Toyota Supra - Forum  

Zurück   Toyota Supra - Forum > Supra MkIII MA70 '86-'93 > Technik
Registrieren Hilfe Benutzerliste Kalender Suchen Heutige Beiträge Alle Foren als gelesen markieren

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 05.08.2006, 00:22   #1
Alonso
Projektleiter
 
Benutzerbild von Alonso
 
Registriert seit: Aug 2004
Ort: CH-3072
Beiträge: 4.508
iTrader-Bewertung: (16)
Alonso wird schon bald berühmt werden Alonso wird schon bald berühmt werden
Ölniveauschalter

So, seit den letzten Ölwechsel spinnt meine Ölstandswarnanzeige (gelbe Led).

Ist der Motor kalt, ist sie finster. Nach ca. 30-60s beginnt sie aber plötzlich zu leuchten, obwohl der Ölstand leicht über max. ist (kalt), und geht dann nimmer aus.. Öldruck ist OK.

Vor dem Ölwechsel war alles einwandfrei. Die Lampe kam erst wenn der Ölstand ca. 2mm über min. war (also sehr selten..).

Das der Niveauschalter gerne festhockt, habe ich per Suche bereits herausgefunden, aber wir der noch irgendwie verzögert? Macht ja irgendwie auch keinen Sinn. Komisch ist, dass er sich genauso verhällt, wie wenn wirklich zuwenig Öl drinn wäre..

Zudem;
Hat jemand ne Explosionszeichnung des Teils?
Alonso ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.08.2006, 10:23   #2
bax
Registrierter Benutzer
 
Benutzerbild von bax
 
Registriert seit: Jan 2004
Ort: Eastside: Leipzig
Beiträge: 2.417
iTrader-Bewertung: (13)
bax befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
AW: Ölniveauschalter

Der Sensor ist eine Kombination von Bimetall und Schwimmer. Könnte sein, das sich bei Dir der Schwimmer verklemmt hat. ---> http://www.supra-forum.de/showpost.p...82&postcount=8

Zwischen Sensor und Anzeige sitzt aber auch noch eine Elektronik, die Oil-Level-Ecu. Also würde ich an Deiner Stelle erstmal direkt am Sensor messen, ob der Durchgang hat oder nicht.

greetz Rajko
__________________
bax ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.08.2006, 14:18   #3
Andreas-M
[NSH]Schlossgespenst
 
Benutzerbild von Andreas-M
 
Registriert seit: Jan 2003
Ort: Niedersachsen-Oldenburg
Beiträge: 12.117
iTrader-Bewertung: (8)
Andreas-M wird schon bald berühmt werden
AW: Ölniveauschalter

kommt wohl öfter vor. so lange der schwimmer im öl steht ists ok. beim ölwechsel saust das das ding dann in die tiefste endstellung weil ölwanne leer, und anschließend hat man probleme damit. verschmoddert halt mit der zeit, auch wenn man gutes öl fährt.
__________________



Und siehe da, es gibt ein elftes Gebot:
"Du sollst Deinen Wagen niemals in eine Werkstatt geben!"

----------------- NSH - NordSeeHorde -----------------
Andreas-M ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.08.2006, 15:11   #4
bax
Registrierter Benutzer
 
Benutzerbild von bax
 
Registriert seit: Jan 2004
Ort: Eastside: Leipzig
Beiträge: 2.417
iTrader-Bewertung: (13)
bax befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
AW: Ölniveauschalter

Vielleicht ist es aber auch ein Wackler oder der Stecker am Sensor sitzt nicht richtig, bei mir sieht das auch so aus, da ich keinen Sensor eingebaut hab: Zündung an = Lampe an, nach Motorstart geht sie dann eine halbe Minute aus, und dann leuchtet sie immer.

greetz Rajko
__________________
bax ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.08.2006, 00:08   #5
Alonso
Projektleiter
 
Benutzerbild von Alonso
 
Registriert seit: Aug 2004
Ort: CH-3072
Beiträge: 4.508
iTrader-Bewertung: (16)
Alonso wird schon bald berühmt werden Alonso wird schon bald berühmt werden
AW: Ölniveauschalter

So, habe mich nochmals mit der Problematik befasst. War tatsächlich der Stecker am Niveauschalter, welcher sich leicht eglöst hatte.

Wozu aber wird der Schalter noch verzögert? Wenn schon beim Motostart zuwenig Öl drin ist, wird sich diese Situation kaum alleine verbessern..
Alonso ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.08.2006, 13:35   #6
Willy B. aus S.
Supra Modulator
 
Benutzerbild von Willy B. aus S.
 
