![]() |
![]() |
#17 |
Registrierter Benutzer
|
AW: emange Anleitung
mh, normal reicht das blue+PressureSensor für ne Supra durchaus aus würd ich sagen. Natürlich sind die Gimmicks und Zusatzfunktionen des ultimate schön aber das ist ne Preisfrage und was man insgesamt damit machen will.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#18 |
Registrierter Benutzer
|
AW: emange Anleitung
Die zusatzeingänge mit dem extern harnes... sind nett, hab ich leider nicht dabei, liese dich daran auch Öl Temp bzw Wasser Temp anschliesen??
Was habt ihr denn da alles drann ??? |
![]() |
![]() |
![]() |
#19 |
Registrierter Benutzer
|
AW: emange Anleitung
@ sven-HH
Also wegen der Temp, das geht soweit die Sensoren der Supra linear wären, was sie aber ganz und gar nicht sind. Also hast du je nachdem wie du es linearisierst recht starke abweichungen. Matce hat angeblich die Wassertemp auf dem EO1 angezeigt. Was sich empfehlen würde wären temp fühler der Reihe LM35 DZ die kann man mit 12 volt versorgen und die liefern eine ausgangsspannung analog zur temp 0°C = 0V, 50°C = 500mV, 100°C=1,0V, die habe ich auch in meiner microcontroller schaltung zum messen von öl und wassertemperatur, es bietet sich an die dann in eine Madenschraube oder ähnliches zu kleben. Weil die Teile haben keine Befestigung. Dann wäre die Sache auch recht genau, Weiterhin kannst du z.b. den LAmbda Wert anzeigen, die Düsenauslastung, die karman vortex Frequenz ... ob das sinnvoll ist steht auf einem anderen Blatt. ____________________ Zu der Frage Blue oder Ultimate, kann ich nur sagen, ich wollte ja auch immer das Blue, aber damit kann man ja leider nicht den LMM erstzen, was der ultimate kann. Außerdem hat das Ultimate noch eine autoteach funktion worüber man die Kennfelder per breitbandlambda sonde "einstellen lassen" kann, indem man in die entsprechenden Felder das afr einträgt ![]() Das war auch der Grund warum ich mir das ultimate bestellt habe, die restlichen funktionen sind nicht so wichtig, im verglich zum Blue P.s. Das Ultimate kann NICHT über das EO1 programmiert werden, bzw das E01 Daten vom Emanage anzeigen. mfg
__________________
![]() Teile & Hilfestellung rund um die Supra..... K's Technik & Tuning - Shop Telegram Supra & Saisontreffen Gruppe Facebook Saisontreffen Gruppe Geändert von stefankerth (13.12.2006 um 18:26 Uhr). |
![]() |
![]() |
![]() |
#20 |
Registrierter Benutzer
|
AW: emange Anleitung
Ich würde dann natürlich neue Sensoren nehmen und nicht die serien.
Da ich mal vorhab ein wenig mehr aus der Lady rauszuholen sürde ich um einen FCD nicht drum rum kommen und dwn würde dann der Ultimate ja ersetzen, obwohl ich dann wohl auch nicht um einen Lex LMM drumrum komme, der wird dann wohl auch eher in die Lady wandern. So wenn ihr ne sammelbest macht dann schau ich da nochmal rein, die extern Harness brauch ich dann noch und dann mal sehen. |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
HKS Boostcontroler Anleitung dringend | Molto | Tuning | 38 | 12.01.2011 20:23 |
Anleitung EGR Ausbau | Flames | Suche | 8 | 15.05.2006 13:01 |
Brauche Anleitung v. Blitz SBC S | adriano | Technik | 2 | 16.06.2004 20:36 |
Anleitung Servoschlauch erneuern | GMTurbo | Technik | 18 | 19.04.2004 23:40 |
Anleitung Servoschlauch erneuern | GMTurbo | Technische FAQ | 10 | 12.04.2004 23:43 |