ) letzten Endes lediglich das Budget.

6. Was Venom zur Einbauposition der einzelnen Lautsprecher sagt, stimmt soweit (jedoch sollte man hinten ausser einem Subwoofer am Besten garnix verbauen, denn auch wenn hier nur etwas mit 50% Pegel läuft, wird die Bühne dennoch diffus). Venom´s Aussage: "optimal wäre, die hochtöner und mitteltöner so weit hoch und auseinander wie möglich zu setzen um die bühne höher zu kriegen." stimmt, zumindest wenn er mit "ausseinander" die beiden Seiten L und R meint. Die seiteneigenne Schallquellen (also Hochtöner und Tiefmitteltöner) sollten hingegen so Nahe wie nur irgendwie möglich bei einander sitzen, um möglichst axial spielen zu können (wobei auch das wieder stark durch die verschiedenen Lautsprecher, Endstufen, Headunits und gar Kabel beeinträchtigt wird).

Alles in Allem sollte man die kleinen Kniffe und Tricks schon beachten, wenn man dann ein nicht ganz so superteures HiFi-Projekt (mit preisleistungstechnisch dennoch ordentlichen Komponenten) umsetzt, wird man vom Ergebnis umso überzeugter sein.

Nun lass uns doch mal eruieren, welche Einbaupläne genau du vorgesehen hast. Sprich: Wieviel Volumen für den Subwoofer, 13er oder 16er in der Front, die Hochtöner in der A-Säule/Spiegeldreieck/Amaturenbrett und so weiter.

Cya, Mäxl
__________________

Zitat eman: wenn du mal 300 oder mehr gefahren bist kommen dir die 200 wie 120 vor
Ich find: Wenn du mal Quake4 gespielt hast, kommt dir Quake2 wie Doom1 vor
DJMadMax ist offline   Mit Zitat antworten
 


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
7M-GTE - Neuaufbau - Übermaß - Rome Technik 36 25.06.2007 23:36
Neuaufbau, was nehmen???? Mike Subway Technik 12 10.10.2005 18:39
GMLDA; Eigentlich ein gutes Konzept oder? Alonso Sonstiges 2 15.08.2005 23:49
Konzept Supra - einmalig & zeitlos? oli2000 Sonstiges 8 11.03.2005 19:19
konzept für manuellen boostcontroller Goorooj Tuning 10 04.07.2003 21:09


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:49 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.6.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
2003-4ever by Boostaholic / Suprafan / Antibrain