Registriert seit: Jan 2003
Ort: Gärtringen - 30km südlich von Stuttgart
Beiträge: 7.078
iTrader-Bewertung: (9)
Willy B. aus S. wird schon bald berühmt werden
AW: Ölniveauschalter

bei kaltem Öl sinkt der Pegel in der Ölwanne, weil das Öl noch zu zäh über die Bohrungen aus dem Kopf zurück läuft. Dann würde bei kaltem Öl permanent die Lampe leuchten, obwohl - bei warmem Motor - genug Öl drin ist. Folge wären unnötige Überfüllungen, die ganz und gar nicht gut wären.
__________________
Willy B. aus S. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.08.2006, 13:48   #7
Boostaholic
Bruce Allmächtig
 
Benutzerbild von Boostaholic
 
Registriert seit: Jan 2003
Ort: an der Teck
Beiträge: 4.388
iTrader-Bewertung: (5)
Boostaholic befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
AW: Ölniveauschalter

Ich kann Dir nicht folgen... wenns kalt geworden ist, dann ist ja das Öl schon lange alles in der Wanne gelaufen...
Boostaholic ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.08.2006, 18:35   #8
Andreas-M
[NSH]Schlossgespenst
 
Benutzerbild von Andreas-M
 
Registriert seit: Jan 2003
Ort: Niedersachsen-Oldenburg
Beiträge: 12.117
iTrader-Bewertung: (8)
Andreas-M wird schon bald berühmt werden
AW: Ölniveauschalter

aber wenn du dann kalt startest, wird mehr öl in den motor gepumpt, als es gleich schnell wieder zurückfließen müßte. Deshalb haste bei kaltem öl weniger stand in der wanne als bei warmen. warmes ist dünn und fließt viel schneller zurück. so meint willy das.
__________________



Und siehe da, es gibt ein elftes Gebot:
"Du sollst Deinen Wagen niemals in eine Werkstatt geben!"

----------------- NSH - NordSeeHorde -----------------
Andreas-M ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.08.2006, 18:47   #9
Boostaholic
Bruce Allmächtig
 
Benutzerbild von Boostaholic
 
Registriert seit: Jan 2003
Ort: an der Teck
Beiträge: 4.388
iTrader-Bewertung: (5)
Boostaholic befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
AW: Ölniveauschalter

hm, klingt plausibel, bei -20 grad könnt ich dem auch folgen, das Öl ist ja dickflüssig, aber so dickflüssig auch nicht....
Boostaholic ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.08.2006, 19:00   #10
jailbird25
Registrierter Benutzer
 
Benutzerbild von jailbird25
 
Registriert seit: Jun 2006
Ort: Wehrkreis IV
Beiträge: 5.850
iTrader-Bewertung: (8)
jailbird25 befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
AW: Ölniveauschalter

und was passiert wenn der Ölstrom zum Ölkühler geöffnet wird? egal ob Druck oder Thermostatisch gesteuert....
Dann sinkt das Ölniveau auch kurzzeitig ab...natürlich in Abhängigkeit von der Volumenmenge des Kühlers...
__________________
www.schweisstechnik-neugersdorf.de

überholte 7M Köpfe im Austausch ständig auf Lager!! Mit Garantie!!
jailbird25 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.08.2006, 20:09   #11
Andreas-M
[NSH]Schlossgespenst
 
Benutzerbild von Andreas-M
 
Registriert seit: Jan 2003
Ort: Niedersachsen-Oldenburg
Beiträge: 12.117
iTrader-Bewertung: (8)
Andreas-M wird schon bald berühmt werden
AW: Ölniveauschalter

wobei der ölkühler normalerweise ja seine anschlüsse oben hat, und somit die füllmenge drin bleibt. aber klar, die leitungen werden jedesmal aufs neue geflutet, das ist auch bißchen was. Und eben all sowas, schnelle kurvenfahrt, kaltes öl, etc, deshalb ist der schalter verzögert, um nicht da schon ständig kurz aufzuflackern. zur beruhigung des fahrers. erst bei dauerhaft zu wenig stand soll das ding diesen dann anzeigen.
__________________



Und siehe da, es gibt ein elftes Gebot:
"Du sollst Deinen Wagen niemals in eine Werkstatt geben!"

----------------- NSH - NordSeeHorde -----------------
Andreas-M ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.08.2006, 20:21   #12
Boostaholic
Bruce Allmächtig
 
Benutzerbild von Boostaholic
 
Registriert seit: Jan 2003
Ort: an der Teck
Beiträge: 4.388
iTrader-Bewertung: (5)
Boostaholic befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
AW: Ölniveauschalter

na ja, und wie das mit der wasserläule so ist, wenn oben zu ist fließt durch den unterdruck nicht alles raus... ich denke das system ist ständig gefluttet.
Boostaholic ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.08.2006, 18:36   #13
Knight Rider
-= Michael Knight =-
 
Benutzerbild von Knight Rider
 
Registriert seit: Jan 2003
Ort: jetzt wieder in Bayern (früher München)
Beiträge: 4.800
iTrader-Bewertung: (27)
Knight Rider wird schon bald berühmt werden
AW: Ölniveauschalter

Das Thema hatten wir doch schon mal, als ich vor über nem halben Jahr diesen Ölstandsschalter durchgemessen hab. Einfach durchmessen, ob kaputt, ist nicht...

Aber da er den Defekt ja schon gefunden hat...
__________________
Gruß,

Peter / Knight Rider
-------------------------------
...es kann nur einen geben...
Knight Rider

http://www.knight-rider.privat.t-online.de
Knight Rider ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:53 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.6.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
2003-4ever by Boostaholic / Suprafan / Antibrain