![]() |
|
![]() |
#1 |
Supra Modulator
Registriert seit: Jan 2003
Ort: Gärtringen - 30km südlich von Stuttgart
Beiträge: 7.078
iTrader-Bewertung: (9)
![]() |
Motorwäsche: was ist zu beachten?
oder gehört so ein Thema schon zu "Tuning"?
Jedenfalls sieht mein Motorraum inzwischen reichlich bescheiden aus. Bei Toyo hat man mir von einer Wäsche abgeraten wegen der Folgeprobleme mit Feuchtigkeit und so. Was gibts zu beachten, wenn ich das selbst mit einem Hochdruckreiniger mache? Klar: der Turbo sollte nicht grade kurz vor Rotglut sein usw. Genügt es ansonsten, wenn ich den Bereich der Ventildeckel, wo die Zündung drunter ist (schwarze Plastikkappe) großzügig mit einem alten Lappen abdecke? Wo gibt es sonst noch kritische Stellen? Gruß Willy |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
[NSH]Master Of Desaster
|
Jau, bei der Supra gehört die Motorwäsche wohl schon zum Tuning!
![]() Also ich hab mich bisher immer nur vorsichtig mit Bremsen- und Motorreiniger dran getraut.. und dann auch immer nur ganz vorsichtig, stückweise..! Wie Du schon sagst, sollten die Kerzenlöcher keinesfalls was abbekommen. Wie es mit dem Rest aus sieht... hmm... bei den Steckern der Spritdüsen wäre ich evtl noch vorsichtig, da dort AFAIK das Wasser auch schlecht weg kann. Wenn ich so überlege, würde ich es lieber lassen, da mit nem Dampfstrahler drüber zu gehen... wäre mir echt zu "gefährlich" im Vergleich zum Nutzen! ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
redneck
|
also ich hab jetzt auch schon paarmal ne motorwäsche gemacht, is eigentlich nich sooooo das prob bei der supra.
einfach die kerzenlöcher, das is wirklich scheisse. die sehen sodicht aus, aber da kommt alles durch, selbst nur spritzwasser ![]() ich hab bei der ersten wäsche extra draufgeschaut das ich nur rundum putze, also den motor ansich ziemlihc trocken halte. aber neiiiin.... nachher fuhr sie noch mit genau 3 zylinder ![]() luftdruckpistole genommen, mit so nem 10cm rüssel dran, in jedes einzelne kerzenloch gesteckt (als der stecker noch drin war) und ohne was zu demontieren die löcher ausgepustet, da kam echt viel raus. nachher lief sie 1a. Also, wenn du keine luftdruckpistole da hast oder sonst einfach auf nummer sicher gehen willst da deck alle kerzenstecker richtig ab das nix, aber auch garniiiiix durchkann. der rest is kein grosses problem, halt nirgends zunah rangehen, so hochdruckreiniger fetzen gerne mal nen stecker ab etc. und wenns möglich is nachher mit luftpistole alle abblasen und v.a stecker bissel trocknen damit |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
[NSH]Schlossgespenst
|
Jo, bis auf die Kerzenlöcher ists eigentlich recht problemlos. Die stecker und verbinder haben eh alle ne abgedichtete Verbindung. Der Rest ist gut gekapselt, hatte noch nie probleme mit ner motorwäsche. Aber die Kerzenlöcher abdecken ist auf jeden fall wichtig!
__________________
![]() ![]() Und siehe da, es gibt ein elftes Gebot: "Du sollst Deinen Wagen niemals in eine Werkstatt geben!" ----------------- NSH - NordSeeHorde ----------------- |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
[NSH]Master Of Desaster
|
Mit wie viel Bar pustet Ihr da Wasser drüber?
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
[NSH]Schlossgespenst
|
Normaler "Haushalts"-Hochdruckreiniger. Ca 80-100 Bar. Man muß ja nicht auf 5 cm an die Elektronik rangehen. Einfach so mit 50 cm abstand rüberhuschen, fertig.
__________________
![]() ![]() Und siehe da, es gibt ein elftes Gebot: "Du sollst Deinen Wagen niemals in eine Werkstatt geben!" ----------------- NSH - NordSeeHorde ----------------- |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Supra Modulator
Registriert seit: Jan 2003
Ort: Gärtringen - 30km südlich von Stuttgart
Beiträge: 7.078
iTrader-Bewertung: (9)
![]() |
und wie lange sollte ich das Auto vorher abkühlen lassen? genügt 1 Stunde? Was passiert, wenn ich nicht lange genug warte?
Problem: ich kann das nur auswärts bei einem Bekannten machen. Und hinkommen und erst mal stundenlang nichts tun ist nicht so mein Fall. |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
[NSH]Schlossgespenst
|
Na gut, aufn knalleheißen motor geht das nicht, das ist klar. Aber ne halbe stunde bis stunde langt eigentlich allemal. Wenn er noch restwärme hat isser auch umso schneller wieder trocken...
