![]() |
|
![]() |
#1 |
Beiträge: n/a
|
ölkühlung verbessern beim schalter?
mal ne idee, die knight rider und mir grade gekommen ist:
was, wenn ich beim MT den AT wasserkühler mit dem integrierten ölkühler für´s AT getriebe einbaue, und den ölkreislauf VOR dem ventil für den normalen ölkühler da durchschleuse? mehr ölmenge, bessere kühlung... war jetzt mal so mein erster gedanke |
![]() |
![]() |
#3 |
Beiträge: n/a
|
jo, peter auch... deshalb sind wir grade drauf gekommen, als wir uns seinen kühler näher angeschaut haben.
|
![]() |
![]() |
#4 |
Super Moderator
|
Also ich würde es lassen.
Mit dem heißen Öl heizt du das Wasser im sowieso schon unterdimensionierten Wasserkühler nur noch mehr auf. Meine Meinung. Dann lieber einen größeren Ölkühler. Gruß Grizzly
__________________
Motivation ist die Induktion zieladäquaten Verhaltens |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
[NSH]Master Of Desaster
|
Jau, ich würde mir auch lieber nen größeren Ölkühler bei Racimex holen!!
|
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Beiträge: n/a
|
das wasser mag ja aufgeheizt werden... dafür wird das öl aber gekühlt, und genau derselbe prozess findet ja eigentlich sonst im block statt...
und der ölkühler macht erst ab 3000 U/Min auf, wenn du nach schneller autobahnfahrt plötzlich runterbremst und im stau stehst hilft auch ein dreimal so grosser ölkühler nix... da wandert die anzeige einfach hoch... kann ja sein dass das wasser dann heisser ist, dafür ist das öl kühler... |
![]() |
![]() |
#7 |
Registrierter Benutzer
|
Also das ist doch irgendwie Käse, Jungs.
Wenn das Öl das Wasser erheblich aufheizen würde müssten ja mehr ATs als MTs den Hitzetod sterben, weil bei denen da ja immer Öl durchläuft. Das ist aber, soweit mir bekannt, nicht so. ![]()
__________________
Gruss, D. |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Bruce Allmächtig
|
Also nur zum Verständnis! Das Öl was bei den AT's durch den Wasserkühler läuft, ist nicht das Motoröl, sondern das GetriebeÖl...
Vergißt es, lieber größerer Ölkühler und größerer Wasserkühler.
__________________
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 | |
Beiträge: n/a
|
Zitat:
|
|
![]() |
![]() |
#10 | |
Registrierter Benutzer
|
Zitat:
Anyway fliesst bei den ATs da heisses Öl durch, das ist was ich meinte.
__________________
Gruss, D. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#11 |
Bruce Allmächtig
|
Ich weiß nicht, aber wenn Du ins Stau kommst, hast Du sowieso mit der Wassetemp zu kämpfen. Der Wasserkühler bekommt ja auch keine Luft mehr. Lieber größerer Ölkühler, dann ist ber der Fahrt schon das Öl viel kühler und macht weniger Probs in einem Stau. Wenn nötig, kann man auch ein Lüfter am Ölkühler für so einen Fall einbauen.
Die Idee hatte ich auch schon mal, aber da die MT in Serie das nicht hat (meine MT-MKII hat das Teil).... Außerdem bringt das eh nicht. Weil, das Öl geht durch den Ölkühler erst ab einen bestimmten Öldruck, das Ventil dafür sitzt in der Ölfilteraufnahme. D.h. auch wenn Du jetzt das Öl durch den Wasserkühler jagst, im Stand hast Du nicht den erforderlichen Öldruck. Dadurch läuft das Öl nicht raus über den Ölkühler. Hier siehst Du es: Das Relief Valve ist das was ich meinte: ![]()
__________________
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#12 |
Bruce Allmächtig
|
Hier die Beschreibung zum Druckregler:
![]()
__________________
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#13 |
Beiträge: n/a
|
ich meinte ja eigentlich, irgendwie den kreislauf VOR dem ventil anzuzapfen und durch den wasserkühler zu jagen, unabhängig ob der ölkühler jetzt öl bekommt oder nicht... da der wasserkühler selbst im stau von den lüftern gekühlt wird...
|
![]() |
![]() |
#14 |
Bruce Allmächtig
|
Dann müßtest Du dieses Ventil ausbauen, anders kannst Du es nicht überbrücken. Dadurch würde das Öl immer zum Ölkühler rauslaufen, ein Öltermostat einbauen, schon hast Du eine Regelung. Die Frage ist, funktioniert der Ölkreislauf, der Ölfilter und der Ölüberdruck-Schutz weiterhin wie vorher, wenn Du dieses Ventil ausbaust. Ich weiß es nicht.
Ich würde sagen, jemand solls mal probieren, müßte aber eine Öltemp-Anzeige haben, sonst bringt das alles nichts.
__________________
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#15 |
Beiträge: n/a
|
oh. ist das ventil IM motor? dachte es wäre irgendwo ausserhalb...
|
![]() |