![]() |
![]() |
#1 |
Registrierter Benutzer
|
Originale LS an Verstärker - Sinn oder Unsinn?
Ich hab ja nen Signat ROC1 über, siehe Biete. Ich glaub, ich bekomm da kaum nen vernünftigen Preis dafür, aber fürn Zwanni verschleuder ich den sicher nicht.
Daher würde er nur dumm rumliegen, und das is ja auch doof. Daher nun die Frage, ob es Sinn machen würde, die originalen Lautsprecher damit zu befeuern? Ich würde da kein großes TamTam drum machen wollen. Also andere LS verbauen... nö. Ich würde ein Kabel vom Verstärker-Ausgang zum Radio ziehen und an den Originalen Toyo-LS Stecker pflanzen. Wär zwar doppelt und dreifach*, aber am originalen Kabelbaum mag ich nix verändern. Layout wär dann so: ![]() aktuell hab ich den Sub aufm Rearout vom Radio und die Originalen LS einfach normal am Radio. Hat den Vorteil, dass ich Front/Rear regeln kann, aber die LS laufen halt komplett Bass-Höhen, wobei ich Bass lieber allein vom Sub hätte, damit die mickrigen LS sich auf die Mitten und Höhen "konzentrieren" können... |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Projektleiter
|
AW: Originale LS an Verstärker - Sinn oder Unsinn?
Sinn macht das nur bestimmt, das Ding hat ja "nur" irgendwas um die 4x50W RMS bei 4Ohm? Sowas kann man mit einer guten Headunit bereits alleine erreichen. Durch die elend lange Verkabelung und die noch immer vorhandenen Seriendrähtchen wirst du da unter dem Strich vermutlich kaum einen Vorteil erreichen, hängt aber wie erwähnt von deiner Headunit ab. Wenn deren int. Endstufe Müll ist, dann wirds sicherlich eine leichte Verbesserung werden..
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registrierter Benutzer
|
AW: Originale LS an Verstärker - Sinn oder Unsinn?
is ein Sony MDX-C6500RX. Alt, aber war nich "low-budget", eher im Gegenteil.
zum edit: hab nen `89er Mischling (FL Karosse, VFL Motor), daher: keine Ahnung... |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registrierter Benutzer
|
AW: Originale LS an Verstärker - Sinn oder Unsinn?
An sich kann das Sinn machen, weil Lautsprecher eher durch klirrende Endstufen, als durch wirkliche Überlastung sterben. Daher macht eine "zu große" Endstufe weniger kaputt, als eine zu kleine.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Registrierter Benutzer
|
AW: Originale LS an Verstärker - Sinn oder Unsinn?
was ham denn die stock LS und Radio an Leistungen?
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 | |
Registrierter Benutzer
|
AW: Originale LS an Verstärker - Sinn oder Unsinn?
Ich hatte mal Fotos von der vorderen gemacht. Ich meine darauf 15 W lesen zu können, sind aber leider etwas verschwommen. Keine Ahnung, ob das RMS oder sonstwas ist.
Meine sind reine Facelift LS. Bei den hinteren muß ich schauen, aber der Sound verbessert sich eh, wenn man die abklemmt. Außer Hochmitten kommt da kaum was raus. ![]() Edit: Radio weiß cih nciht, steht leider nix drauf un Bedienungsanleitung hab ich keine. Ist auf jeden Fall dieses: http://www.radiomuseum.org/r/matsush...120_2b180.html
__________________
Zitat:
Geändert von gitplayer (28.03.2011 um 18:17 Uhr). |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registrierter Benutzer
|
AW: Originale LS an Verstärker - Sinn oder Unsinn?
Bässe brauchen die Originalen LS auch nich bringen bei mir. Dafür hab ich meinen Sub.
Wenn die vorderen 15W an 4Ohm bringen (ich denk mal, Sinus), so wie das tatsächlich aussieht, dann reicht meine Headunit mit 4x50W ja eigentlich aus. Also lass ich den Schnickschnack und mach vielleicht irgendwann bessere Boxen in die Türen und die dann an den Amp. Wenn ich ihn nich losbekommen sollte. |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Registrierter Benutzer
|
AW: Originale LS an Verstärker - Sinn oder Unsinn?
