![]() |
![]() |
#1 |
Registrierter Benutzer
|
Flexstück min. länge
Habe ne kurze Frage
und zwar baue ich mir gerade eine 3 zoll Anlage ab Turbo selber nur was das Flexrohr angeht, bin ich mir etwas unsicher habe jetzt eines zuhause liegen Länge 150mm ( Flexstück selber 100mm ) Reicht so ein kurzer Flexstück, wenn ich oben kurz nach dem Turbo einsetzte ? so ein kurzes Stück hat ja ziemlich wenig Bewegungsfreiheit und haben die großen Flexrohre innen alle so eine Verengung ? Die Rohre haben innen 74mm das Flexrohr aber nur ca 71mm ![]() Akzeptabel oder was anderes besorgen ? |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Registrierter Benutzer
|
AW: Flexstück min. länge
Das Flexstück sollte eher so sein, daß es vom Innendurchmesser her ÜBER die Rohre passt, also ziemlich genau den Außendurchmesser von den übrigen Rohren haben. So waren bisher alles, die ich gesehen habe.
"Bewegungsfreiheit" braucht es da oben eigentlich sowieso nicht, weil die Downpipe sinnvollerweise noch am Getriebe fest ist. Und das ist ja hoffentlich starr mit dem Motor verbunden. ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registrierter Benutzer
|
AW: Flexstück min. länge
sollte das flexstueck dann nach der befestigung montiert werden? bisscher haben ja alle davon gereder dass ea gleich nach dem knie sein soll
und das flexrohr passt zaar UEBER daa auspuffrohr allerdings ist es innen auf 71mm verengt istl von HJS |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registrierter Benutzer
|
AW: Flexstück min. länge
also ich glaub 3mm machen den kohl nnicht fett!!! viele fahren ja auch mi 2,5" durch die gegend!!
__________________
Gott schuf den GTI und die Hölle die SUPRA !!! |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registrierter Benutzer
|
AW: Flexstück min. länge
bis jetzt fahre ich ne 55mm anlage aber ned original
es kommz auch ein 200 zeller rein nur die hauptfrGe ist nun wo es eingebaut und wielang das flexrohr sein soll |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Registrierter Benutzer
|
AW: Flexstück min. länge
Wenn, dann dient es da nur dazu Spannung durch Materialausdehnung zu reduzieren. Richtig flexibel ist es dort nicht.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registrierter Benutzer
|
AW: Flexstück min. länge
bis jtzt bin ich auch ohne flex gefahren
wenn ich allerdings die downpope mit dem getriebe verschraube, gehoert das flexrohr eig hinten dran damit sich des auspuff hinten bewegen kann und mit keine vibrationen uebertraegt jz bin ich erst wieder am anfang und weiß nicht wohjn ^^ |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registrierter Benutzer
|
AW: Flexstück min. länge
Ich denke mal DAS: "Wenn, dann dient es da nur dazu Spannung durch Materialausdehnung zu reduzieren. Richtig flexibel ist es dort nicht." ist die wichtige Aussage.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Registrierter Benutzer
|
AW: Flexstück min. länge
also ich hab in meine 3" dp auch n flexrohr reingemacht hinter die getriebehalterung...harmonier mit meiner nür spec super
![]() ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#12 |
Registrierter Benutzer
|
AW: Flexstück min. länge
Ich hab immer ein 150mm langes Flexstück genommen und das unten angebracht also nach dem Getriebehalter, der Halter verhindert das oben bei der Turboverschraubung zu viel Kraft ist, was evtl mal was zerstören kann.....
__________________
BCP-Performance Jegliche Anfertigung von Customteilen auf Anfrage! BCP ist jetzt neu auch bei Facebook dabei! Please check! http://www.facebook.com/#!/BcpPerformance |
![]() |
![]() |
![]() |
#13 |
Registrierter Benutzer
|
AW: Flexstück min. länge
Nur mal so zur Bildung: Nen Flexstück braucht man um die Schwingungen vom Restauspuff von den Krümmerbolzen abzufedern. Auch bei 100%igem Arbeiten
![]() Also entweder NACH Getriebehalter dransetzen oder davor.
__________________
![]() ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#14 |
Registrierter Benutzer
|
AW: Flexstück min. länge
habe mir jetzt von einer anderen firma ein 250mm flexstück schicken lassen
und siehe da... dieses flexstück wird sogar nochmehr verengt ![]() wenn ich kein flexstück verwenden würde, müsste ich die downpipe aber absolut star am getriebe befestigen, sonst habe ich ja den hebel der kompletten anlage am turbo das einzige problem ist dann nur noch die wärmeausdehnung der downpipe allerdings mit meiner bisscherigen anlage, haben sich weder die turbokniebolzen, noch die krümmerbolzen losgeprellt ( bis auf eine, die aber vermutlich nur zu locker war ^^ ) ich denke, ich werde die anlage einfach mal wie gerade beschrieben bauen, sich die bolzen dann lockern oder etwas anderes nicht hinhaut, kann ich sie ja noch immer nachträglich umarbeiten das ganze ist sowieso mehr ein übungsprojekt ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#15 |
Registrierter Benutzer
|
AW: Flexstück min. länge
Es geht mehr um das Alu Gewinde im Kopf als um die Bolzen
![]()
__________________
![]() ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Länge der originalen Fahrwerksfedern Supra A8 | wisler | Technik | 5 | 22.08.2012 21:00 |
Länge original Radbolzen HA???? | schladdi | Technik | 0 | 10.05.2012 09:58 |
3" Downpipe mit Flexstück | S1077 | Suche | 4 | 19.08.2009 16:43 |
Länge Getriebeschrauben | Stephan89 | Sonstiges | 6 | 24.03.2009 07:07 |
3 Zoll flexstück bzw. downpipe mit flexstück | Hicki | Suche | 9 | 27.05.2008 09:11 |