Toyota Supra - Forum  

Zurück   Toyota Supra - Forum > Supra MkIII MA70 '86-'93 > Tuning
Registrieren Hilfe Benutzerliste Kalender Suchen Heutige Beiträge Alle Foren als gelesen markieren

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 09.09.2004, 10:33   #1
Knight Rider
-= Michael Knight =-
 
Benutzerbild von Knight Rider
 
Registriert seit: Jan 2003
Ort: jetzt wieder in Bayern (früher München)
Beiträge: 4.800
iTrader-Bewertung: (27)
Knight Rider wird schon bald berühmt werden
Ansaugwegverkürzung bei MKIII Turbo???

Auf meiner Recherche nach Fritzinger Kits bin ich auf folgende Beschreibung gestoßen (hat nichts mit dem Fritzinger Kit zu tun):
"...Bei niederen Drehzahlen muß die Ansaugluft einen langen Weg zurücklegen. Oberhalb von 4500 Touren öffnet sich eine zweite Drosselklappe im Ansaugtrakt, der Ansaugweg wird verkürzt, der Querschnitt vergrößert, die Leistung steigt..."

Zu finden auf bei:
Auto Motor Sport Ausgabe 08/87 von 11.04.1987, Fahrbericht Toyota Supra 3.0i Gruppe A
auf "Reports" gehen
dann unter der Rubrik: Toyota Supra MkIII (M,G,JZ)A70 die Spalte: Fahrtest Supra 3.0i Gruppe A aus der Auto Motor Sport Ausgabe 08/1987. anvisieren und auf "mehr" klicken

Hab ich hier was grundsätzliches verpasst?
Wir bedauern doch alle den ewig langen Weg, den die Ladeluft zurücklegen muß.
Und jetzt les ich das.
Kann mir das einer erklären?
Läßt sich auch für Normalsterbliche (die im Geldbeutel nicht über ständig chronischen Mangel leiden) mit der Serien MKIII Turbo realisieren?
__________________
Gruß,

Peter / Knight Rider
-------------------------------
...es kann nur einen geben...
Knight Rider

http://www.knight-rider.privat.t-online.de
Knight Rider ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.09.2004, 10:47   #2
suprafan
Captain Slow
 
Benutzerbild von suprafan
 
Registriert seit: Feb 2003
Ort: Bodensee (D)
Beiträge: 10.060
iTrader-Bewertung: (18)
suprafan wird schon bald berühmt werden
ich denke mal das ist nur für saugmotoren interessant. das was du zitiert hast, wird einfach eine art bypass sein, da bei niedrigen drehzahlen ein längerer ansaugweg vorteilhaft ist, und bei hohen drehzahlen ein kürzerer.
die nonturbo hat genau zu diesem zweck schon ein variables ansaugsystem serienmäßig drin.
bei zwangsbeatmeten motoren dürfte das den aufwand wohl auch nicht wert sein.
wenn erstmal ladedruck anliegt, ist auch unser langer ansaugtrakt ruckzuck gefüllt, das dauert den bruchteil einer sekunde...
__________________
Wer nichts weiß, muss alles glauben.
suprafan ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.09.2004, 11:02   #3
Knight Rider
-= Michael Knight =-
 
Benutzerbild von Knight Rider
 
Registriert seit: Jan 2003
Ort: jetzt wieder in Bayern (früher München)
Beiträge: 4.800
iTrader-Bewertung: (27)
Knight Rider wird schon bald berühmt werden
Hast wohl recht, ist tatsächlich der Non-Turbo.

Aber was Du meinst,
"...bei zwangsbeatmeten motoren dürfte das den aufwand wohl auch nicht wert sein.
wenn erstmal ladedruck anliegt, ist auch unser langer ansaugtrakt ruckzuck gefüllt, das dauert den bruchteil einer sekunde... "

ist nicht ganz richtig.

