![]() |
|
![]() |
#1 |
Der goldene Splint
|
Wie standfest ist das W58 aus der MKIV?
Hat jemand Erfahrungen?
Weiss nur dass manche MKIV NA-T mit beachtlicher Leistung fahren und das Getriebe drin lassen, nur wie lange hält´s?
__________________
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Registrierter Benutzer
|
AW: Wie standfest ist das W58 aus der MKIV?
Moin,
das R154 ist mechanisch stabiler. Schaltet sich aber geringfügig schlechter, wobei das alles Ansichtssache ist. Die Turbo-Getriebe sind nur meist etwas verschlissener, vielleicht kommts daher. So 400-500 PS sollte das W58 aber auch aushalten Gruß John
__________________
Wenn ich mit 200 mal einen Fußgänger treffen sollte, ist dem total egal was ich für einen Spoiler draufhabe. |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Der goldene Splint
|
AW: Wie standfest ist das W58 aus der MKIV?
Es ist nicht für die Supra sondern für meinen AE86
Das W58 würde ganz gut reinpassen, beim R154 muss ich einiges abändern. Geplant sind 350-400PS
__________________
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registrierter Benutzer
|
AW: Wie standfest ist das W58 aus der MKIV?
sorry fürs OT: 350PS in nem AE86? ääääähhh... Respekt. Was für ein Aggregat? Aber nich der 4A-GE/GZE?
Bilder? ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Der goldene Splint
|
AW: Wie standfest ist das W58 aus der MKIV?
sobald ich fotos habe kann ich nen thread aufmachen. ist der alte wagen von gott.
an der karre gibt es echt viel zu tun was den rost angeht, aber dafür hab ich nen fachmann der mir dabei hilft, selber könnte ich das nicht. zur leistung: mit den originalachsen und motor kannste das knicken. ein kumpel hat sich einen alten 200sx gekauft und ist am aufrüsten. bei näherem begutachten und recherchieren im internet ist jetzt mein plan die S13 Achsen (am samstag hol ich mir ein schlachtfahrzeug) in den AE86 zu bauen, das geht zwar nicht von jetzt auf gleich, ist aber technisch möglich. habe dann statt der starrachse eine einzelradaufhängung mit potential. als motor hatte ich viele varianten im sinn, u.a. auch den 2jz. wäre aber schade die tolle performance mit so einem klotz da vorne zu zerstören, also bleibe ich beim CA18 vom S13 der da natürlich super zum subframe passt. um auf die angestrebte leistung zu kommen, vergeht zwar auch noch mal geld und zeit, ist aber denke ich eine gute lösung. SR20 ausm S14 wäre auch noch eine variante, muss mal schauen ob ich da evtl einen herbekomme. zur getriebe frage: das nissan teil ist nicht so der hit, und da ich aufm track sehr getriebezerstörend fahre muss da was anderes her, deswegen das w58 was wegen seiner schmalen bauform gut reinpassen würde. das mal der plan für die technik, klar, gewindefahrwerk, einschweisszelle, fette bremse folgen.
__________________
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Registrierter Benutzer
|
AW: Wie standfest ist das W58 aus der MKIV?
interessantes Projekt! Bin schon gespannt auf die Bilder.
und ich drück Dir die Daumen, dass alles funktioniert! |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Fahrbericht MKIV enttäuschend!!! | Ken | Sonstiges | 72 | 23.12.2006 01:30 |
The German MKIV Group präsentiert ... | GReggy | Technik | 19 | 19.05.2005 16:41 |
Schnauze voll..MKIV weg! | chris911 | Sonstiges | 16 | 01.04.2005 17:56 |
SUPRA MKIV Kauf / Wie sind Eure Erfahrungen ? | Pedro29 | Technik | 0 | 21.04.2003 12:10 |
Stärkste MKIV | Checko | Sonstiges | 1 | 29.01.2003 21:54 |