![]() |
|
![]() |
#1 |
Registrierter Benutzer
|
Kardanwelle ausbauen?
Hallo an alle,
um meine Supra endlich fahren zu können muss ich erst die Kardawelle ausbauen, denn da muss das Kreuzgelenk erneuert werden und dann wird sie neu ausgewuchtet..... So nun meine frage hat jemand schon die Kardanwelle ausgebaut bei seiner Supra und wenn ja muss ich da irgendwas beachten und kann ich die einfach rausschrauben? Danke schonmal für die Antworten |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Registrierter Benutzer
|
AW: Kardanwelle ausbauen?
kannst du so ausbauen... pass nur auf das die unterlegscheiben vom mittleren halter nicht abhauen
ach ja un der wagen sollte nicht schräg stehen sonst läuft dir das öl aus dem getriebe ![]()
__________________
Der Weg ist das Ziel... ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registrierter Benutzer
|
AW: Kardanwelle ausbauen?
Leichter tust du dich auf jedenfall wenn du den auspuff ab zweiten kat abschraubst, aber getriebeöl komm in der regel sowieso raus, ist sowieso zu empfehlen das du das wechselst, einfach mit ablassen und übern schaltknauf wieder auffüllen, wennst des r164 hast dann gehen 3 liter rein und wenn du des andere hast 1,6 liter oder so weiß ich aber nich genau am besten abmessen was du rausholst und die menge wieder nachfüllen.
__________________
Suche Supra und/oder Supramotoren alles anbieten |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registrierter Benutzer
|
AW: Kardanwelle ausbauen?
Ich habe Automatik kann man des dann auch einfach über den Schaltknauf wieder reinfüllen?Und was ist R164 oder des andere?
Bin zwar kein Anfänger wenn es so um Autos geht aber wenn es um die Supra geht bin ich Neuling XD |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
[NSH]Ehrenschweizer
Registriert seit: Jan 2003
Ort: Im noch schöneren Frankenländle - dort wo andere Urlaub machen
Beiträge: 17.493
iTrader-Bewertung: (59)
![]() ![]() |
AW: Kardanwelle ausbauen?
R154 (nicht 164) = Schaltgetriebe MK3 Turbo
W58 (das "andere" Getriebe) = Schaltgetriebe MK3 Non-Turbo A240 (glaube ich?) = Automatikgetriebe MK3 Turbo Automatik geht nicht über den Schalthebel, nein. Bei der Handschaltung kannst du mehr oder weniger direkt ins Rührwerk schauen wenn du den Schalthebel ausbaust. Bei der Automatik bedient der Schalthebel nur ein Gestänge, welches dann über Gelenke in die Automatik geht - da geht über diesen Weg nichts. Automatik wird über den Stutzen des Peilstabes nachgefüllt. Hier beachten, dass der Ölstand des Automatikgetriebes immer bei warmem Motor/Getriebeöl und nach durchschalten aller Stufen bei im Leerlauf laufenden Motor gemessen wird. Die Grobbefüllung machst du halt über die "Cold" Markierung auf dem Peilstab. Auch bei der AT schadet ein Ölwechsel aber nicht. Bei dieser Gelegenheit auch gleich den Getriebeölfilter mitwechseln - das kostet nicht viel und macht Sinn. Die AT der roten Supra hat jetzt 250.000km drauf und fährt immernoch ohne Probleme, wirklich erstaunlich robust die Dinger wenn mans mit der Leistungssteigerung nicht übetreibt.
__________________
Ein Auto ist erst dann schnell genug, wenn man morgens davor steht und Angst hat es aufzuschließen. (Walter Röhrl) Geändert von Amtrack (30.07.2011 um 20:49 Uhr). |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Mein Innenausbau | Helter-Skelter | BuildUp-Bereich | 506 | 13.12.2023 21:04 |
Dritte Bremsleuchte ausbauen | zx7racer | Technik | 7 | 12.06.2011 22:23 |
Kardanwelle selber revidieren? | Breth | Technik | 5 | 18.01.2011 12:45 |
Kardanwelle wuchten? | Amtrack | Technik | 7 | 29.03.2009 16:33 |
Automatikgetriebe & Kardanwelle | SunDan | Biete | 0 | 07.08.2007 04:21 |