Wenn Du mal die alten Beiträge zum Thema Ansaugweg durchsuchst (oder ähnliche Worte), wirst Du sehen, dass viele hier anderer Meinung sind.
Unsere Wege sind meterlang.
Und es wird seit langem gegrübelt, wie man die Wege verkürzen kann.
Und es würde was bringen...
__________________
Gruß,

Peter / Knight Rider
-------------------------------
...es kann nur einen geben...
Knight Rider

http://www.knight-rider.privat.t-online.de
Knight Rider ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.09.2004, 11:22   #4
suprafan
Captain Slow
 
Benutzerbild von suprafan
 
Registriert seit: Feb 2003
Ort: Bodensee (D)
Beiträge: 10.060
iTrader-Bewertung: (18)
suprafan wird schon bald berühmt werden
ok, das ansprechverhalten wäre vermutlich etwas besser und die luft würde nicht mehr über den heißen turbolader und den heißen motor laufen müssen.
wie man das bei der MKIII ändern kann ist ganz einfach: ansaugkrümmer des 1JZ oder 2JZ benutzen, bei denen geht die öffnung+drosselklappe nach vorne raus. problem dabei ist, dass das nicht plug'n'play passt. die einzelnen rohre vom plenum zum kopf haben aber bei 7M und 2JZ an einer bestimmten stelle sehr ähnliche abstände zueinander, einige leute trennen beide dort auf und schweißen das oberteil des 2JZ-krümmers an das unterteil des 7M-krümmers. danach noch ein bisschen schleifen und polieren, die lichtmaschine versetzen, ggfls. den ein oder anderen 7M-sensor nachrüsten, dann noch den gaszug anpassen usw., fertig ist das "front-facing intake".
manche bauen sich auch einen kompletten ansaugkrümmer selber.
das blöde dabei ist nur, dass ein krümmer mit dem design des 7M-einlasskrümmers deutlich vorteilhafter ist, was die gleichmäßige zylinderfüllung angeht. wenn die luft von vorne kommt, ist der 1. zylinder logischerweise besser/früher gefüllt als der 6., wobei sich das auch wieder relativieren dürfte, wenn erstmal richtig ladedruck anliegt.

just my two cents...
__________________
Wer nichts weiß, muss alles glauben.

Geändert von suprafan (09.09.2004 um 11:42 Uhr).
suprafan ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.09.2004, 13:40   #5
bianco
Pleuellagerschalenkiller
 
Benutzerbild von bianco
 
Registriert seit: Feb 2003
Ort: FFM
Beiträge: 1.771
iTrader-Bewertung: (1)
bianco befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
oder sowas:




ist halt vorteilhaft wenn man nen llk hal mit links eingang und rechts ausgang! da spart man doch bestimmt nen halben meter und führt die luft an der kalten seite lang! nur die windungen sind halt wieder ungünstig!
bianco ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.09.2004, 16:43   #6
Andreas-M
[NSH]Schlossgespenst
 
Benutzerbild von Andreas-M
 
Registriert seit: Jan 2003
Ort: Niedersachsen-Oldenburg
Beiträge: 12.119
iTrader-Bewertung: (8)
Andreas-M wird schon bald berühmt werden
ausm aluflex-rohr? Und wieso nach hinten weg? Ist der weg ja noch länger bis nach vorne zum kühler.
Das mit der ansaugbrücke und dem weg nach vorne statt quer überm motor ist wohl am effektivsten und kürzesten.
__________________



Und siehe da, es gibt ein elftes Gebot:
"Du sollst Deinen Wagen niemals in eine Werkstatt geben!"

----------------- NSH - NordSeeHorde -----------------
Andreas-M ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.09.2004, 23:26   #7
oggy
und die Kakerlaken
 
Benutzerbild von oggy
 
Registriert seit: Sep 2003
Ort: Kreis Flensburg
Beiträge: 5.636
iTrader-Bewertung: (10)
oggy befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Zitat:
Zitat von bianco
oder sowas:




ist halt vorteilhaft wenn man nen llk hal mit links eingang und rechts ausgang! da spart man doch bestimmt nen halben meter und führt die luft an der kalten seite lang! nur die windungen sind halt wieder ungünstig!

HIhi hihi, ist doch ein Witz das Bild.
Damit hat sich einer ein Spaß erlaubt bianco.
__________________
V8 makes you smile with every Gallon per mile
oggy ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:20 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.6.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
2003-4ever by Boostaholic / Suprafan / Antibrain