![]() |
![]() |
#1 |
Registrierter Benutzer
|
Tagfahrlicht
Hallo Gemeinde
Ab den 1.1.2014 ist's in der Schweiz ja auch soweit. Tagfahrlicht ![]() Da ich meiner Supra (Jg. 1989) nicht immer die Schlafaugen oben lassen möchte, suche ich nach einer Lösung für Tagfahrlichter. Da ich das Fahrzeug 2019 als Veteran prüfen möchte, sollte ich auch nichts gross daran verändern. Wäre folgendes eine Möglichkeit, ohne dass dem Motor die restliche Kühlluft auch noch genommen wird (beim Anbringen in der Kühlergrill-Spalte): http://www.conrad.ch/ce/de/product/8...-x-25-x-551-mm oder http://www.conrad.ch/ce/de/product/430216/ Vielleicht hat sonst noch jemand eine Anregung oder gar Erfahrung damit ![]() Geändert von treki (05.12.2013 um 02:16 Uhr). Grund: Link hinzugefügt |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 | |
Junger Hüpfer
|
AW: Tageslicht
Hmm darüber hab ich auch schon nachgedacht. Ich werde erst mal mit Nebelscheinwerfer fahren.
__________________
![]() ![]() Seilänt Dätz of doom! "What's the difference between a 400hp MKIII and a 600hp MKIV? Nothing, they both run 12's!" - Spoolme Zitat:
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Supra Modulator
Registriert seit: Jan 2003
Ort: Gärtringen - 30km südlich von Stuttgart
Beiträge: 7.062
iTrader-Bewertung: (9)
![]() |
AW: Tageslicht
An so was habe ich auch schon öfter gedacht. Ich würde die am liebsten hinter den kleinen Lüftungsgittern neben den Standleuchten montieren, damit sie die Optik nicht stören. Auf die Kühlluft würde ich dann verzichten, fahre ohnehin nicht mehr so schnell. Derzeit habe ich an meiner Facelift Mk3 die Pre-Facelift Standleuchten mit durchgehend weißem Glas montiert. Darin sind jeweils 2 (!) Halogenbirnen fürs Standlicht, plus die Blinkerbirne in Weißglas. Das ist so hell, dass es (funktional) als Tagfahrlicht genügen sollte. Formal genügt es sicher nicht den Anforderungen.
__________________
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registrierter Benutzer
|
AW: Tageslicht
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | ||
Junger Hüpfer
|
AW: Tageslicht
Zitat:
![]() Dumme Bürokratie! www.taglicht.ch
__________________
![]() ![]() Seilänt Dätz of doom! "What's the difference between a 400hp MKIII and a 600hp MKIV? Nothing, they both run 12's!" - Spoolme Zitat:
|
||
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Captain Slow
|
AW: Tageslicht
Der mhcruiser hat schon seit einigen Jahren Tagfahrlichter hinter den Kühlergrillen, das sieht dann so aus:
http://www.supra-forum.de/showpost.p...0&postcount=41
__________________
Wer nichts weiß, muss alles glauben. |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 | |
Registrierter Benutzer
|
AW: Tageslicht
Zitat:
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Registrierter Benutzer
|
AW: Tageslicht
Hab bei mir seit Anfang des Jahres Tagfahrlicht in den schwarzen Gittern neben dem Standlicht (gab es bei Norma mit STVZO).
Sind sehr hell und Kühlung hat bei 250 noch funktioniert.
__________________
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Registrierter Benutzer
|
AW: Tageslicht
Achso, Kostenpunkt war 39,-€
Bei einschalten des Lichtes gehen sie natürlich aus.
__________________
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#11 | |
Registrierter Benutzer
|
AW: Tageslicht
Zitat:
Spass bei Seite; habe eh eine Metall-Kopfdichtung und 10-Flügel Lüfterrad drin und zusätzlich noch den grossen Koyo-Alukühler. Die 2 Elektrolüfter arbeiten auch dauernd und sind nicht mehr über die Klimaanlage gesteuert. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#12 | |
Supra Modulator
Registriert seit: Jan 2003
Ort: Gärtringen - 30km südlich von Stuttgart
Beiträge: 7.062
iTrader-Bewertung: (9)
![]() |
AW: Tageslicht
Zitat:
![]() So in etwa stelle ich mir das vor, nur auf LED-Basis.
__________________
![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#13 |
Registrierter Benutzer
|
AW: Tageslicht
Nach dem erfolgreichen Einbau habe ich hier mal zwei Bilder davon. Die Lichter sind Philips Daylight 4, der Einbau entspricht den Vorschriften (minimal Abstand vom Boden, von den Blinkern und zwischen den Lichtern).
Ich finde es gar nicht so schlimm, wie ich es mir zuerst vorgestellt habe. ![]()
__________________
- Schadstoffstark und leistungsarm |
![]() |
![]() |