Das Problem mit den hinteren ist halt, daß die eher negativ auf den Klang wirken, weil sie halt nur quäken. Sofern man nicht einen halbwegs feinbandigen EQ hat, um das gezielt zu kompensieren, ist der Sound ohne die Dinger besser. Zumindest gilt das für mein Pioneer Radio mit 3-Band EQ plus Loudness etc.
Da braucht man auch fast keinen Sub, wenn es sich in normalen Lautstärkegrenzen bewegt. |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Registrierter Benutzer
|
AW: Originale LS an Verstärker - Sinn oder Unsinn?
werd das mal ausprobieren mit den hinteren LS, grad brauch ich ja nur den Stecker raussziehen
![]() Und den Sub brauch ich schon. Ich mag ordentlichen Bass und will den auch nich vermissen in nem "Sonntagsauto", trotz meines "Alters". Aber ich proll ja auch nich mit lauter Mucke durch die Stadt, sowas is einfach peinlich... Sobalds langsamer zugeht (Ampel, 30er Zone, Innenstädte) geht die Lautstärke runter. Will ich nur erwähnen. Zudem hört man halt selbst mit Sub nichmehr viel, wenn man gemütlich mit 100 Strecke fährt und das Dach offen hat ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#11 |
Registrierter Benutzer
|
AW: Originale LS an Verstärker - Sinn oder Unsinn?
Ich denke, es macht Sinn:
- Du kannst die Lautsprecher von den Bässen entlasten und die Endstufe spielt bestimmt besser als die im Radio integrierten Minidinger. Was da drauf steht, 20 oder 50 W, ist erst mal zweitrangig. Ob Du nur die vorderen betreibst oder alle vier -> ausprobieren.
__________________
Gruß Micha ![]() Mushrooms in the car -> Dann stand das Auto länger als 'n Jahr. ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#12 | |
Projektleiter
|
AW: Originale LS an Verstärker - Sinn oder Unsinn?
Zitat:
Das sollte man theoretisch auch mit der HU direkt so regeln können. Die Endstufe alleine spielt auf jeden Fall besser als die integrierten Verstärker - keine Frage. Mit seinem aktuellen Verkabelungsansatz bleibt aber am Ende vermutlich nichts mehr übrig von diesem Vorteil.. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#13 | |
Registrierter Benutzer
|
AW: Originale LS an Verstärker - Sinn oder Unsinn?
Zitat:
Auch wenn die Verkabelung nicht ganz optimal ist: Das wird mMn. bissel überbewertet, hatte das auch schon so gemacht und es war gut. Wenn man es perfekt machen wollte, müßte man ja komplett neue Kabel inkl. der Türdurchführungen ziehen und das werde ich mir auch beim nächsten Mal nicht antun.
__________________
Gruß Micha ![]() Mushrooms in the car -> Dann stand das Auto länger als 'n Jahr. ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#14 |
Registrierter Benutzer
|
AW: Originale LS an Verstärker - Sinn oder Unsinn?
ja, die LS neu zu verkabeln möchte ich auch nich. Meine HU kann den Klang nicht v/h getrennt regeln, daher wär HighPass über Amp sicher gut.
Ich schau jetzt mal, wie die LS an der HU spielen. Und dann schmeiss ich mal den Amp rein. Kostet ja nur Kabel und 1x Adapter Toyota Stecker. |
![]() |
![]() |
![]() |
#15 |
Dr. Sommer
|
AW: Originale LS an Verstärker - Sinn oder Unsinn?
|
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Sinn des Hebels im Türahmen (B-Säule) entdeckt | Memphis | Technik | 26 | 09.06.2007 21:59 |
Mein Verstärker bricht zusammen | Vla | Car-HiFi | 13 | 30.05.2007 13:12 |
verwendet man bei einem ct26 garret upgrade die originale westgate dose ? | pearse | Tuning | 4 | 31.01.2007 10:52 |