Toyota Supra - Forum  

Zurück   Toyota Supra - Forum > Supra MkIII MA70 '86-'93 > Tuning
Registrieren Hilfe Benutzerliste Kalender Suchen Heutige Beiträge Alle Foren als gelesen markieren

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 15.08.2007, 08:04   #1
Michicop
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: May 2007
Ort: Gegend Wien...
Beiträge: 528
iTrader-Bewertung: (2)
Michicop befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
DIY-Anleitung Konsolen SPARCO

Hi Leute;

hab gestern mit nem Kumpel auch den zweiten Sitz eingebaut und wollte fragen, ob Interesse an einer Foto-Lovestory über den Umbau besteht?

Die Schritte vom Zerlegen der Originalsitze übers Schweißen, Kürzen der Entriegelungsstange bis zum Einbau hab ich geknipst, wenn ihr wollt stell ich sie morgen rein (falls ich mit Imageshack zusammenkomme...)

LG Michi
Michicop ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.08.2007, 08:11   #2
bitsnake
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: Oct 2003
Ort: Dresden
Beiträge: 7.732
iTrader-Bewertung: (98)
bitsnake wird schon bald berühmt werden bitsnake wird schon bald berühmt werden
AW: DIY-Anleitung Konsolen SPARCO

oh ja, bei mir liegt schon ne ganze weile ne Originalkonsole. Mangels Faulheit ist die noch nicht weitergebaut, müsste ich aber eigentlich endlich mal.

Danke

John
bitsnake ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.08.2007, 08:29   #3
Michicop
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: May 2007
Ort: Gegend Wien...
Beiträge: 528
iTrader-Bewertung: (2)
Michicop befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
AW: DIY-Anleitung Konsolen SPARCO

OK, dann schau ich dass ich morgen (momentan bin ich im Dienst...) die Fotos irgendwo uploade, dann noch nen schmissigen Text dazu und fertig ist der Lack. Der Umbau ist eigentlich pipifax, alles in allem pro Sitz ca 2-3 Std (wir haben uns Zeit gelassen)...
Sparco ist übrigens eifacher als Recaro, da Sparcos eine Schienenbreite von 345 mm haben und Recaros 405 oder so. Dadurch kommt man mit ein paar Stücken Flacheisen aus, und eben mit der Kürzung der Entriegelungsstange, da man sonst den Sitz nicht angeschraubt bekommt.

Der Sitz ist fast gleich hoch wie die originalen, bin 188 und hab aufrecht immer noch Platz, juhu!
Michicop ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.08.2007, 08:33   #4
bitsnake
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: Oct 2003
Ort: Dresden
Beiträge: 7.732
iTrader-Bewertung: (98)
bitsnake wird schon bald berühmt werden bitsnake wird schon bald berühmt werden
AW: DIY-Anleitung Konsolen SPARCO

super, da muss ich das fahrrad nicht 2x erfinden. Das 345er Einbaumaß passt, hat mein Wunschsitz auch.
bitsnake ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.08.2007, 08:45   #5
Lolek
Registrierter Benutzer
 
Benutzerbild von Lolek
 
Registriert seit: May 2004
Ort: Zwischen Bonn und Köln (NRW)
Beiträge: 3.219
iTrader-Bewertung: (77)
Lolek befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
AW: DIY-Anleitung Konsolen SPARCO

Jo, Klasse ... die Seriensitze sind zwar gut aber auch sehr schwer.

Das möchte ich auf jeden Fall sehen. Danke im voraus.
__________________
__________________________________________________ _____________

Eine SUPRA ist erst dann schnell genug, wenn du Angst hast den Zündschlüssel umzudrehen.
__________________________________________________ ____
Lolek ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.08.2007, 13:19   #6
Phoenix
Registrierter Benutzer
 
Benutzerbild von Phoenix
 
Registriert seit: Feb 2003
Ort: Rödinghausen
Beiträge: 1.968
iTrader-Bewertung: (2)
Phoenix befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
AW: DIY-Anleitung Konsolen SPARCO

Falls du nichts zum uploden finden solltest, dann sag bescheidt. Ich pack sie dann auch meine HP.
__________________
Liebe Grüße vom ATV-Fahrenden Suprafahrer.
Phoenix ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.08.2007, 18:46   #7
Michicop
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: May 2007
Ort: Gegend Wien...
Beiträge: 528
iTrader-Bewertung: (2)
Michicop befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
AW: DIY-Anleitung Konsolen SPARCO

OK, dann mal los:


Wie die Sitze rausgemacht werden wird wohl jeder wissen, bei mir warens vorne und hinten je 2 Schrauben und beim Fahrersitz noch der Stecker der Sitzverstellung:



Dann seitlich die Plastikabdeckungen ab (das Drehrad für die Lehnenverstellung ist mit ner Feder gesichert, ich habs einfach mit Gewalt abgehebelt...) und den Sitzteil abnehmen, damit man an die Nieten kann:



