![]() |
|
![]() |
#1 |
[NSH]Ehrenschweizer
Registriert seit: Jan 2003
Ort: Im noch schöneren Frankenländle - dort wo andere Urlaub machen
Beiträge: 17.493
iTrader-Bewertung: (59)
![]() ![]() |
Mindestabstand Rad / Kotflügelkante (KSport Gewindefahrwerk)
Servus miteinander,
habe am WE meine Spurplatten erhalten und konnte den Wagen jetzt mal auf die neuen Felgen stellen. Folgende Änderungen gabs jetzt, die die Fragestellung betreffen: 356er Bremse vorne K-Sport Gewindefahrwerk Felgen 8x18, ET35 Spurplatten 25mm je Seite / 50mm pro Achse Die Felgen haben ohne Spurplatten leider nicht über die Bremssättel gepasst, ich kann Felgen komplett ohne Tiefbett nicht ausstehen, daher habe ich welche mit leichtem Tiefbett was aber eben zu der "Sattelproblematik" geführt hat. Naja, egal. Mit den 25er Platten gehts, da ist jetzt ausreichend Freigängigkeit gegeben. Ich habe die Fahrwerkshöhe jetzt rundum auf 4,7cm Sichtbares Gewinde zwischen oberem Konterring und unterem Sicherungsring eingestellt. Die Angabe im Gutachten habe ich nicht kapiert wo da die Höhe gemessen wurde? Kann da jemand aufklären? ![]() Nun zum eigentlichen Problem: das ist schon ziemlich tief, zumindest vom Abstand Kotflügelkante zu Reifen. Einen Finger bekomme ich noch gut zwischen, mehr wirds aber net sein. Bodengruppe ist ausreichend hoch, Einfahrten und Hebebühne geht z.B. noch problemlos - wenn auch die B&M Lippe ab und an schleift. Das hat sie mit Koni und Fintec grün aber vorher auch schon. Reifen schleifen beim Einlenken nirgendwo, das geht auch. Abstand zu festen Teilen auch ausreichend. Muss dann wohl nochmal voll eingefedert testen obs irgendwo schleift wenn man einschlägt (könnte schon sein, Verschraubung Kotflügelplastik an der Außenkante oben macht mir sorgen). Wie habt ihr das K-Sport bzw. die Fahrwerke eingestellt? Was hat der TÜV gesagt bei so geringem Abstand zwischen Kotflügel und Reifen?
__________________
Ein Auto ist erst dann schnell genug, wenn man morgens davor steht und Angst hat es aufzuschließen. (Walter Röhrl) |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Registrierter Benutzer
|
AW: Mindestabstand Rad / Kotflügelkante (KSport Gewindefahrwerk)
Tüv prüft durch's Verschränken ob es schleifen kann. Wenn ja, dann haste Pech
![]() Einige machen auch ne Kreisfahrt mit vollem Auto...
__________________
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
[NSH]Ehrenschweizer
Registriert seit: Jan 2003
Ort: Im noch schöneren Frankenländle - dort wo andere Urlaub machen
Beiträge: 17.493
iTrader-Bewertung: (59)
![]() ![]() |
AW: Mindestabstand Rad / Kotflügelkante (KSport Gewindefahrwerk)
Soll ja nicht schleifen, dann drehe ich das Fahrwerk halt noch höher
![]() (war vorher deutlich niedriger eingestellt) Also Stein oder alte Felge vorne rechts und hinten links und dann schauen obs schleift, richtig? Darf dann im kompletten Lenkeinschlag (voll eingefedert) nicht streifen, oder? Oder wird die Kiste nur draufgestellt ohne kompletten Lenkeinschlag?
__________________
Ein Auto ist erst dann schnell genug, wenn man morgens davor steht und Angst hat es aufzuschließen. (Walter Röhrl) |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | |
Captain Slow
|
AW: Mindestabstand Rad / Kotflügelkante (KSport Gewindefahrwerk)
Zitat:
Dann hat er sich das kurz angeguckt und ich durfte wieder runter. Dem aufmerksamen Leser dürfte nun aufgefallen sein, dass diese Holzrampen nicht besonders hoch gewesen sein können, da sie ja trotz Tieferlegung (K-Sport mit 50-55mm sichtbarem Gewinde) noch unter die Frontschürze (mit Serienlippe) und unter den Schweller gepasst haben müssen ![]() Kam mir bisschen komisch vor, aber der Prüfer war zufrieden und ich habe bisher auch kein Schleifen festgestellt.
