![]() |
![]() |
#2 |
Registrierter Benutzer
|
AW: Stromerzeuger parallelschalten?
Ja, das geht, knallt aber gewaltig und geht in Flammen auf, wenn der Automat nicht auslöst.
Geht also nicht, da du ein Potential zwischen den beiden hättest... |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Projektleiter
|
AW: Stromerzeuger parallelschalten?
Parallelschalten bei Wechselstrom ist so ne Sache. Geht schon, aber dann muss jeder zugeschaltene Generator die Phase(n) synchronisieren. Gewisse Geräte in der oberen Preisklasse bieten sowas an.
Welche Leistung brauchst du denn? Edit; Payne; Welches Potential? ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Projektleiter
|
AW: Stromerzeuger parallelschalten?
Was du brauchst ist sowas:
http://www.dsl-elektronik.de/G0SYFLED.pdf. Wenn die mal paralell laufen, synchronisieren siech die locker selbstständig. |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 | |
Junger Hüpfer
|
AW: Stromerzeuger parallelschalten?
Guckt ein Schwein ins Uhrwerkt.
So viel versteh ich hier gerade.
__________________
![]() ![]() Seilänt Dätz of doom! "What's the difference between a 400hp MKIII and a 600hp MKIV? Nothing, they both run 12's!" - Spoolme Zitat:
|
|
![]() |
![]() |