![]()
__________________
![]() ![]() Und siehe da, es gibt ein elftes Gebot: "Du sollst Deinen Wagen niemals in eine Werkstatt geben!" ----------------- NSH - NordSeeHorde ----------------- |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Supra Modulator
Registriert seit: Jan 2003
Ort: Gärtringen - 30km südlich von Stuttgart
Beiträge: 7.078
iTrader-Bewertung: (9)
![]() |
Ich hab´s jetzt gemacht. Mit 1 Stunde Pause bei offener Motorhaube. Am Turbo konnte man grade mal so anfassen, ohne sich die Finger zu verbrennen. Ich habe einen dicken Berg Lappen über die Zündanlage gepackt, so im Bereich der ersten vier Zylinder. Den Bereich der 5. und 6. Kerze habe ich absichtlich nicht abgedeckt, weil es dort ziemlich versifft aussah. Jetzt ist er zwar sauber, aber prompt läuft er jetzt wie ein Traktor, auf ca. 4 - 5 Zylindern mit Aussetzern. Nach 20 km Fahrt läuft er auf allen Zylindern rund und nach langer Pause fängt das wieder von vorne an. Schadet das dem Kat (Fujitsubo Metallkat) oder sonstwem?
Und was mir sonst noch missfällt: ich höre seither ein verstärktes blubbern aus dem Bereich der Klimaanlage... Aber anders als normal: nicht beim hochdrehen des Motors im Stand, sondern erst beim anfahren, und ziemlich unmotiviert ab und zu während konstanter Fahrt. Könnte was mit der Klimaanlage zu tun haben, die durch feuchte Kontakte irgendwie unmotiviert rum schaltet oder so. Oder irgendwo steht Wasser drin, das dann hin und her schwappt. Hat einer eine Idee? Gruß Willy |
![]() |
![]() |
![]() |
#11 |
[NSH]Schlossgespenst
|
Also dem Kat schadet das nicht. Meine lief auch mal nur auf 3-4 Pötten, haute den Sprit der nicht zündenden Zylinder so in den Auspuff. Kat(s) waren weiß-rot glühend, so das ich dachte die schmelzen gleich. Hat denen trotzdem nix ausgemacht, bringen immer noch Top-Abgasuntersuchungsergebnisse zu stande.
Mit der Klima... Keine Ahnung, meine liegt ausgebaut in der Garage... ![]()
__________________
![]() ![]() Und siehe da, es gibt ein elftes Gebot: "Du sollst Deinen Wagen niemals in eine Werkstatt geben!" ----------------- NSH - NordSeeHorde ----------------- |
![]() |
![]() |
![]() |
#12 |
Registrierter Benutzer
|
Also wir haben auch schon öfters eine Motorwäsche durchgeführt. Da gibts ein echt gutes Mittel (Kaltreiniger heißt das). Damit geht alles weg. Wir hatten aber keine Probleme mit dem Motor danach. Wir haben ihn, bevor er wieder lief mit Luft abgeblasen. Hast du das schon versucht??? Ich schätze er hat doch was an die Kerzen bekommen. Hast du die Kerzen schon drausen gehabt, ob an denen vielleicht irgendwas kaputt ist?? Aber normalerweise sollte nach 20 km wenn der Motor schön heiß ist, alles verdampfen.
Also ich würd die Kerzen mal rausdrehen, trocken (ggf. reinigen) und mit welchen aus den anderen Zyls. auswechseln. Und dann nochmal versuchen. Es könnte aber auch sein, dass es von selbst aufhört und er wieder ruhig läuft, wenn du ihn mal ein paar KM fährst, vielleicht geht dann das gesamte Wasser auch so raus. (Würds trotzdem mal mit trockenlegen versuchen). Mit dem Klima würd ich mal noch nichts machen. Bei uns hat sie mal 1 Woche lang geblubbert und dann wars wieder weg. Und das schon seit 1/2 Jahr. Also was ich jedem raten kann nach einer Motorwäsche: 1. Mit einem solchen Mittel einsprühen (dann l äuft die Soße schon von selbst weg) 2. Mind. 1 Stunde Auto stehen lassen, abtropfen lassen 3. IMMER mit Luft die Elektronik und den Motor abpusten 4. 15 min. den Motor ohne Gas einfach nur im Standgas laufen lassen |
![]() |
![]() |
![]() |
#13 |
Supra Modulator
Registriert seit: Jan 2003
Ort: Gärtringen - 30km südlich von Stuttgart
Beiträge: 7.078
iTrader-Bewertung: (9)
![]() |
ja, abblasen hätte ich ihn sollen. Darauf habe ich verzichtet, weil er beim ersten Test schön lief und weil ich spät abends den Kompressor nicht mehr anwerfen wollte, wegen Nachbarn und so. Ich bin jetzt 3 mal ca. 50 Kilometer gefahren. Heute morgen lief er zum ersten mal von Anfang an rund. Ich lasse das jetzt mal ein paar Tage so und bestelle mir erst ein paar Teile (Ventildeckeldichtungen, Nockenwellenlagesensordichtung) und mache dann im großen Rundumschlag alles zusammen.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#14 |
Registrierter Benutzer
|
volles Rohr
Also normalerweise sollte da nichts undicht sein.
Hab meine erst kürzlich gereinigt mit Hochdruckreiniger und ohne Probleme ( Abstand ca. 20-30 cm ) hab die Teile aber vorher mit nem Teerentferner eingesprüht , damit es besser abgeht. Und siehe da Innen war er blitzesauber und lief auch einwandfrei. ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#15 |
Bruce Allmächtig
|
Du hast doch ein Non-Turbo?? Da ist es auch nicht so schlimm, ist wie beim 5M-GE, hatte ich auch keine Schwierigkeiten...
__________________
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() |
![]() |