![]() |
|
|
#17 |
|
Registrierter Benutzer
|
Hallo.
Habe mein Dach einmal rausgenommen und wieder anständig eingeschraubt.Seitdem isses,Drehmoment sei Dank,wieder dicht .Viel schlimmer is der nasse Kofferraum,heul .Rückleuchte undicht(bekomme ich aber hin)und es läuft aus der Plastikverkleidung der Heckklappe.Tippe mal auf Spoileschraube oder Wischer??? ![]() |
|
|
|
|
|
#18 | |
|
[NSH]Mr.EPC
|
Zitat:
mfg gmturbo
__________________
sei auch du ein Lümmel im Verkehrsgetümmel ![]() Motorinstandsetzung und Reparaturen bitte Anfragen per Mail !!! ----------------- NSH - NordSeeHorde ----------------- |
|
|
|
|
|
|
#20 |
|
Registrierter Benutzer
|
@ King of Queens
da sich mein Dach von Lackierer A nach Lackierer B auf dem Anhänger selbständig gemacht hat durfte ich im Jahr 2000 ein komplett neues kaufen. In diesem Zuge habe ich dann auch gleich alle Dichtungen von A bis Z erneuert. Ohne jedoch den Stoffhimmel neu zu kaufen. Hier mal die Preise in DM ohne MwSt. 63201-14040 Dacheinsatzblech: 597,60 62384-14052 Dichtleiste Li: 40,64 62383-14052 Dichtleiste Re: 40,64 Wie Guido schon festgestellt hat gehen dabei natürlich auch die "Dachrinne" bzw. Zieleiste flöten. Die sind vom Werk aus verklebt.... also nochmal.. 75552-14110 Rinnenzierleiste L: 27,52 75551-14110 Rinnenzierleiste R: 27,52 Und wenn man schon dabei ist gleich die beiden auch noch 63252-14032 Einsatzdichtleiste, H: 81,49 63251-14061 Einsatzdichtleiste, V: 152,94 tja und da ich einfach nicht genug bekommen konnte hab ich die beiden Lüftungsgitter die den Abschluß von der Scheibe zur Karosse bilden auch noch bestellt 62906-14060 Fondbelüftung, Jalousie L: 103,48 62905-14060 Fondbelüftung, Jalousie R: 103,48 Was ich jetzt aber sagen kann die Kiste ist richtig Dicht. ![]()
__________________
Gruß Dirk-S
|
|
|
|
|
|
#22 |
|
Registrierter Benutzer
|
Pööhh,naund
sollte das wirklich unvermeidlich sein dann werd ich ersteinmal das ganze Dach mit silikon einkleben (Nontarga ebend) und im Frühling reiss ich es dann raus und mach alles neu denn ich denke mal unter den Dichtungen muss dann noch jede Menge restauriert und verzinnt werden, wir kennen ja die einschlägigen Bilderlis...... |
|
|
|
|
|
#23 |
|
Registrierter Benutzer
|
Wassereinbruch
Thema Heckdeckel: Ja die Zierleiste ist schon der Ort wo das wasser herkommt - genauer gesagt bei den Plastik -Abstandshalterungen der Heckscheibe die man sie wênn die Zierleiste abgeschraubt ist. Die Dinger sind mit Vierkantzapfen ins Blech gedübelt und la läuft es rein. Die Halter raus und PU Dichtmasse und Zierleiste rauf - dicht in 99% der Fälle.
Thema Targadach: Das Wasser läuft oft an der stirnseitigen Verklebungen der Gummis rein - läuft in die "Rinne" die innen Plastik hat und mit dem Dach verschraubt ist und gleichzeitig den Seitengumm hält. Wenn nun diese Rinne voll wass ist - läut es über sobalb man bremst oder beschleunigt. Viel Spass |
|
|
|
|
|
#24 | |
|
DJURADJ
Registriert seit: Nov 2004
Ort: Schweiz - älteste Stadt der Schweiz
Beiträge: 2.165
iTrader-Bewertung: (12)
|
Zitat:
kannst du die einzelnen dinge noch imt dem einbauort definieren??? gruss dusko |
|
|
|
|
|
|
#25 |
|
Registrierter Benutzer
|
....hmm das mit der Stirnseite ist möglich, meinst du damit die mit grün oder gelb markierten stellen im anhang? welche genau?!
|
|
|
|
|
|
#26 |
|
Registrierter Benutzer
|
Stirnseite
Wenn du das Dach draussen hast, dann siehst du das die Seitengummis stirnseitig (jeweils vorne und hinten) mit dauerelastischer Dichtmasse ans Blech vom Targadach rangeklebt - nur nicht immer durchgehend - darum läuft es da rein und vun da am Profilgummi entlang (ist ja hohl und geschlitzt) in die besagte Rinne.
Ist ne langweilige Sache abzudichten - hab aber so schon zig Supras dichtbekommen. Gruss Stephan |
|
|
|
|
|
#27 |
|
Registrierter Benutzer
|
::::AH SO ALSO DORT WO DIE mit einer schraube noch fixiert sind, dort dann wohl die dichtung hochfriemeln und scheibendichtung o.ä. drunter schmieren?!
Für alle die was neues brauchen: Preise von heute: 6351-14061 Dichtung targa vorn:79,84 63252-14032 dto. hinten: 71,43 62384-14052 seite links: 35,74 62383-14052 dto rechts: 35,74 alles plus märchensteuer greets Guido |
|
|
|
|
|
#28 |
|
Registrierter Benutzer
|
@ King of Queens
Guido hat dasa ja schon näher beschrieben. Best. Nummern haben sich halt etwas geändert... Jeep Dacheinsatzblech ist das Blechdach an sich und die Fondbelüftung, Jalousie sind die beiden schwarzen senkrechten Gunststoffleisten nach der Scheibe.
__________________
Gruß Dirk-S
|
|
|
|
|
|
#30 |
|
Registrierter Benutzer
|
Hi,
naja das sind halt die Bezeichnungen von Toyota. Also bei mir waren die Einsatzdichtleisten jeweils die beiden Dichtungen an der Karosse zum Targa Dach. Am besten sieht man das aber in dem WHB wo überall eine Dichtung ist.
__________________
Gruß Dirk-S
|
|
|
|
![]() |
| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
| Themen-Optionen | |
| Ansicht | |
|
|
Ähnliche Themen
|
||||
| Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
| ich werde einfach... | grosshase | Kritik & Anregungen | 5 | 29.07.2005 18:33 |
| Einfach nur schön.... | Supramaniac | Technik | 14 | 24.05.2005 22:19 |
| Einfach nur Geil | McMsk | Multimedia | 17 | 23.05.2005 02:01 |
| Einfach gelöscht worden bin :( | Dark Shadow | Sonstiges | 5 | 06.08.2004 07:55 |
| Bin ich nicht ganz dicht ? oder is das, dass supra-fieber ? | Roger | Technik | 17 | 03.06.2003 00:47 |