![]() |
|
![]() |
#1 |
Registrierter Benutzer
|
fujitsubo Auspuffanlag ab Turbo
zum verkauf steht eine Fujitsubo Auspuffanlage ab Turbo ( mit original turboknie). 2 Schalldämpfer, einer is leer der andere voll^^, 1 100 Zellen Kat.
Es wurden neue polierte Stahlrohr angescheißt. Geb noch 2 3" Dichtungen mit. Auspuffanlage wurde vom vorbesitzer neu mit auspufflack lackiert! Der Endtopf hat 2 Endrohre ALLE papiere zum eintragen dabei!! Preis 750€ Bilder kommen heut no. Versand geht schlecht, am besten abholen ( 83677 Reichersbeuern) |
![]() |
![]() |
#2 |
Registrierter Benutzer
|
AW: fujitsubo Auspuffanlag ab Turbo
die Downpipe mit Kat:
![]() Der leere MSD: ![]() Der Endtopf mit den 2 neu angeschweißten Endrohren: ![]() Die Papiere, sind um die 10 seiten: ![]() Die ganze Auspuffanlage hat einen innendurchmesser vom 70mm (2.75") Auf jeden Teilstück sind platten mit nr draufgeschweißt die für die eintragung nötig sind. |
![]() |
![]() |
#5 |
Registrierter Benutzer
|
AW: fujitsubo Auspuffanlag ab Turbo
Ääähm einzeln verkaufte das Zeugs net zufällig oder?
![]() Hab schon die Fuji drunter, also zwecks Eintragung wäre bei mir kein Problem. Hätte Interesse am Endschalldämpfer mit angeschweißten polierten Endrohren, aber auch der leere Mittelschalldämpfer schaut net übel aus....hmmmmh Falls du einzeln verkauft, bitte PN mit Preisvorstellung. Gruß ![]()
__________________
Es wird Wagen geben, die von keinem Tier gezogen werden und mit unglaublicher Gewalt daherfahren |
![]() |
![]() |
#6 | |
Registrierter Benutzer
|
AW: fujitsubo Auspuffanlag ab Turbo
Zitat:
![]()
__________________
![]() |
|
![]() |
![]() |
#10 |
Registrierter Benutzer
|
AW: fujitsubo Auspuffanlag ab Turbo
sieht eher aus wie original turboknie
original downpipe mit 1kat hab ein altes prospekt von b &m die den aleinvertrieb der fujitzubos hatten. das sieht nach nachbau aus (endschalldämpfer) es gab ne fuji vierrohr wo rechts nur blende war. optional ab krümmer oder nur ab kat. oder die sechsrohr anl. komplett . der schalldämpfer war auch einzeln zu haben . |
![]() |
![]() |
#13 | |
Registrierter Benutzer
|
AW: fujitsubo Auspuffanlag ab Turbo
Zitat:
Möcht mich jetzt nicht drauf versteifen, aber denke ich hab des mal irgendwo gelesen oder mitgeschnitten. ![]()
__________________
Es wird Wagen geben, die von keinem Tier gezogen werden und mit unglaublicher Gewalt daherfahren |
|
![]() |
![]() |
#14 |
Supra Modulator
Registriert seit: Jan 2003
Ort: Gärtringen - 30km südlich von Stuttgart
Beiträge: 7.060
iTrader-Bewertung: (9)
![]() |
AW: fujitsubo Auspuffanlag ab Turbo
dann geb ich mal mein bescheidenes Wissen zum Fuji-Lackierthema zum besten:
Meine erste Fuji (gebraucht von Cristian-SupraSport.de gekauft) hatte eine Einprägung "FGK Main Factory" oben auf den Endrohren sowie "Fujitsubo W.Germany" auf dem ersten Topf. Diese Anlage hatte 2,75" Rohre und war, wie Fuji Japan mir später bestätigte, "Semi-stainless" ![]() Deshalb kaufte ich von Elbe nach, was es noch gab - es gab nur noch einen Endtopf (=> Bilder 3 und 4), den Rest hatte Elbe bei einer Lagerräumung schon eingestampft. Der Endtopf ist tatsächlich lackiert (interessanterweise nur an den Stellen, die beim vorherigen am meisten verrostet waren ...), trägt keine Einprägung an den Endrohren, auch keine Prägung auf dem Topf und ist ebenfalls 2,75". Aber wie man sieht (=> Bild 5) ist dieser Topf innen in den Rohren schon vor der Montage angerostet ... Diesen Endtopf habe ich seit ein paar Monaten drunter. Mal sehen, wie lange er schön bleibt ... Deshalb gibt es (als ultimative Lösung?) noch die originale Fuji-Anlage aus japanischer Fertigung, eigentlich für den japanischen Markt gedacht. Sie hat durchgehend 3" Rohre und ist nach allem was ich bislang sehen konnte, wirklich rostfrei. Jedenfalls blieb sie 3 Jahre lang auch im Winterbetrieb absolut rostfrei. Und: sie ist durchgängig nicht lackiert. Allerdings ist der 1-Rohr-Endtopf nicht identisch mit dem im Gutachten genannten 2-Rohr-Endtopf ... Bilder davon im nächsten Beitrag (nur 5 Bilder pro Beitrag möglich). Aktuell habe ich am Auto den japanischen ersten Topf (=> rostfrei) und den Elbe Endtopf (=> Doppelrohr mit originaler Optik). Der 1-Rohr Endtopf ist ja nicht wirklich zugelassen, zumindest nicht mit dem Elbe-Gutachten. Und zum Thema +35PS: gemessen habe ich das nie, aber man merkt deutlich, dass der Lader wesentlich früher anspricht (unter 2000/min), dass der Ladedruck steigt (+0,05 auf der Serienanzeige), und dass der Motor oberhalb von 5000/min frei atmet, ohne die spürbare Abschnürung wie bei der originalen Anlage. Wer nicht aufpasst dreht den Motor ruckzuck in den Begrenzer.
__________________
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Matce 2 | Dirty Elch | Off Topic | 19 | 26.05.2009 15:02 |
Verkaufe Turbo kit mal wieder das 600 PS zeug | Dark Shadow | Biete | 14 | 22.01.2009 10:18 |
Schnauze voll!!!! Turbo kaputt | Breth | Technik | 27 | 29.09.2007 21:58 |
Mk4 Non Turbo | slow | Sonstiges | 4 | 06.05.2007 23:09 |
Turbo oder Non Turbo, das ist hier die Frage. | Epsonator | Sonstiges | 60 | 11.04.2006 01:34 |