__________________
Wer nichts weiß, muss alles glauben. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
[NSH]Ehrenschweizer
Registriert seit: Jan 2003
Ort: Im noch schöneren Frankenländle - dort wo andere Urlaub machen
Beiträge: 17.493
iTrader-Bewertung: (59)
![]() ![]() |
AW: Mindestabstand Rad / Kotflügelkante (KSport Gewindefahrwerk)
Geht ja nicht darum, dass ich so tief wie möglich will - soll ja gut fahrbein sein und tatsächlich nirgendwo schleifen.
Das fände ich assi ![]() Wie weit kann man denn die Gewinde hochdrehen? Ich kann das jedenfalls nicht zuverlässig messen "Konterring unterer Federteller bis obere Befestigungsschraube am Querlenker" Datt hilft mir mal garnix, da nicht zu messen. Das sichtbare Gewinde kann man dagegen sehr wohl mit ner Schieblehre einfach vermessen.
__________________
Ein Auto ist erst dann schnell genug, wenn man morgens davor steht und Angst hat es aufzuschließen. (Walter Röhrl) |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 | |
Captain Slow
|
AW: Mindestabstand Rad / Kotflügelkante (KSport Gewindefahrwerk)
Zitat:
http://www.lambda-tuning.de/download...k% 20neu_.pdf Da ist gleich auf der ersten Seite eine Tabelle mit dem zulässigen Verstellbereich für die "Race"- und "Street"-Varianten.
__________________
Wer nichts weiß, muss alles glauben. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registrierter Benutzer
|
AW: Mindestabstand Rad / Kotflügelkante (KSport Gewindefahrwerk)
Ich bekomm auch noch einen Finger zwischen Reifenlauffläche und Kotflügelkante (Vorderachse). Selbst wenn ich das Fahrwerk auf Stufe 4 stelle, (sehr hart) sitzt der Wagen öfter mal auf, besonders auf nocht besonders guten Strassen oder längeren Bodenwellen. Da schrabt meine BMLippe auch mal etwas länger. Auch wenn ich etwas schneller in Kurven ziehe. Macht keine Laune. Ich werd definitiv mind 2 Nuten hoch gehen, viell eher 3. Egal obs dann nimmer so schön keilförmig aussieht.
Hinten hab ich viel mehr Platz, da gehen knapp 3 Finger dazwischen
__________________
Biete: Diverse Teile. Einfach in meinem Biete-Thread "Was in alles anbiete" nachsehen. |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
[NSH]Ehrenschweizer
Registriert seit: Jan 2003
Ort: Im noch schöneren Frankenländle - dort wo andere Urlaub machen
Beiträge: 17.493
iTrader-Bewertung: (59)
![]() ![]() |
AW: Mindestabstand Rad / Kotflügelkante (KSport Gewindefahrwerk)
Ich schon wieder
![]() Ich weiß, man kann auch ne Wissenschaft aus ner Fahrwerkseinstellung machen ![]() Mal eine Frage in die Runde der Ksportler -> wenn die Gewinde vorne wie hinten gleich eingestellt sind (gleicher Wert des sichtbaren Gewindes), ist diese Keilform normal und gewollt? Find das fast etwas zu krass. Habs jetzt vorne auf 70 und hinten auf 60mm sichtbares Gewinde gestellt - das hat immernoch gaaaanz leichte Keilform, aber es geht. Vorne 70 hinten 50 sah blöd aus, hätte aber auch gepasst ![]()
__________________
Ein Auto ist erst dann schnell genug, wenn man morgens davor steht und Angst hat es aufzuschließen. (Walter Röhrl) |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Registrierter Benutzer
|
AW: Mindestabstand Rad / Kotflügelkante (KSport Gewindefahrwerk)
Ja, ist ne Keilform. Schau aber, daß du die längeren Hülsen an den vorderen Dämpfern hast.
|
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
K-Sport Gewindefahrwerk jetzt mit TÜV GUTACHTEN | Lolek | Biete | 66 | 12.11.2011 18:35 |
Gewindefahrwerk | lutz_83 | Technik | 1 | 02.11.2011 21:40 |
*NEU* D2 Racing Gewindefahrwerk Street - Toyota Supra MK4 | metrakit | Biete | 25 | 27.10.2010 15:59 |