Toyota Supra - Forum  

Zurück   Toyota Supra - Forum > Supra allgemein > Sonstiges
Registrieren Hilfe Benutzerliste Kalender Suchen Heutige Beiträge Alle Foren als gelesen markieren

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 15.03.2005, 22:51   #31
Willi Thiele
Registrierter Benutzer
 
Benutzerbild von Willi Thiele
 
Registriert seit: May 2003
Ort: kassel
Beiträge: 15.736
iTrader-Bewertung: (4)
Willi Thiele befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
[
Aber mir reicht wohl mein RS 10w60, so extrem ist mein Motor ja nu auch net belastet...[/quote]



Stimmt du wiegst ja nicht soviel
Willi Thiele ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.03.2005, 16:25   #32
Olli
Trabbi-Verblaser
 
Benutzerbild von Olli
 
Registriert seit: Aug 2004
Ort: Prien am Chiemsee
Beiträge: 915
iTrader-Bewertung: (0)
Olli befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Zitat:
Zitat von Amtrack
Das gibts auch alles schon in einem Öl, übrigens von BMW vorgeschrieben für sämtliche "M" Modelle (und kein anderes!). Nennt sich Castrol TWS (nicht RS!) 10w60 und enthält eine Estherverbindung die eben genau diesen Notlauffilm bildet und extrem Druckaufnahmefähig ist.

Das TWS fahr ich auch in der Lady und bin hoch zufrieden.
Bekomme das in 12x1 Liter Gebinden zum Superpreis wenns mal is.
__________________
Turbos must be bigger than head
Olli ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.03.2005, 21:20   #33
Amtrack
[NSH]Ehrenschweizer
 
Benutzerbild von Amtrack
 
Registriert seit: Jan 2003
Ort: Im noch schöneren Frankenländle - dort wo andere Urlaub machen
Beiträge: 17.493
iTrader-Bewertung: (59)
Amtrack sorgt für eine eindrucksvolle Atmosphäre Amtrack sorgt für eine eindrucksvolle Atmosphäre
*Hochhol*


Habe noch ein Statement aus einem anderen Forum gefunden:

Das Fraunhofer-PDF macht micht auch nachdenklich.

Wie ein so anerkanntes Institut eine so schlechte Arbeit abliefern kann

Die dargestellten Kompressionsverläufe sind zwar ein guter Anhaltspunkt für den Allgemeinzustand eines Motors, für diese Problemstellung alleine aber nicht ausreichend. Es hätte dargestellt werden müssen durch welche Einflüsse die schlechten Komprssionswerte zustande kommen (Festsitzen der Kolbenringe, hohe Rauhtiefe, Ventile) und inwiefern sich diese Parameter nach der Behandlung geändert haben. Alleine einen völlig verkokten Motor (das Auto ist 13 Jahre alt - und erst 20.000 km ? - vermutlich täglich 800 Meter zur Bushaltestelle und zurück) einmal richtig freizublasen bringt wohl denselben Effekt.
Über Zustand, Typ und Alter des Motoröls wurde nichts geäußert. Ein böser systematischer Fehler! Ein völlig verbrauchtes Öl läßt sich mit frischen Additiven natürlich aufbessern - ein Ölwechsel wäre aber wohl angebrachter.

Der Vergleich der Rauhtiefen vorher/nachher ist von der Darstellung her grundsätzlich abzulehnen. Es wird werder dieselbe Stelle noch dieselbe Darstellung [Abb. 5-5 versus 4-8] verwendet. Das Tiefendiagramm aus 4-8 ist völlig nutzlos, da hier offensichtlich quer über offensichtliche Schadstellen gemessen wurde.
Abgesehen davor ist das verwendete optische Interferometerverfahren für diesen Zweck wohl zweifelhaft, weil um eine mechanisch belastete Fläche zu prüfen muß ich auch mechanisch messen. Es wäre z.B. ein Penthometer zu verwenden gewesen. Daß man mit einem Ölzusatz die Tiefen der Oberflächenrillen reduzieren kann ist keine Kunst, interessant wären aber die Oberflächen gewesen an denen wirklich mechanische Beanspruchung auftritt.

und abschließend:
einen Motor eine Stunde ohne Öl im Leerlauf laufen zu lassen ist ebenfalls keine Kunst. Es gab Versuche (der AMS IMHO) wo der Motor erst durch Vollgas zum verrecken zu bringen war.

mein Fazit: diesen Pseudo-Gutachten ist peinlich, für die Fraunhofer-Gesellschaft.




Das wollte ich euch nicht vorenthalten.
__________________

Ein Auto ist erst dann schnell genug, wenn man morgens davor steht und
Angst hat es aufzuschließen. (Walter Röhrl)
Amtrack ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:27 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.6.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
2003-4ever by Boostaholic / Suprafan / Antibrain