Das IgniterAssy ist im Prinzip nur ein Zündverstärker. Zusätzlich macht der bei der Supra einmal die Dekodierung der Zündsignale (wie beschrieben) und die Aufbereitung des Rückmeldesignals zur ECU (was Suprafan beschrieben hat) und des Drehzahlsignals zum Drehzahlmesser/SuperMonitor etc.
Wenn du ne vollprogrammierbare eigen ECU nimmst kannst du das vergessen, dann nimmst du einfach entweder a) einen "normalen" 3-kanaligen Zündverstärker aus nem anderen Auto oder b) CoilPacks mit eingebauter Zündspule/Verstärker. Dann must du auch nicht zwingend diese WastedSpark Mimik fahren sondern kannst auch echte Einzelzündung bauen wenn du genug Kanäle an der ECU hast.
Der NW-Sensor wiederum ist auch ein eigen Thema bei der Supra und wenn ich micht recht erinner nicht einfach so mit den normalen Mitteln wie im MS/VEMS dekodierbar. Hast du ein TSRM ? wenn nicht lad dir´s mal runter. Das ist in den Fehlersuchprozeduren recht gut beschrieben.
Mein Problem bei den ganz frei programmierbaren Steuergeräten ist die Temperaturabhängigkeit der Kennlinien zumindest bei Fuel-Kennfeldern wichtig). Da werden ja immer Korrekturfaktoren überlagert damit das Auto Sommer wie Winter gleich gut läuft. Dort sehe ich das Hauptproblem, so Sachen wie Beschleunigungsanreicherung und Leerlaufregelung lassen sich empirisch sicher selbst anpassen.
|