Toyota Supra - Forum  

Zurück   Toyota Supra - Forum > Supra MkIII MA70 '86-'93 > Technik
Registrieren Hilfe Benutzerliste Kalender Suchen Heutige Beiträge Alle Foren als gelesen markieren

 
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 27.06.2005, 10:43   #36
Knight Rider
-= Michael Knight =-
 
Benutzerbild von Knight Rider
 
Registriert seit: Jan 2003
Ort: jetzt wieder in Bayern (früher München)
Beiträge: 4.799
iTrader-Bewertung: (27)
Knight Rider wird schon bald berühmt werden
Hallo Daniel

wenn ich meine Ventilsitze nicht ändern brauch, weil die MKIII schon wegen bleifrei härtere hat,
bin ich dem Autogas wieder ein Schritt näher.
Kannst Du das bitte mal eruieren?

Ist halt alles eine Kostenfrage; meine Auspuffanlage hat mir finanziell geschadet.
Jetzt kommt der Motor dran.

Ist die Variante Gaseinspritzung die vollsequentielle Variante?

In einem deiner früheren Beiträge schreibst Du:
Zitat:
Zitat von Daniel
für die supra ist eine vollsequentielle anlage mit einem 72L tank in der reserveradmulde zu empfehlen.

ich hab gute connections und würde die anlage inkl tüv für 1700.- bekommen.
normal kostet der krempel zw. 2700 und 3000.-!

für alle die mit dem gedanken spielen auf gas umzurüsten und auf EURO 2 zu fahren sollten erst die gasanlage einbauen und dann auf euro2....hat schon mehrmals probleme mit dem GAT gegeben.....z.b. wurde die anlage gar nicht eingetragen weil euro2 nicht erreicht wurde. auf euro1 zurück ging aber auch nicht mehr.
Hmm, Daniel/20kmnexttoSwitzerland, LPG-Einbau/Leipzig.
Ist Leipzig deine Connection?
1700 Euro, Vollsequentiell, mit Eintragung = super
Allerdings habe ich schon Euro 2.
Wie die Probleme, wenn LPG ja Euro 3 sein soll? Bitte um Aufklärung.

Noch mal zum Auffrischen laut svenska:
Zitat:
Zitat von svenska
für die MKIII reicht eine halbsequentielle Analge, aber eine vollsequentielle Analge spritzt genauer ein und kann somit auch effektiver arbeiten.
Es kommt über zusätzliche Einspritzdüsen die in bzw. an den Ansaugkrümmer gesetzt werden in die Brennkammer.
Gesteuert wird es vom Seriensteuergerät in VERBINDUNG mit dem Steuergerät der Gasanlge. Das Zusatzsteuergerät verwendet Daten der Serien ECU und errechnet anscheined so die benötigte Gasmenge (LMM-Signal?).
Wie es in Verbindung mit dem HKS F-Con funktionieren könnte habe ich mich auch schon gefragt...da das F-Con ja wohl das LMM-Signal verfälscht, muß man das Zusatzsteuergerät wohl eher ans F-Con stöpseln, aber das weiß ich auch nicht genau....
grüsse
svenska
(Mist, ich will jetzt mein HKS-Fritzinger Kit einbauen..
was soll man zuerst beim TÜV eintragen? LPG oder HKS?)



Wie gesagt, da ich jetzt den Motor mache, muss ich jetzt die Leitlinie für mich legen
1.) Wegen den Ventildichtungen
2.) brauch ich andere Kobenringe(man fragt ja nur)

Zitat:
Zitat von Escrimador
hier mal ein paar Bilder von meiner LPG Supra
Zur Erinnerung:
ist das eine vollsequentiell oder halbsequentielle Anlage?
Für eine vollsequentielle sind das aber zu wenig Leitungen!
__________________
Gruß,

Peter / Knight Rider
-------------------------------
...es kann nur einen geben...
Knight Rider

http://www.knight-rider.privat.t-online.de
Knight Rider ist offline   Mit Zitat antworten
 


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:02 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.6.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
2003-4ever by Boostaholic / Suprafan / Antibrain