![]() |
![]() |
#11 | |
-= Michael Knight =-
Registriert seit: Jan 2003
Ort: jetzt wieder in Bayern (früher München)
Beiträge: 4.800
iTrader-Bewertung: (27)
![]() |
Zitat:
Habe in einigen anderen Foren von Nachbauten gelesen, und die waren hohl. Zumindest scheinen keine Filter drin zu sein, da es weder einen Hinweis, geschweige denn die Möglichkeit gibt, das Teil zu öffnen, um den Filter zu reinigen bzw. zu erneuern. Mit Prallblechen, ja ja, wenns was bringt (und das tut es). Dein Audi bzw. VW Ölabscheider, ist das jetzt ein Einweg-wegwerfteil mit Papier/Vliesfilter? Sehe keine Ablassöffnung; wie soll der entleert und gereinigt werden? Ist gar nicht so einfach, mittels Google was gescheites zu finden. Das einzige war ein Ölabscheider von MANN+HUMMEL , mit seinem ProVent . Da wird wenigstens alles beschrieben. Zurückleiten will ich das Ölgesabbere auch nicht mehr, kommt halt ein Sichtbehälter dran (ne leere Flasche Coke, oder lieber Pepsi?) Bei allen anderen Ölabscheider / Oil Catch Tank habe ich keine Beschreibung zu ihrem inneren Aufbau gefunden... Hat jemand nen Greddy oder HKS oder sonst nen Marken Oil Catch Tank, und kann mal in seine Öffnungen reinleuchten? Sind die Kannen wirklich hohl?
__________________
Gruß, Peter / Knight Rider ------------------------------- ...es kann nur einen geben... Knight Rider http://www.knight-rider.privat.t-online.de |
|
![]() |
![]() |