![]() |
![]() |
#19 |
Registrierter Benutzer
|
In Deiner ursprünglichen Fragestellung ging es ja ums entlüften im laufenden Betrieb, also nicht um eine Neubefüllung nach einer Reparatur oder dergleichen.
Und wie Willi z.B. schon geschrieben hat, entlüftet sich ein intaktes Kühlsystem von selbst. Das heißt nach ein paarmal warmfahren und abkühlen ist die Luft raus, einen vernünftigen (neuen) Kühlerdeckel vorausgesetzt und keine Undichtigkeiten. Im Überlaufbehälter sollte natürlich auch immer etwas Wasser drinnesein, damit es von dort angesaugt wird. greetz Rajko |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Kupplung entlüften | JinX | Technik | 1 | 15.11.2005 21:28 |
Hilfe Dringend: Servolenkung entlüften ? | Roger | Technik | 5 | 01.07.2004 19:02 |
Fehler in: Bremsanlage richtig entlüften! | Knight Rider | Technik | 25 | 08.06.2004 12:35 |
Bremsanlage richtig entlüften! | DK96 | Technische FAQ | 0 | 11.05.2004 23:54 |
Kühlsystem entlüften | Matze | Technik | 3 | 10.03.2003 17:26 |