![]() |
|
![]() |
#1 |
Registrierter Benutzer
|
anlageneinbau + folgen
als erstes hatte ich meine anlage nur provisorisch eingebaut war alles kein problem.
jetzt habe ich alle kabel aus dem innenraum rausgeschmissen die man nicht brauch. brauchte halt platzt um meine kabel in die kabelkanäle zu legen. auf der beifahrerseite verläuft bei mir jetzt kein kabel mehr. im fond von der fahrerseite zur beifahrerseite nur noch ein kabel für den türkontakt. auf der fahrerseite hab ich ungefähr die hälfte rausgeschmissen. in den türen die alten lautsprecherkabel rausgeschmissen. konnte dadurch besser meine neuen kabel durch die schläuche an den türen ziehen. hinten sind meine hifonics hcx 5.2 wobei der tieftöner im gehäuse ist. das bassreflexgeäuse hab ich als geschlossenes umfunktioniert. die weichen sind unter der verkleidung unterhalb des fensters vor dem 13er. vorne sind meine hifonics hzcx 6.2 als rahmen für den 16er hat eine küchenarbeitsplatte gedient. die weichen hab ich im fussraum direkt da wo die kabel aus der tür durch die karosse kommen. den verstärker für die lautsprecher den ich im kofferraum hatte ist jetzt bei mir unter dem beifahrersitz gewandert. cinch-, plus-, und massekabel hab ich nur vorläufig verlegt. wollte nur mal testen wie sich das anhört. cinch- und pluskabel hängt noch quer im beifahrerfussraum und das massekabel an der verschraubung vom sitz angeschlossen. passendes cinchkabel muss ich immernoch kaufen. ![]() jetzt zum eigentlichen: als ich jetzt das radio angemacht hatte, gab es erst mal ein knallen in den lautsprechern. welch grausamkeit. naja verstärker war an. ![]() jetzt hab ich mal probegehört, also ich muss sagen da kommt gut was raus. aber nur solange man die musik etwas lauter hat. als ich die musik leise gestellt hatte, konnte man ein ganz leises brummen hören. wie ich sowas hasse. ![]() aber als ich den motor angemacht hatte, war ich kurz vor einem herzinfarkt. ![]() ![]() so einen lauten hellen kreichenden ton hab ich in meinem ganzen leben noch nicht gehört. zu diesem zeitpunkt hätte ich den wagen am liebsten gegen eine wand gesetzt. ![]() hab dann die sicherung vom kabel rausgehohlt und bin dann heute ohne musik gefahren. ![]() so un nu? liegt das vielleicht daran das ich das cinchkabel mit dem pluskabel kreuz und quer im beifahrerfussraum hatte? oder liegt es vielleicht an meinem massepunkt, den ich zum testen gewählt hatte?
__________________
|
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Registrierter Benutzer
|
![]() ![]() ![]() ich habe den fehler gefunden. ![]() jetzt macht das ![]() einen guten klang im auto macht doch viel aus. ![]() achja, der fehler war so ein drecks y-chinchkabel. ![]() jetzt brauche ich nur noch meinen sub anschliessen. dafür muss ich mir aber noch eine anl-sicherung mit halter, cinchkabel und lautsprecherkabel hohlen. ich seh es schon wieder ![]() ![]()
__________________
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registrierter Benutzer
|
Heyjo
![]() Sorry, dass ich das erst jetzt lese ![]() Hast du dir denn schon die Kabel gekauft die du noch benötigst? Wenn nicht, dann sag mal bescheid ![]() Achja, kleinen Tipp noch am Rande... nieeeeeeeeeeemals Stromkabel und Chinch/Lautsprecher auf der gleichen Seite verlegen, niemals ![]() Hau das Stromkabel auf die Fahrerseite (dem Stromkabel isses wurstegal ob da irgendwo noch andere Kabel entlanglaufen +g+) und lass die Chinch und Lautsprecherkabel auf der rechten, Beifahrerseite, das ist das A und O um LiMa Pfeifen und Ein/Ausschaltknacksen zu vermindern bzw. gar komplett zu vermeiden. Welche Endstufe/n hast du denn verbaut, mit welchem Kabelquerschnitt? Wichtig ist wirklich, wenn du mit der Masse von der Endstufe an die Karrosserie gehst, dass du mit dem selben Querschnitt auch im Motorraum von der Batterie aus zur Karosserie gehen solltest, um das werksseitige Massekabel zu verstärken (das wäre eh zu dünn für eine Anlage). Cya, Mäxl |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | |||
