![]() |
|
|
|
|
#3 | |
|
Man nannte Ihn "Die Haube"!
|
Zitat:
Gruss aus der Schweiz mhcruiser PS: Dieses Zeichen existiert nicht mal auf meiner Tastatur!!! |
|
|
|
|
|
|
#4 |
|
Registrierter Benutzer
|
keine zeit für den scheiss, ausserdem bin ich schon drin?!?!
![]()
__________________
3,5 Titan Stoker GT47/88R ![]() _______________ gesponsert by www.fotodeluxe24.de www.studiodeluxe-berlin.de |
|
|
|
|
|
#7 |
|
[NSH]Ehrenschweizer
Registriert seit: Jan 2003
Ort: Im noch schöneren Frankenländle - dort wo andere Urlaub machen
Beiträge: 17.493
iTrader-Bewertung: (59)
|
Diese blöde Amerikanisierung der deutschen Sprache geht mir so langsam aber sicher auf den Zeiger. Das ist mir gerade mal wieder bei diesem Test besonders aufgefallen, so ein Schwachsinn was da an Wörtern teilweise fabriziert wird
Und das scharfe S Lob ich mir, ich bin nur beim "dass" umgestiegen (gezwungenermaßen, das ist sonst so auffällig ). Also das, was ich mal in der Schule gelernt hab an Grammatik, Interpunktion und dem ganzen Kram, gilt Heute eh nicht mehr so wirklich. Aber ich bleib dabei, gelernt ist gelernt und was der Bauer nicht kennt, isst er nicht ![]() EDIT: Man verändere "Amerikanisierung" zu "Anglizismen" gibt es "Amerikanisierung" überhaupt oder hab ich da neologismus betrieben? ![]()
__________________
Ein Auto ist erst dann schnell genug, wenn man morgens davor steht und Angst hat es aufzuschließen. (Walter Röhrl) Geändert von Amtrack (12.01.2005 um 21:45 Uhr). |
|
|
|
|
|
#8 |
|
Captain Slow
|
naja, 8 von 39 möglichen fehlern... geht ja noch
![]() @mhcruiser: das mit dem "ß" und "ss" ist eigentlich schon einfacher geworden, nur die umgewöhnung für die, die's nach den alten regeln gelernt haben, ist schwer. die regel ist ganz einfach: nach kurzen vokalen kommt "ss", nach langen vokalen das "ß". fertig ![]() bsp: "bleifuß", "pulverfass" ![]()
__________________
Wer nichts weiß, muss alles glauben. |
|
|
|