![]() |
![]() |
#2 |
DJURADJ
|
BOV = Blow Off Valve
Das Blow Off Valve steuert das Wastegate (bzw. Bypassventil, das den Abgasstrom um den Turbolader umleitet). Das was alle als BOV bezeichnen ist eigentlich das... POV = Pop Off Ventil (das auch beim Schalten zischt). dieses hat die aufgabe, beim gangwechsel und somit beim schliessen der drosselklappe, den turbodruck abzubauen bzw. zurückzuführen vor den turbo, damit die luft nicht nach hinten auf den turbo knallt. ZKD = Zylinderkopfdichtung hat bei der supra speziell die aufgabe flöten zu gehen, das kühlwasser mit dem öl zu vermischen und den besitzer des wagens finanziell zu schaden. BHG = Blown Head Gasket, zu deutsch: kaputte ZKD. LD = Ladedruck der druck, den der turbo erzeugt, den der turbo in den ansaugtrakt "ladet". TT = TurboTimer (spez. bei mkiii, sonst ist meist TwinTurbo gemeint) lässt nach dem abstellen des autos, das auto weiterlaufen (schön gesagt ![]() ECU = Steuergerät (was es genau heisst bin ich mir nicht sicher, Elektrical Control Unit? ![]() hat die aufgabe (soweit ich das mitgekriegt habe) die motorkelektronik zu steuern, sprich die einspritzzeiten, die luftmenge etc. miteinander harmonieren zu lassen. FC = Fuel-Cut wenn der ladedruck zu hoch ist und somit die gefahr besteht dass der motor zu mager (heiss) läuft aufgrund von zuviel luft, dann stellt die ECU für kurze zeit die benzinzufuhr ab. hinterlässt einen fehler im fehlerspeicher. VPC = Vein Pressure Converter hat die aufgabe... *klick* LLK = Ladeluftkühler hat die aufgabe die luft, die der heisse turbo beim laden erhitzt, soweit wie möglich abzukühlen. ergibt mehr leistung weil kühlere luft eine höhere dichte hat (mehr luft = mehr benzin = mehr leistung) und die klopfgefahr wird reduziert. FCD = Fuel Cut Defencer hat die aufgabe den sogenannten fuel-cut zu eliminieren/umgehen. BC = BoostController Elektronisches oder Mechanisches zusätzlich verbaubares Steuergerät mit welchem man den Ladedruck einstellen kann. LMM = Luftmengenmesser misst die luft die in das system gesogen wird mit wessen daten die ECU das bezingemisch einstellt. VDD = Ventil Deckel Dichtung(en) sind auch dazu da flöten zu gehen und die kerzen im öl schwimmen zu lassen, was zur folge hat dass irgendwann nicht alle zylinder laufen. EPC = Electronic Parts Catalogue Ist der elektronische teilenummern katalog von Toyo ZZP = Zünd Zeit Punkt der zeitpunkt, bei welchem der zündfunken der kerze das komprimierte benzin-luft-gemisch zündet. EGT = Exhaust Gas Temperature Abgastemperatur. EGR = Exhaust Gas Recirculation hat die aufgabe bei bestimmten drehzahlen abgase zurück ins ansagusystem zu führen um bestimmte abgaswerte zu erhalten. BPU = Basic Performance Upgrades sind so die ersten tuningmassnahmen die man an'ner supra machen kann. siehe www.supra-garage.de ebenfalls APU = Advanced Performance Upgrades ISC = Idle Speed Control = Leerlaufdrehzahlreglerventil hat die aufgabe die drehzahl beim leerlauf zu regeln. DP = Downpipe bzw. DDP = Divorced DownPipe die downpipe ersetzt den serienmässigen 1. kat (der, der grad beim turbo sitzt) um den hitzestau den's in diesem bereich gibt zu eliminieren. ausserdem vergrössert sich die abgas-durchflussmenge was mehr leistung und leichteres turbo-drehen zur folge hat. NT = non-turbo die ausführung der supra OHNE turbo mit einer spezifischen leistung von 204ps bzw. 191ps mit kat MT / AT = Manual Transmission / Automatic Transmission Manuelle bzw. Automatische gang- bzw. stufenschaltung TCCS: Toyota Computer Controlled System das motorsteuergerät PFC = Programmed Fuel Computer F-CON = Fuel Controller mit dem kann man das benzingemisch anpassen MAP = Manifold Absolute Pressure absolutdruck im ansaugkrümmer, wird bei vielen fahrzeugen (u.a. 1JZ-GTE und 2JZ-GTE in der japanischen ausführung) zur messung der in den motor eintretenden luftmenge verwendet, siehe auch LMM und VPC KW = Kurbelwelle hat die aufgabe... ![]() NW = Nockenwellen haben die aufgabe, die ventile, die mithilfe einer "feder" geschlossen sind, für eine bestimmte zeit aufzumachen. einlassventile um luft einzulassen, auslassventile um abgase rauszulassen. ![]() TEMS = Toyota Electronically Modulated Suspension elektrisch härteverstellbare fahrwerk, das es in USA (und Japan?) optional ab werk gab. JDM = Japan Domestic Market also für den japanischen markt bestimmt. analog dazu USDM und E(U)DM. MKI, MKII, MKIII, MKIV = Mark I, Mark II, Mark III, Mark IV sind supra-spez. die einzelnen generationen gemeint. MKI+II waren noch "Celica Supra" währen die MKIII dann eigenständig als "Supra" gilt. mehr dazu unter anderem bei www.toyota-supra-club.de edit: wenn was neues dazukommt ergänz ich das in meinem beitrag, so hat der nächste grad bei der ersten antwort gleich alle abkürzungen... ![]() Geändert von HE-MAN (09.02.2006 um 13:52 Uhr). |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
KFZ Abkürzungen | antibrain | Sonstiges | 1 | 27.02.2005 12:49 |
abkürzungen - generell ( ami-board ) und toyota / supra - spezifisch | Goorooj | Technische FAQ | 0 | 10.02.2003 09:09 |