![]() |
![]() |
#1 |
Beiträge: n/a
|
Motorschaden ? Kein Problem !
Allgemeines
Ein Defibrillator ist ein Gerät zur Erzeugung von elektrischen Impulsen zur Therapie verschiedener lebensbedrohlicher Motorenstörungen, vor allem aber eines Motorstillstands (plötzlichen ZKD-todes). Defibrillatoren gehören zur Standardausrüstung jeder Intensivstation und einer Suprawerkstatt. Außerdem befinden sie sich auf allen ADAC-Rettungs- und AVD-Notarztwagen, in Rettungshubschraubern sowie mittlerweile in vielen Passagierflugzeugen. Neben der Herz-Lungen-ZKD-Wiederbelebung, wie sie im Erste-Hilfe-Kurs gelehrt wird, ist die Defibrillation der wichtigste Therapieschritt im Kampf gegen den plötzlichen Motortod. Aus dieser Erkenntnis heraus werden Defibrillatoren auch mehr und mehr dem geschulten Laien zugänglich gemacht. Bestes Beispiel ist der Flughafen von Chicago. ( oder A3, A7, usw. ) Hier hängen Defibrillatoren wie Feuerlöscher an der Wand. Die Geräte haben eine sprachgesteuerte Benutzerführung und übernehmen die Auswertung des EKGs. Dem Laien bleibt lediglich die Aufgabe, das Gerät einzuschalten und sich an die Sprachanweisungen zu halten. Auch viele große Luftfahrtgesellschaften führen wie erwähnt mittlerweile diese Geräte auf Langstreckenflügen mit. ( z.B. ein Supra-Treffen in Marl ) Wichtig ist darauf hinzuweisen, dass ein Defibrillator nur bei kurzfristigen und lebensbedrohlichen Leistungsstörungen des Motors, z.B. nach Unfällen oder Infarkten eingesetzt wird. Längerfristige Zündrhythmusstörungen werden medikamentös oder mit Hilfe von Herzschrittmachern behandelt. Ein Herzschrittmacher (engl. pace-maker) arbeitet mit erheblich niedrigeren Leistungen. ![]() Gruß Dr. sumi88 ![]() PS: ich habe es leicht geändert. ![]() |
![]() |