![]() |
|
![]() |
#1 |
Registrierter Benutzer
|
Problem mit Licht
Guten Morgen allerseits
Folgendes (sporadisch auftretendes) Problem: Vor ca. 4 Monaten fing meine Supra an, während der Fahrt das Abblendlicht einfach auszuschalten. Klappis blieben oben. Durch abschalten und wieder anschalten kam wieder Licht. Kurz darauf kamen aber die Klappis beim Versuch der Wiederbelebung nicht mehr hoch. Dies liess sich durch Lichthupe gezogen + Schalter drehen überbrücken. Auch das half nicht für immer... Teilweise kamen sie dann nicht mehr hoch und es gab auch kein Licht. Habe dann das Integration Relay No. 2 gewechselt, was leider nicht wirklich was brachte. Auch das Auswechseln des Lichtschalters half nur temporär. Das Schaltrelais vorne im Motorraum wurde auch schon getauscht. Das Problem tritt halt nur von Zeit zu Zeit auf, in letzter Zeit des öftern wenn ich bei mir auf der Arbeit in die Einstellhalle fahre und Abblendlicht machen will. Am Abend beim rausfahren gehts dann... Hat jemand eine Idee, was es noch sein könnte?
__________________
Ich gebe mich schnell mit dem Besten zufrieden (Sir Winston Churchill) ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Registrierter Benutzer
|
AW: Problem mit Licht
Hast du alle Leitungen überprüft?
Könnte auch ein Masse Problem sein...Masse Probleme rufen oftmals die unerklärlichsten Fehler hervor. Schon mal probiert wenn das licht an ist einfach mal an den Kabeln zu wackeln? Grüße Marc |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registrierter Benutzer
|
AW: Problem mit Licht
So, mal ein Update:
Habe versucht, etwas rumzuruckeln und so... alles nichts gebracht. Eine Beobachtung hab ich gemacht: - Morgens kann ich das Licht einschalten, alles kein Problem. Das Licht brennt dann normal, bis es manchmal einfach abschaltet (Klappis bleiben oben). - Wenn ich am Abend nach der Arbeit Licht machen will, geht nichts Gestern: Auf der Heimfahrt etwas am Schalter gespielt, nichts ging. Danach Auto abgestellt. Hab dann mal nach dem Werkstatthandbuch angefangen zu suchen und bin irgendwie bei den Motoren für die Klappis gelandet. Nach WHB soll man die zum Ausmessen in eine "nicht ganz oben und auch nicht ganz unten Position bringen". Als ich das mit den Rädchen machen wollte, surrte es kurz und der Schweinwerfer war wieder unten. Beim zweiten Versuch hatts geklappt. Ausmessen alles tadellos. Nach dem Rumspielen dort dann die Überraschung: Alles ging wieder wie es soll... Jemand eine neue Idee? Mich erstaunt nur, dass ein allfälliger Wackelkontakt im Motor/Endschalter(?) dazu führt, dass bei "Klappis oben und Licht" plötzlich der Faktor "Licht" entfällt....
__________________
Ich gebe mich schnell mit dem Besten zufrieden (Sir Winston Churchill) ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Super Moderator
|
AW: Problem mit Licht
vielleicht eine Schutzschaltung? Die Scheinwerfer sollen ja nur leuchten wenn sie oben sind... Folglich wenn das Signal "oben" wegfällt und/oder das Signal "unten" angeht wirds zappenduster...
__________________
"Die Welt hat genug für jedermanns Bedürfnisse, aber nicht für jedermanns Gier" Mahatma Gandhi (1869-1948) Never mean you know it better than the natives. (Kofi Annan 2007 SEF Thun) Alle Menschen werden als unbezahlbares Unikat geboren, viele jedoch sterben als billige Kopie... ![]() Qualität wird nicht ermessen, Qualität wird hergestellt -mhcruiser & HöfiX par nobile fratrum -per aspera ad astra |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Problem mit Licht (Scheinwerfer) vorne | Wachmann | Technik | 46 | 28.04.2012 10:25 |
Problem mit Wiechers Domstrebe | DennisG89 | Tuning | 25 | 16.06.2010 06:38 |
Problem mit BC ?? | jokoto | Technik | 6 | 12.04.2010 14:55 |
F-Con Problem | Benjaminvegeta | Tuning | 28 | 10.01.2009 18:50 |
MKII - Wieder mal ein Problem... | Boostaholic | Oldies | 9 | 02.06.2005 21:06 |