Toyota Supra - Forum  

Zurück   Toyota Supra - Forum > Supra MkIII MA70 '86-'93 > Technik
Registrieren Hilfe Benutzerliste Kalender Suchen Heutige Beiträge Alle Foren als gelesen markieren

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 19.06.2003, 11:45   #16
Gran Tusupra
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: Jan 2003
Ort: Zingst
Beiträge: 48
iTrader-Bewertung: (0)
Gran Tusupra befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Ja 1l auf 1500 km kommt bei mir auch hin.

Gruß GTS
Gran Tusupra ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.06.2003, 11:59   #17
Willi Thiele
Registrierter Benutzer
 
Benutzerbild von Willi Thiele
 
Registriert seit: May 2003
Ort: kassel
Beiträge: 15.736
iTrader-Bewertung: (4)
Willi Thiele befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Umfrage Ölverbrauch

bousti kauf doch Öl Faßweise dann wirds billiger mach ich auch 1 Ltr 0w40 vollsynthetik 3 @
Willi Thiele ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.06.2003, 12:35   #18
Willy B. aus S.
Supra Modulator
 
Benutzerbild von Willy B. aus S.
 
Registriert seit: Jan 2003
Ort: Gärtringen - 30km südlich von Stuttgart
Beiträge: 7.078
iTrader-Bewertung: (9)
Willy B. aus S. wird schon bald berühmt werden
nach Wechsel der Ventildeckeldichtung und Nockenwellensensordichtung: ca. 0,3 l / 1000 km. Vorher 0,8 L und ständiger Geruch nach verbranntem Öl.
Willy B. aus S. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.06.2003, 15:15   #19
BAD_SUPRA
Dr. Sommer
 
Registriert seit: Jan 2003
Beiträge: 0
iTrader-Bewertung: (21)
BAD_SUPRA wird schon bald berühmt werden
Zitat:
Original geschrieben von Nitrousholic
Schnell warm ??
5 - 10 KM !!!
Lass dich nicht von der wassertemperatur Tauschen !
Ja das meine ich mit schnell! Mein kleiner 1,7 Liter Volvo Turbo ging ne gaaanze Weile nicht warm!
BAD_SUPRA ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.06.2003, 16:26   #20
mhcruiser
Man nannte Ihn "Die Haube"!
 
Benutzerbild von mhcruiser
 
Registriert seit: Mar 2003
Ort: Kerzers (CH)
Beiträge: 2.545
iTrader-Bewertung: (0)
mhcruiser ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt
Von Lui Retour zu mir (knapp 900km autobahn) knapp 0.4l...

Gruzz mhcruiser
__________________
Gruzz mhcruiser

www.supra-klinik.ch

HöfiX & mhcruiser par nobile fratrum
mhcruiser ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.06.2003, 17:57   #21
antibrain
[NSH]Master Of Desaster
 
Benutzerbild von antibrain
 
Registriert seit: Jan 2003
Ort: Hamburg
Beiträge: 3.298
iTrader-Bewertung: (2)
antibrain befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
und, wird er noch zu heiß?
__________________

Supra günstig versichern?
antibrain ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.06.2003, 22:54   #22
Markus
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: May 2003
Ort: Düren
Beiträge: 148
iTrader-Bewertung: (0)
Markus befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
sorry, vieleicht gehört s nicht hier her ?

Also ich hab meine Supra jetzt seit 6000 km und hab ca 6l Öl nachgekippt. Das hab ich aber eher nach gefühl gemacht, weil ich trotz nachträglich angebrachten "ritzen" im Peilstab nicht den Ölstand ablesen kann ?? Der ist immer anders. Benetzt ist der Stab meist von einer Seite, aber die Kerben sind mal trocken, und beim nächsten Versuch (30 sek später ) teilweise mit ÖL gefüllt, mal auch nur die oberen und die unten sind trocken ??!! Das kann doch nicht sein.

Habe den Vorbesitzer dazu interviewt und er meinte "Ja .. hmm das ist etwas schwierig .. " Er erzählte, daß er sich an der Öldruckanzeige orientiert hat. Wenn die im kalten Zustand über 2 geht , dann ist alles OK ??!! Wirklich zufrieden bin ich damit nicht. Warum können hier einige auf 0.x Liter genau sagen, was sie an Öl verbrauchen, wenn ich bei meiner geliebten Lady noch nicht mal sagen kann, ob ihr denn was fehlt ?
(man ... sorry .. mußte mal meine frust darüber luft machen ..
macht mir echt jeden Tag ein ungutes Gefühl)

Bitte um hilfe.

