![]() |
![]() |
#11 |
-= Michael Knight =-
Registriert seit: Jan 2003
Ort: jetzt wieder in Bayern (früher München)
Beiträge: 4.800
iTrader-Bewertung: (27)
![]() |
AW: Ventildeckelentlüftung
So, hier zwei Bilder von meinem Ölsammler Einbau, siehe Anhänge:
Im Bild: Oilcatch-01 ist mein Einbau zu sehen. Und wie man unschwer, oder auch schwer erkennen kann, geht die Leitung vom Öleinfullstutzen im Ventildeckel etwas nach oben und dann erst im Boden zum Ölsammler (Die Richtung des Ölnebels ist allerdings ja vom Kurbelwellengehäuse zu Ölsammler dann in die Ventildeckel.) Das also Öl von den Ventildeckel bei laufenden Motor in den Sammler fliesst, glaube ich nun nal nicht. Außerdem ist im Einfüllstutzen des Ventildeckel ja noch ne Wand drin, die verhindern sollte, dass das Öl von den Nockenwellen in den Schlauch fliessen kann) Bild: Oilcatch-full: hier wunderschön der "Füllgrad" zu sehen. Das ist die stehende Flüssigkeit, und nix, was an den Wänden noch hängt. Hab dann gestern mal das Teil ausgebaut, zwecks Entleerung, und siehe da, durch die spiralförmige Führung / Gänge in dem Sammler war das meiste von dem abgebildeten "Altöl" indem äußeren Gang. Aber interessant war der Geruch von dem Scheiß, der schwarzen Brühe. Es roch nicht nur nach Öl, sonder auch ein wenig nach Benzin und sonst so ein Mist. Die Verbrennungsrückstände halt. Jetzt brauch ich mich nicht wunder, warum mein neues Öl nach gewisser Zeit immer dunkler wird. Dazu trägt mit Sicherheit unser Kurbelgehäuseentlüftung bei, weil sich ja einiges von dem Zeug in den Ventildeckel absetzt (Bitsnake / John hat es ja weiter vorne bereits beschrieben, warum). Und das wird allen anderen auch so gehen. Und das ist der Grund, warum ich den Ölsammler nicht an den Öffnungen der Ventildeckel angesetzt habe. Damit ich den ganzen Dreck erwische! Wer seinen Oil Catch Tank erst nach den Ventildeckel einsetzt, und die Luft wieder zurück in den Ansaugtrakt zurückführt, der vermindert mehr oder weniger den Ölnebel im Ladeluftsystem, aber er bekommt immer noch gratis die Rückstände ins Öl rückgeführt, und verschlechter somit im Laufe der Zeit sein Öl. Ich finde, die beste Lösung wäre tatsächlich in dem Schlauch vor dem Ölstutzen das Teil einzubauen, dadurch wird der Ölverbrauch zwar etwas steigen, aber man hat wesentlich weniger Verdreckungen im Öl und zusätzlich wird die Klopffestigkeit des Benzin nicht herabgesetzt. Jetzt müßte man (wer) halt die bestmöglichste Lösung daraus machen, einen Ölsammler, der irgendwie in den Freiraum bei der Lichtmaschine passt, der ein genügend großes Volumen hat, inkl Schauglas, und Ablassschraube, und der natürlich genügend viele Prallbleche und Windungen hat, damit sich die Teilchen in dem Nebel auch alle absetzen können. Muss mal messen, ob die Sandtler oder ISA-Racing Teile passen würden. Siehe Bild sandltler oelsammler.jpg (das ISa-Teil ist fast baugleich, hat aber besseres Schauglas, aber leider nicht so glänzend; muß ich halt lackiewren (in Gold..) So, mal auf Euere Meinungen auf meinen Beitrag gespannt..
__________________
Gruß, Peter / Knight Rider ------------------------------- ...es kann nur einen geben... Knight Rider http://www.knight-rider.privat.t-online.de Geändert von Knight Rider (11.03.2008 um 14:13 Uhr). |
![]() |
![]() |