![]() |
![]() |
#1 |
Registrierter Benutzer
|
Verdammter Glühzünder
So....mal ein Aufruf an alle versierten KFZ-Mechaniker und an die, die denken sie wären welche....
![]() Der Onkel Kay hat nämlich seit einer Woche nen richtigen Problemfall vor der Nase wo ich jetz auch nicht mehr weiter weis...vielleicht gibt es aber ja hier im Forum jemanden der sich auch an anderen Fahrzeugen und ihrer Gemischaufbereitungssysteme auskennt ausser an ner supra. Vorweg: bitte nur vernünftige Tips und Ratschläge... Das Problem: Golf 3 SDI mit nem 1,9er Saugdiesel...Motorkennung 1Y mit einer Bosch R430 Verteilereinspritzpumpe. Das Fahrzeug springt einfach nicht mehr an...ganz simpel. Anlasser dreht aber Golfi will net zünden. Folgende Dinge wurden überprüft und eingestellt: Steuerzeiten wurden überprüft und mit Nockenwellenarretierwerkzeug und Pumpenabsteckdorn nochmals neu eingestellt. Zahnriemen mit Spannrolle neu. Glühkerzen überprüft auf Spannung Glühzeit und Abschaltdauer..In Ordnung..trotz allem wurden neue verbaut. Einspritzdüsen zerlegt, gereinigt und überprüft. Wärmeschutzscheiben nicht gebrochen Die Verteilerpumpe wurde auf dem Prüfstand überprüft eingestellt und nach VDD Dieseldat neu kalibriert. Das elektronische Magnetabschaltventil erhält Spannung und klickt auch. Der Förderbeginn wurde auf genau 0,85mm vor OT mit Messuhr eingestellt. Sollwert 0,80-0,92mm vor OT Der Dieselfilter wurde ersetzt und die Vor und Rücklaufleitung mit Luft auf Durchgang geprüft. Neuer Diesel aufgefüllt. Das Kurbelwellenzahnrad wurde durch ein neues ersetzt da der Mitnehmer beschädigt war und sich dadurch ein zu später Förderbeginn ergab. Aber dennoch...er will nicht anspringen. Die Pumpe saugt anscheinend keinen Diesel an..auch wenn ich den Schlauch an der Verteilerpumpe abmach und in ein Gefäß mit diesel halte. Auf dem Prüfstand soll sie aber laufen...... Achso...Kompression ist da..der Motzor nagelneu und hat jetz ca 12000 KM runter. Fahrzeug besitzt auch einen originalen VW Umrüstsatz auf PME Kraftstoffe also Biodiesel. Wurde aber nie damit betrieben. So...wer nen Vorschlag hat an was es liegen könnte, der solle sich melden.....
__________________
www.schweisstechnik-neugersdorf.de überholte 7M Köpfe im Austausch ständig auf Lager!! Mit Garantie!! |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Registrierter Benutzer
|
AW: Verdammter Glühzünder
Mit den neuen Diesesystemen hab ich zwar keine erfahrung, aber haste mal ne ausgebaute Düse angehängt und dann gestartet, kommt da was raus??
Die leitungen zur Düse auch frei?? haben neuere Diesel auch keine EPumpe um das zeuch nach vorne zu kriegen ?? Wie siehts mit dem Ansaugrohr im Tank aus, da ist doch meistens so blöder filter mit drann. |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Bordstein-Schrauber
|
AW: Verdammter Glühzünder
Den Ruspartikelfilter oder wie das Ding schimpft mal kontroliert , weil bei einigen Firmenfahrzeugen gabs auch Probleme mit diese Filter , da ging auch nix mehr , aber ist nur eine vermutung
![]() so long diabelo |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Registrierter Benutzer
|
AW: Verdammter Glühzünder
Zu den Düsenstock: Ich hatte alle Verschlussmuttern geöffnet und gestartet....so kann man schneller entlüften und die Pumpe füllt sich schneller da er nicht über die Einspritzdüsen die Luft drücken muss.
Aber auch da kommt kein Diesel rausgespritzt. Auch wenn ich die Zulaufleitung an der Pumpe abmache und in ein externes Gefäß mit Diesel halte saugt sie nix an. Einen Rußpartikelfilter hat er nicht nur nen normalen D Kat. Das Fahrzeug is Bj. 92 und die Verteilerpumpe ist eine mechanische Pumpe. Fehlercode auslesen geht eh nicht bei der Gurke, das einzigste was elektronisch geregelt ist, ist der Absteller an der Pumpe.....und der funktioniert. Ich bin auch der Meinung das wenn der statische Förderbeginn verstellt wäre, das trotz allem die Pumpe zumindest ansaugen müsste. Wie bereits erwähnt....die VW Dieseleinspritzsysteme entlüften sich immer selber über den Anlasser..dauert meisstens so ca 1-2 min. Aber dennoch....Golfi will net zünden! ![]()
__________________
www.schweisstechnik-neugersdorf.de überholte 7M Köpfe im Austausch ständig auf Lager!! Mit Garantie!! Geändert von jailbird25 (15.10.2006 um 13:47 Uhr). |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registrierter Benutzer
|
AW: Verdammter Glühzünder
Hast Du mal versucht in den zulauf Diesel reinzudrücken so als ansaughilfe um zu sehen obs da überhaupt vorwärts geht ??
Nach dem motto, sie saugt nicht also helfe ich nach. |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
[NSH]Ehrenschweizer
Registriert seit: Jan 2003
Ort: Im noch schöneren Frankenländle - dort wo andere Urlaub machen
Beiträge: 17.493
iTrader-Bewertung: (59)
![]() ![]() |
AW: Verdammter Glühzünder
__________________
Ein Auto ist erst dann schnell genug, wenn man morgens davor steht und Angst hat es aufzuschließen. (Walter Röhrl) |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Registrierter Benutzer
|
AW: Verdammter Glühzünder
@Sven-HH: ja das hab ich gemacht gehabt...aber nix!
Bin aber grad von der Firma heim und er läuft jetz wieder!! ![]() Kann nun auch sagen an was es lag: Die Überströmdrossel an der Pumpe war innen verstopft...die befindet sich am Rücklauf der Pumpe und regelt den Gegendruck der zum entlüften notwendig ist. Die Drossel besteht aus einer Hohlschraube mit Innenfiltersieb und Druckbohrung. Diese war verstopft was man aber nicht optisch sehen konnte..ja und auf dem Pumpenprüfstand wird die Drossel vom Prüfstand draufmontiert und nicht die vom Fahrzeug...also kaum ne Möglichkeit das zu lokalisieren! Aber er läuft jetz echt weicher und besser...eben weil die Pumpe kalibriert wurde und der Förderbeginn nun auch exakt stimmt!
__________________
www.schweisstechnik-neugersdorf.de überholte 7M Köpfe im Austausch ständig auf Lager!! Mit Garantie!! |
![]() |
![]() |
![]() |
#11 |
Registrierter Benutzer
|
AW: Verdammter Glühzünder
Das war doch mein eignes Auto...mein Wintergolf!!!!
__________________
www.schweisstechnik-neugersdorf.de überholte 7M Köpfe im Austausch ständig auf Lager!! Mit Garantie!! |
![]() |
![]() |