Gruß Markus
Markus ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.06.2003, 23:06   #23
Andreas-M
[NSH]Schlossgespenst
 
Benutzerbild von Andreas-M
 
Registriert seit: Jan 2003
Ort: Niedersachsen-Oldenburg
Beiträge: 12.117
iTrader-Bewertung: (8)
Andreas-M wird schon bald berühmt werden
Hab da keine Probleme beim ablesen. Da wo der ölstand ist ist der peilstab ringsum satt mit öl voll.
__________________



Und siehe da, es gibt ein elftes Gebot:
"Du sollst Deinen Wagen niemals in eine Werkstatt geben!"

----------------- NSH - NordSeeHorde -----------------
Andreas-M ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.06.2003, 23:57   #24
-Christian-
 
Beiträge: n/a
Ölverbrauch liegt bei mir im nichtmessbaren bereich. Und das bei 166Tkm und 10W60 Öl. Ich brauche nichts zwischen den Ölwechseln (7500KM) nachkippen.
  Mit Zitat antworten
Alt 19.06.2003, 23:58   #25
BAD_SUPRA
Dr. Sommer
 
Registriert seit: Jan 2003
Beiträge: 0
iTrader-Bewertung: (21)
BAD_SUPRA wird schon bald berühmt werden
ja ich hab schon einen guten Ölmeßstab! Da erkennt man das gut! Fragt Bosstie
BAD_SUPRA ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.06.2003, 09:42   #26
Willy B. aus S.
Supra Modulator
 
Benutzerbild von Willy B. aus S.
 
Registriert seit: Jan 2003
Ort: Gärtringen - 30km südlich von Stuttgart
Beiträge: 7.078
iTrader-Bewertung: (9)
Willy B. aus S. wird schon bald berühmt werden
Re: sorry, vieleicht gehört s nicht hier her ?

Zitat:
Original geschrieben von Markus
Also ich hab meine Supra jetzt seit 6000 km und hab ca 6l Öl nachgekippt. Das hab ich aber eher nach gefühl gemacht, weil ich trotz nachträglich angebrachten "ritzen" im Peilstab nicht den Ölstand ablesen kann ?? Der ist immer anders. Benetzt ist der Stab meist von einer Seite, aber die Kerben sind mal trocken, und beim nächsten Versuch (30 sek später ) teilweise mit ÖL gefüllt, mal auch nur die oberen und die unten sind trocken ??!! Das kann doch nicht sein.

Habe den Vorbesitzer dazu interviewt und er meinte "Ja .. hmm das ist etwas schwierig .. " Er erzählte, daß er sich an der Öldruckanzeige orientiert hat. Wenn die im kalten Zustand über 2 geht , dann ist alles OK ??!! Wirklich zufrieden bin ich damit nicht. Warum können hier einige auf 0.x Liter genau sagen, was sie an Öl verbrauchen, wenn ich bei meiner geliebten Lady noch nicht mal sagen kann, ob ihr denn was fehlt ?
(man ... sorry .. mußte mal meine frust darüber luft machen ..
macht mir echt jeden Tag ein ungutes Gefühl)

Bitte um hilfe.

Gruß Markus
Der Vorbesitzer hat also dem Motor Gewalt angetan. Wenn es schon so weit ist, dass der Ölmangel einen Einfluss auf den Öldruck hat, dann ist er natürlich öfter mal mit viel zu wenig Öl gefahren. Am Öldruck merkt man das erst, wenn am Peilstab schon gar nichts mehr dran ist, also ca. 1 Liter unter Minimum (Erfahrungswert von meiner ersten Supra, die auch sehr viel gebraucht hat).

Das Problem beim Ölmessstab ist die Farbe, die der des Öls sehr genau gleicht. Ich habe den Messstab im Messbereich bis aufs blanke Metall abgeschliffen (mit Glasradierstift). Dann hat man einen stahlfarbenen Hintergrund mit bräunlichen Ölspuren dran. Das ist gut zu sehen, auf jeden Fall besser als braunes Öl auf braunem Hintergrund. Ausserdem muss immer unter identischen Bedingungen gemessen werden: immer ebener Standplatz des Fahrzeugs ohne Neigung, immer in "abgetropftem" Zustand messen, also nach abstellen des Motors ein paar Minuten warten, bis sich das Öl in der Ölwanne gesammelt hat (!).