Registrierter Benutzer
|
Zitat:
jetzt kenne ich wenigsten den unterschied zwischen cinchkabel für hochton und für den sub. die "normalen" cinchkabel bestehen aus vielen feinen adern. für den sub das cinchkabel besteht nur aus 2 leitern. Zitat:
für die kleinen lautsprecher habe ich eine ground zero gzha4150 4-kanalendstufe an einem 10mm² stromkabel, von der batterie und zur karosse. lautsprecherkabel vom sub hab ich jetzt von einem grobadrigen billigen 6mm² kabel gegen ein feinadriges 6mm² kupferkabel von oehlbach getauscht. hatte mal nach einem 6mm² silberkabel gefragt und da sagte er das es nichts für einen sub wäre. ![]() die restlichen lautsprecherkabel habe ich von serie auf 1,5mm² oehlbach getauscht. aber nur weil ich das kabel umsonst bekommen hab. sonst wären es 2,5mm² geworden, und in silber wie du gesagt hattest. ausser dem stromkabel und die cinchkabel für den kleinen verstärker ist alles sauber verlegt. habe extra deswegen die hälfte der kabel vom auto rausgerissen. da kommen ein paar kilogramm zusammen. Zitat:
ich glaub ich geh dann die tage noch mal 20cm 35mm² kabel anklemmen. und dann kann ich auch gleich eine klemme für den minuspol der batterie besorgen.
__________________
Geändert von Mike B. (07.07.2004 um 21:38 Uhr). |
|||
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registrierter Benutzer
|
Na aber soweit klingt das doch ganz lustig bei dir
![]() Aber erkläre mir das doch mal genau, was meinst du mit "Feinadrige Chinchkabel für Hochtöner, simple zwei Leiter für den Bass" ... oder meintest du vielleicht Lautsprecherkabel? Kann mir darunter selbst gerade nicht genau vorstellen was du meinst... Chinchkabel kann ich dir demnach auch Oehlbach empfehlen, wenn du da wohl irgendwie Verbindung zu hast, schau mal nach dem CC2 aus, das ist das "billige rote" ... eine super Verarbeitung (wie von Oehlbach gewohnt) und einfach wunderbar in der Signalübertragung, noch dazu sehr gute Chinchstecker und einfach nen spitzenklang fürs Geld.. nur nicht GANZ so hochflexibel, was ich bei dem Preis verkrafte (hab damals zwischen 7 und 19 euro bezahlt für zig Kabel zwischen 1 Meter und 5 Meter) Cya, Mäxl |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 | |
Registrierter Benutzer
|
Zitat:
hierzu ein zitat was ich gefunden habe: Signale des Subwoofer-Kanals (auch LFE - Low Frequency Effekt - genannt) setzen sich aus analogen NF-Signalen zusammen, die i.d.R. bei einer Frequenz von etwa 100 Hz abgeregelt sind. Übliche NF-Kabel (Cinch-Kabel) sind in ihren konstruktiven Besonderheiten jedoch primär für den kritischen Hochtonbereich optimiert. Diese Kabel zeigen an Subwoofern oft deutliche Schwächen bis hin zu Verzerrungen im Durchschwingverhalten der Woofer-Chassis, was im Extremfall den Basseffekt total verfälschen kann. Brummen und Brummschliefen (siehe dazu unser Special Brummen) gehören ebenfalls zu den Störungen, die bereits von nur mittelmäßigen Subwooferkabeln ausgehen können. Deshalb kommt es bei der Subwoofer-Verbindung darauf an, ein besonders hochwertiges und speziell für das niedrige Frequenzspektrum konstruiertes Kabel einzusetzen.
__________________
|
|
![]() |
![]() |