Dann kann man mit ner Schrubbscheibe oä "einfach" die Nieten wegschrubben, die den Sitz und die Schienen zusammenhalten (sind je 3 Nieten pro Schiene):




Sollte alles hinhauen, dann hat man jetzt 2 Schienen vor sich liegen. Wir haben die Schienen mit dem Brecheisen "sanft" zur Scheidung von den Sitzen gezwungen...
Hier sieht man die Schienen am Schweißtisch liegen, daneben 4 Stück 8x50mm Flacheisen mit je ca 10 cm Länge:



Dann haben wir die Stücke an die Schienen oben angeschweißt, hinten fast bündig mit dem Abschluß der Schiene, und zwischen den Stücken mit nem Abstand von ca 20 cm. Wichtig ist, dass der Abstand der Befestigungen der Sitze (bei Sparco 275 mm oder so) irgendwo in den Eisenstücken ist (logisch!):



Dabei gibts aber ein Problem! Die Schienen verfügen beide über Fanghaken zur Verstellung. Eine lösen wir mit dem Hebel selber aus, die andere über ein Kabel "per Fernsteuerung". Und eben jene Verstellung ermöglicht es nun nicht mehr, Schrauben durch unsere Eisen zu bohren. Hier mal ein Pic der Verstellung bzw des Stabes:



Und hier sieht man, dass die Verstellung genau unter dem Eisen verläuft:



Also mal fix die Verstellung auseinandergenommen, ist nicht kompliziert:



Den Stab kann man beruhigt einkürzen, nur vorher die Lage des Hakens einzeichnen (nen Strich über die ganze Länge zB), sonst könnte man dann Probleme beim Einhaken des Drahtes bekommen. Dann ran an die Eisensäge und das Ding drastisch abgeschnitten:



Dann halt den Haken wieder drangeschweißt und alles wieder zusammengebaut. Der Draht ist immer noch lang genug, sonst biegt masich halt was anderes zurecht... War aber bei mir nicht nötig:



Anschließend noch 12er-Muttern als Distanzen zwischen Sitz und Eisen (wegen der Technik unterm Sitz, geht vll noch ohne, muß aber noch probieren) und das Ganze zusammengeschraubt. Voila, fertig ist die Laube:



Wie man die Abstände der Muttern des Sitzes ausrechnet bzw ausmißt brauch ich keinem zu erklären denk ich mal.
Noch Fragen?
Michicop ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.08.2007, 20:18   #8
Knight Rider
-= Michael Knight =-
 
Benutzerbild von Knight Rider
 
Registriert seit: Jan 2003
Ort: jetzt wieder in Bayern (früher München)
Beiträge: 4.800
iTrader-Bewertung: (27)
Knight Rider wird schon bald berühmt werden
AW: DIY-Anleitung Konsolen SPARCO

Tja, diese Überlegung hatte ich auch, als ich meine Recaros (Orthopäd) ,mit den originalen Sitzschienen verbinden wollte.
Bei meinen Recaros kann ich die Höhe vorne nur mittels Verschraubung ändern. Da geht nix während der Fahrt..

Aber seit ich die amerikanischen Sitze hab, fällt das flach.
Die Ami-Sitze (nur der Beifahrersitzt) ist zwölfach elektrisch verstellbar, also Sitz auch vor und zurück; sitzfllache vorne und hinten (auch seperat) höhenverstellbar.

Da funktioniert das leider mit den Schienen alleine nicht.
Jetzt brauch ich nur einen hier in oder bei München, der Schweißen kann.
Eine Idee hab ich ja schon lange. Ward nur noch, dass sich einer meldet.
(Ich hab ja leider auch keine Schrauberhalle mehr..)

Und später will ich mal das bei der Beifahrerseite auch machen (dazu brauch ich aber den elektrischen Sitz einer engl. Supra (also rechtslenker..)
__________________
Gruß,

Peter / Knight Rider
-------------------------------
...es kann nur einen geben...
Knight Rider

http://www.knight-rider.privat.t-online.de
Knight Rider ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.08.2007, 22:32   #9
Maverick_at
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: Oct 2004
Ort: Asten bei Linz
Beiträge: 755
iTrader-Bewertung: (9)
Maverick_at befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
AW: DIY-Anleitung Konsolen SPARCO

Sieht gut aus!

Genauso habe ich es auch gemacht !

__________________
Team Member Soundsystems.at

Unser Projekt Sinsheim 2005 : MKIII Rules
Maverick_at ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Vollschalensitze was für Konsolen??? supra-normen Tuning 1 26.03.2007 22:24
Sparco Vollschalensitze und Sparco 4-Punkt Gurte -Plug & Race- Andre Biete 1 02.10.2006 13:08
Anleitung Servoschlauch erneuern GMTurbo Technik 18 19.04.2004 23:40
Anleitung Servoschlauch erneuern GMTurbo Technische FAQ 10 12.04.2004 23:43
Frage wegen Sparco Konsolen? Gerdi9 Tuning 2 08.04.2003 20:27


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:44 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.6.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
2003-4ever by Boostaholic / Suprafan / Antibrain