![]() |
![]() |
#23 | |
[NSH]Schlossgespenst
|
Zitat:
![]() Und warum hat man bei 4,5 Bar druck an der düse bei gleicher öffnungszeit anschließend mehr benzin im meßbecher als bei 3,5 bar? ![]() Der druck bestimmt doch u.a. das volumen mit. Ist doch beim turbolader mit der luft auch so: mehr ladedruck = mehr Luft im Zylinder. Und da ist der ventilöffnungsweg auch der selbe, die zeit der öffnung auch. Alleine das in der Ansaugbrücke 1 bar statt 0,5 bar sind haste wesentlich mehr volumen im zylinder. Ob nun luft durchn einlaßventil, oder sprit durchn einspritzventil, das prinzip ist das selbe. Aber da kommen wir wohl nicht auf einen nenner... ![]() ![]() Naja, wie gesagt: wenn ich sehe das die 440er düse bei 4,5 bar in selber zeit mehr durchgelassen hat als bei 3,5 bar, dann reicht mir das, weil mehr beweis brauch ich nicht das da mehr durchgegangen ist. ![]()
__________________
![]() ![]() Und siehe da, es gibt ein elftes Gebot: "Du sollst Deinen Wagen niemals in eine Werkstatt geben!" ----------------- NSH - NordSeeHorde ----------------- Geändert von Andreas-M (13.11.2004 um 14:05 Uhr). |
|
![]() |
![]() |