![]() |
|
![]() |
#1 |
Registrierter Benutzer
|
Totalausfall Servolenkungspumpe und Automatikgetriebe
Hallo zusammen,
ich war mit meiner Supra am Wochenende zum ersten Mal auf der Rennstrecke, Oscherslebener Testtage. Bereits am ersten Tag gab es extreme Probleme. Nach wenigen Runden fiel die Servolenkungspumpe aus, nach kurzer Standzeit in der Box war sie wieder voll da. Das gleiche Spielchen wiederholte sich mehrfach. Im 3. Turn war die Strecke trocken. Mit Slicks fiel die Serolenkungspumpe noch eher aus, 2 Runden später fiel auch noch das Automatikgetriebe aus. Symptome wie bei einem Schaltgetriebe bei der die Kupplung rutscht, die Motordrehzahl geht hoch und kein Vortrieb. Wir haben dann die Getriebeölwanne abgeschraubt, gereinigt, das fehlende Öl wieder aufgefüllt und das Getriebe funktionierte wieder einwandfrei. Leider auch nur wieder 3 Runden lang, dann wieder Totalausfall. Ich bin ratlos. Kann mir jemand helfen? Kennt jemand diesen beiden Probleme? Hängt das zusammen? |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
[NSH]Ehrenschweizer
Registriert seit: Jan 2003
Ort: Im noch schöneren Frankenländle - dort wo andere Urlaub machen
Beiträge: 17.493
iTrader-Bewertung: (59)
![]() ![]() |
AW: Totalausfall Servolenkungspumpe und Automatikgetriebe
Deine Öle werden zu heiß.
Das Servoproblem kennen die MK3 Fahrer auch, wenn sie lange Zeit geradeaus Autobahn mit hoher Drehzahl heizen... dann wird das Öl auch zu heiß und bei der Abfahrt stellt man dann mit so-> ![]() Da liegts auf jeden Fall am zu heißen Öl, da die Servokühler scheisse positioniert sind und durch obige Fahrweise die Pumpe sehr viel Hitze reinbringt. Bei der AT denke ich auch, dass das Öl deutlich zu heiß wird. Übertreib es dort nicht, sonst ist das Getriebe extrem schnell hinüber. Bei der AT sagt man allgemein, dass das Öl nicht heißer als 120° werden soll. Das ist als oberer Maximalwert kurzzeitig anzusehen. Auf Dauer empfehle ich, nicht über 100° bei harter Belastung zu gehen - das funktioniert aber nicht mit dem Originalkühlsystem, da die Dinger nicht für Rennstrecke ausgelegt sind. Optimal wäre so 80-90° dauerhaft (also mit Thermostat dazwischen, damit die AT auch zackig warm wird).
__________________
Ein Auto ist erst dann schnell genug, wenn man morgens davor steht und Angst hat es aufzuschließen. (Walter Röhrl) |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registrierter Benutzer
|
AW: Totalausfall Servolenkungspumpe und Automatikgetriebe
Wenns Öl im Getriebe zu warm wird würgt das Getriebe das Zeug raus.
Das Öl schäumt dann und du stehst. Die EU-Spec hat extra Ölkühler für das eh verstärkte 343 EU-Getriebe. Aber wer hart mit hoher Leistung und anderen Wandler fährt und noch selber schaltet bekommt es auch schnell kaputt. Gruß Andi |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
[NSH]Ehrenschweizer
Registriert seit: Jan 2003
Ort: Im noch schöneren Frankenländle - dort wo andere Urlaub machen
Beiträge: 17.493
iTrader-Bewertung: (59)
![]() ![]() |
AW: Totalausfall Servolenkungspumpe und Automatikgetriebe
Wenn es SO heiß wird, dann ist eh alles zu spät
![]() Ich glaube schon, dass bei @Alibori der Zustand irgendwo zwischen "zu heiß aber es geht noch kurzzeitig" und "so heiß, dass ich mein Öl rauskotze" lag. die AT rutscht ja nicht umsonst durch und funktioniert dann nach ner Pause wieder. Wäre mal interessant, was unser AT Spezi bitsnake dazu meint.
__________________
Ein Auto ist erst dann schnell genug, wenn man morgens davor steht und Angst hat es aufzuschließen. (Walter Röhrl) |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registrierter Benutzer
|
AW: Totalausfall Servolenkungspumpe und Automatikgetriebe
Wenn es eine Jspec ohne externen Kühler ist, dann ist das Verhalten normal...
