![]() |
![]() |
#15 |
Junior Mitglied
|
Mal ganz kurz:
Von haus aus sind AT für sehr weiche und langsame Gangwechsel ausgelegt, was wiederum zu hohen Temperaturen durch viel Reibung führt, und wie bei jeder Mechanik ist Hitze nicht das beste für die Bauteile... und Hier die Lösung: Schalten grundsätzlich mit Höchstöldruck(modifizierung des Öldrucks) Umbau der Schaltventile von 1 auf 2 und von 2 auf 3(3 auf 4 ist nicht nötig da schon recht schnell.) Einbau eines großen Getriebeölkühlers. Und wer es besonders gut machen will Umbau auf andere Kupplungslamellen. ich habe meines umgebaut und fahre seit 5000KM damit ohne Probleme. Teilekosten mit Ölkühler ca 1000Euro. Also auch nicht teuerer als eine venünftige Kupplung.. mfg |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Wie verhält sich der Anteil von Automatik zu Handschalter im Forum? | DJMadMax | Technik | 49 | 23.03.2004 07:29 |
Automatik oder Schalter | Beat | Technik | 14 | 14.01.2004 20:40 |
Automatik oder Schalter | Cray | Sonstiges | 29 | 20.07.2003 13:05 |
Andere ECU bei Turbo Upgrade ? | SupraSport | Technische FAQ | 0 | 29.01.2003 18:42 |
Lexus Riemer upgrade - wie und warum, woher bekomme ich die teile. | Goorooj | Technische FAQ | 0 | 29.01.2003 18:22 |