Toyota Supra - Forum  

Zurück   Toyota Supra - Forum > Supra MkIV JZA80 '93-'02 > Technik
Registrieren Hilfe Benutzerliste Kalender Suchen Heutige Beiträge Alle Foren als gelesen markieren

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 04.09.2004, 04:04   #1
Andi
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: Feb 2003
Ort: Berlin
Beiträge: 839
iTrader-Bewertung: (4)
Andi befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Mk 4 Automatik

Was bringt dieser Mod bei der Automatik.Nun sind unsere Englischspezialisten gefragt.
http://www.utahracing.com/Tech/lockup/Lockup.htm
Ist für getunte Fahrzeuge mit verstärkter Automatik,glaub ich wenigstens.
Gruß Andreas
Andi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.09.2004, 12:35   #2
Feuerstuhl
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: Jan 2003
Beiträge: 39
iTrader-Bewertung: (0)
Feuerstuhl befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Ich denke das ist die Stall-Ansteuerung.
Sieht dann in etwa so aus

Was guckst Du

__________________


Das alles ist aber noch gar nichts, verglichen mit den Ritualen
der Aghor-Panthi-Sekte: Deren Mitglieder haben Sex mit Toten
und verzehren anschliessend das Leichenfleisch.
Feuerstuhl ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.09.2004, 14:05   #3
suprafan
Captain Slow
 
Benutzerbild von suprafan
 
Registriert seit: Feb 2003
Ort: Bodensee (D)
Beiträge: 10.060
iTrader-Bewertung: (18)
suprafan wird schon bald berühmt werden
jau, die AT ist ja elektronisch kontrolliert (ach ne)....
abhängig von der gaspedalstellung und ab einer gewissen geschwindigkeit wird der wandler, der ja immer einen gewissen schlupf hat (ist auch gut so, sonst würde der motor im stand an der ampel abgewürgt), mittels der sog. wandlerschaltkupplung überbrückt, sodass eine starre verbindung vorhanden ist.
das wiederum ergibt mehr leistung am rad (da kein schlupf mehr) und gleichzeitig weniger wärmeentwicklung im getriebe (da schlupf = reibung = wärme). außerdem sinkt dadurch die motordrehzahl, weil ja eben der schlupf wegfällt und zum halten er geschwindigkeit weniger drehzahl nötig ist.

diese wandlerschaltkupplung wird wiederum von der automatik-ECU elektrisch über ein magnetventil angesteuert.
was der typ da in seiner fotostory beschreibt, ist wohl ein manuelles ansteuern der wandlerschaltkupplung, sodass du jederzeit nach belieben eine starre verbindung in dein getriebe bringen oder selbige aufheben kannst...
__________________
Wer nichts weiß, muss alles glauben.
suprafan ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.09.2004, 14:16   #4
Supra Light
Registrierter Benutzer
 
Benutzerbild von Supra Light
 
Registriert seit: Feb 2003
Beiträge: 665
iTrader-Bewertung: (0)
Supra Light befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Über diese Leitung wird das Magnetventil für die Überbrückung geschaltet.
Das Magnetventil wird vom ECU über eine Rechteckfrequenz angesteuert.
Je höher der Duty-Cycle desto höher der Druck beim Einrücken der Kupplung.
Supra Light ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.09.2004, 14:23   #5
suprafan
Captain Slow
 
Benutzerbild von suprafan
 
Registriert seit: Feb 2003
Ort: Bodensee (D)
Beiträge: 10.060
iTrader-Bewertung: (18)
suprafan wird schon bald berühmt werden
sicher, dass du da gerade nicht etwas verwechselst....?
es ist vom "lockup"-ventil die rede, das dient zur überbrückung und wird m.w.n. einfach nur ein- oder ausgeschaltet - daher auch in der obigenanleitung der einfach ein-aus-schalter.
das was du meinst, ist doch das magnetventil, das den hauptdruck im getriebe per rechtecksignal steuert (und damit die "härte" der schaltvorgänge beeinflusst), oder?

ich kenne zwar persönlich nur das AT-getriebe der MKIII (A340E), aber das das der MKIV (A341E) unterschiedet sich meinen infos nach nur durch die elektronische steuerung der drücke, die bei der MKIII noch per gaszug geregelt wurden.
__________________
Wer nichts weiß, muss alles glauben.
suprafan ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.09.2004, 14:34   #6
Supra Light
Registrierter Benutzer
 
Benutzerbild von Supra Light
 
Registriert seit: Feb 2003
Beiträge: 665
iTrader-Bewertung: (0)
Supra Light befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Zitat:
Zitat von suprafan
das was du meinst, ist doch das magnetventil, das den hauptdruck im getriebe per rechtecksignal steuert (und damit die "härte" der schaltvorgänge beeinflusst), oder?
Nein, das ist ein anderes Ventil. Funktioniert aber genauso.
Habe eben nochmal im Rep.-Handbuch gekuckt: Es ist so, wie ich oben schrieb. Auch die Überbrückungskupplung wird via Frequenz gesteuert, um das Einrücken den Fahrumständen entsprechend anzupassen. Tja. MKIV halt.
Supra Light ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.09.2004, 14:49   #7
suprafan
Captain Slow
 
Benutzerbild von suprafan
 
Registriert seit: Feb 2003
Ort: Bodensee (D)
Beiträge: 10.060
iTrader-Bewertung: (18)
suprafan wird schon bald berühmt werden
hihi, stimmt schon, bei der MKIII ist das einrücken der WSK manchmal mitunter etwas holprig

aber nixdestotrotz würde diese oben beschriebene bastelei die überbrückungskupplung manuell ansteuern, wenn auch mit der holzhammermethode, oder?
aber wo liegt genau der sinn darin, bzw. was ist mit der serien-ansteuerung nicht in ordnung?
__________________
Wer nichts weiß, muss alles glauben.
suprafan ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:20 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.6.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
2003-4ever by Boostaholic / Suprafan / Antibrain