Wir bauen bei Upgrade AT mit umgebauten Valvebody und anderen Kupplungen/Metallplatten und verstärkten Ventilen/Rädern immer 2 x 25/26 Reihen Kühler ein, so gibts keine Probleme auch nicht auf der Rennstrecke.
__________________
Motoren/Getriebebau, Abstimmungen. Fahrwerk/Bremsen Modifikationen 2JZ Swaps alle Umbauten mit TÜV. Hohlraumversiegelung/Rostbehandlung incl. vorher/nachher Bilddokumentation mit Endoskop. |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Registrierter Benutzer
|
AW: Totalausfall Servolenkungspumpe und Automatikgetriebe
Naja, wenn man dem Wagen ne Rennstrcke abverlangt, gehören eh ganz andere Sachen verbaut, allein für den Motor, Oilcatch wenigstens, dann der AT Getriebe Kit, wenn man schon AT auf der Rennstrecke eingesetzt wird,....erkennt wer den Widerspruch...
Ne Supra ist ne Tolle Sache, auch als Rennwagen, habe mir schon bei einigen die Finger wund gemeisselt um die Bitumenmatten raus zu bekommen. Und alles über 330 ps IST NUR AUF DER gERADEN SCHNELL, bei der MJKIV empfinde ich 450 für angenehm ausreichend, alles andere brauchen nur wenige, fahr die Dinger halt auch im Winter. Ähm, natürlich auch nicht mit origianal Fahrwerk, und schon sind wir bei den Bremsen, die müssen ja auch noch besser werden....achja, was machen die Buchsen??? Ein Teufelskreis...bis man "fertig" ist. Kann schnell gehen und 14 Tage dauern, wenn man geplant hat, oder mehr kosten als man dachte. Und ja, meist ist es mehr...ok, manches Teil geht noch, aber wenn dann richtig, man ist ja eh einmal dran. Du musst mir auch nicht glauben, ich hatte nur 16 Supras bis jetzt, und auch zwei FIA modifizierte, aber das ist eigentlich kein Spass, kostet nur Geld und bringt nur einem selbst was. Um das zu erreichen was du willst, hast du dir ja schon mal ein gutes Auto ausgesucht, aber es wird dich noch Arbeit, nicht mal wirklich Geld, wenn man Leute kennt kosten, ok Zeit.....die haben wir ja alle,Lach, wird es sicherlich kosten, so oder so...
__________________
Ich zieh mir die Scheisse rein und zwar Tag für Tag und kann gar nicht soviel fressen, wie ich kotzen mag, keine Antwort auf die Fragen die ich hab,... doch Gedanken können Sprengstoff sein, also denk wie Dynamit. Und noch einer von mir Ihr belügt uns doch den ganzen Tag, am Ende heisst es " Wir haben euch doch gefragt! " ...aber keiner hat darauf gehört, was einer von uns sagt. Geändert von Waisenhaustuning (12.11.2015 um 23:43 Uhr). |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registrierter Benutzer
|
AW: Totalausfall Servolenkungspumpe und Automatikgetriebe
Bei der Servo, musst du wie schon erwähnt, am besten neue ganz anderes geleitete Leitungen anfertigen lassen, halt nicht über den Turbo, sondern auf der Ansaugseite..
Macht dir jeder Hydraulikdienst, auch mit mehreren Metallstücken drin. Hatte damals ein Stück Rohr mit Unterlegscheiben (alles V4A)verschweisst, um es an der Ansaugbrücke anzubringen.
__________________
Ich zieh mir die Scheisse rein und zwar Tag für Tag und kann gar nicht soviel fressen, wie ich kotzen mag, keine Antwort auf die Fragen die ich hab,... doch Gedanken können Sprengstoff sein, also denk wie Dynamit. Und noch einer von mir Ihr belügt uns doch den ganzen Tag, am Ende heisst es " Wir haben euch doch gefragt! " ...aber keiner hat darauf gehört, was einer von uns sagt. |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Problem mit Automatikgetriebe - komisches Geräusch | Silent Deatz | Technik | 12 | 16.12.2013 05:07 |
Automatikgetriebe NT | RieKi | Technik | 5 | 23.10.2012 09:10 |
CT26 Turbo sowie Automatikgetriebe | Adrenalinguru | MKIII | 7 | 13.08.2012 23:29 |
Automatikgetriebe | mightymike1984 | Technik | 14 | 24.02.2009 00:20 |
Automatikgetriebe schlürft....... | supradiabolo | Technik | 10 | 17.02.2005 11:07 |