Die neueren Supras (ich glaube ab 92) haben eine Ölstandsanzeige. Deshalb habe ich seit Jahren den Messtab nicht mehr angefasst. Die Anzeige fängt irgendwann an, kurzzeitig zu leuchten (Rechtskurve bergauf bei hoher Drehzahl oder sowas). Wenn ich jetzt z.B. 1 Liter nachfülle, muss ich mir nur noch den Kilometerstand merken und beobachten, wann es das nächste mal unter denselben Bedingungen leuchtet. Die hiermit gewonnene Aussage wird genauer, wenn man das mehrfach macht und die Ergebnisse mittelt.

Nachteil der Ölstandsanzeige: sie ist so hinter dem Lenkrad versteckt, dass man sie gerne übersieht. Ich werde deshalb mal die gelbe LED der Economy-Anzeige (ist ohnehin defekt) parallel schalten. Die grüne LED nehme ich dann als Kontrollanzeige für die Nebelscheinwerfer.

Gruß
Willy
Willy B. aus S. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.06.2003, 09:48   #27
antibrain
[NSH]Master Of Desaster
 
Benutzerbild von antibrain
 
Registriert seit: Jan 2003
Ort: Hamburg
Beiträge: 3.298
iTrader-Bewertung: (2)
antibrain befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Meiner 91'er hat die Anzeige auch.
Ich werde sie auch noch mit einer anderen Koppeln, da die wirklich blöde versteckt liegt. Beim Fahren sieht man die im Normallfall nie.
__________________

Supra günstig versichern?
antibrain ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.06.2003, 10:23   #28
Markus
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: May 2003
Ort: Düren
Beiträge: 148
iTrader-Bewertung: (0)
Markus befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Das mit dem abschleifen ist n Versuch wert. Danke!

Hmm meiner ist auch Baujahr 91 hat diese Anzeige aber glaub ich nicht. Zumindest hab ich da nichts bis jetzt von gesehen.

Was mich aber am Peilstab sehr wundert... Teilweise ist er oben voll aber unten nicht mit Öl benezt. Dann wieder unten etwas aber oben nix .. ( beides mal beim selben Ölstandscheck ) ?!?!

Das kommt mir doch sehr merkwürdig vor .. Auch teilweise ist eine längstseite benetzt , die andere aber nicht .. glaub eher, daß da was durch die Wand des rohres an die Seite gekommen ist. Hab mich heute morgen da echt wieder 10 min mit rum geärgert und zum schluss aus verzweiflung 1L nachgekippt ..

Man liegt mir das schwer im Magen.
Markus ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.06.2003, 10:28   #29
antibrain
[NSH]Master Of Desaster
 
Benutzerbild von antibrain
 
Registriert seit: Jan 2003
Ort: Hamburg
Beiträge: 3.298
iTrader-Bewertung: (2)
antibrain befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
EZ 06/91 ... und Deiner? (Vielleicht wurd ja auch 90 gebaut!?)
Auf jeden Fall ist bei mir nen vernünftiger Stab drinnen. Die Probleme die ihr beschreibt kann ich damit "zum Glück" nicht nachvollziehen.
__________________

Supra günstig versichern?
antibrain ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.06.2003, 10:31   #30
Willy B. aus S.
Supra Modulator
 
Benutzerbild von Willy B. aus S.
 
Registriert seit: Jan 2003
Ort: Gärtringen - 30km südlich von Stuttgart
Beiträge: 7.078
iTrader-Bewertung: (9)
Willy B. aus S. wird schon bald berühmt werden
ist eigentlich klar: wenn Du den Stab das erste mal raus ziehst und wieder einsteckst, dann wird natürlich an der Innenwand des Führungsrohrs ein Teil des Öls abgelagert, das am Stab haftet. Und beim zweiten rausziehen wird es wieder abgestreift. Vor allem die Krümmung im Führungsrohr dürfte diesbezüglich problematisch sein. Deshalb sollte die erste Messung reichen, eine zweite ist evtl. nur irreführend.
Willy B. aus S. ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:52 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.6.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
2003-4ever by Boostaholic / Suprafan / Antibrain