Ich habe Winterreifen mit Index V aufgezogen, d.h. bis 240km/h. Wie genau muß man das nehmen? Manchmal, wenn ich auf einem längerem Teilstück Gas gebe und den Blick nicht ständig auf den Tacho habe, stelle ich fest dass die Nadel schon jenseits der 250 gelandet ist. Was passiert schlimmstenfalls, der Reifen fliegt doch wohl nicht auseinander?
Neuerdings gibt es übrigens Winterreifen mit Index W. Lt. diesem Artikel (
http://www.spiegel.de/auto/werkstatt...321907,00.html) wurden diese Reifen allerdings mit höchstens "bedingt empfehlenswert" getestet/bewertet, da es sich hier um Breitreifen handele und man im Winter auf schmalere zurückgreifen sollte. Ist natürlich quatsch, wenn ein Auto bauartbedingt über 240km/h schnell ist, wird man da kaum schmale Reifen aufziehen können bzw. dürfen.
Interessant allerdings ist, dass häufig der exakt gleiche Reifen (Marke/Größe) aber mit höherem Geschwindigkeits-Index in Tests (insb. ADAC) anders (schlechter) bewertet wird - auch dies ist für mich nicht nachvollziehbar.